Hinweise zur Demontage und Entsorgung
!
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Es gelten die gleichen Warn- und Sicherheitshinweise wie auf Seite 4.
Sämtliche Teile des Römis sind recyclingfähig. Die hohe Qualität und Reinheit
der Folie macht diese zu einem begehrten Recyclingstoff.
Die Demontage des Gewächshauses erfolgt prinzipiell in umgekehrter Reihen-
folge des Aufbaus. Bei Fragen zu den Bauteilen konsultieren Sie die Abschnitte
„Teileliste Römi
Profiline", „Stecksystem Einzelstangen Römi
®
bau Römi
Profiline" dieser Gebrauchsanleitung.
®
Demontage Römi®Profiline
1
Schritt
Vorbereitung
Um die hochwertige Folie möglichst optimal recyclen zu können ist es wichtig,
dass diese „besenrein" ist. Am einfachsten lässt sich dieses bei noch aufgebau-
tem Tunnel bewerkstelligen.
2
Schritt
Tür
Hängen Sie die Tür aus und entfernen Sie die Ohr-Clips der Tür. Benutzen Sie dazu
die mitgelieferte Zange. Anschliessend entfernen Sie die Folie.
3
Schritt
Spannschnüre und Ohr-Clips
Lösen und entfernen Sie die Spannschnüre.
•
Lösen und entfernen Sie anschließend alle Ohr-Clips. Benutzen Sie dazu
•
die mitgelieferte Zange.
4
Schritt
Folie
Schlagen Sie die Folie von den Längsseiten zum First nach oben. Über die First-
stangen hinweg lässt sich die Folie jetzt in Längsrichtung zusammenrollen. Neh-
men Sie das zusammengerollte Folienpaket vom Tunnelende.
24|28
Schritt
Entfernen Sie sämtliches Schaumstoffklebeband von den Bögen, Firststangen,
Windverband und Tür, sowie von allen Schrauben.
Profiline" und „Auf-
®
Schritt
Im letzten Abbauschritt entfernen Sie die Bodenanker. Durch ruckeln oder einige
vorsichtige seitliche Schläge mit einem Hammer kann man den Sitz der Anker im
Boden etwas lösen. Sehr fest sitzende Anker müssen ausgegraben werden bzw.
können mit dem manuellen Adapter herausgedreht werden.
Schritt
Führen Sie alle Teile Ihres Römis
5
Schaumstoffklebeband
6
Schritt
Windverband, Firststangen & Bogenelemente
Lockern Sie alle Schrauben etwas, aber entfernen Sie diese noch nicht. Entfernen
Sie die Schrauben sektionsweise erst dann endgültig, wenn es die Demontage
der einzelnen Elemente erfordert.
Prüfen Sie den vorhandenen korrekten Sitz der Bogenelemente auf den Boden-
ankern. Andernfalls können bei der weiteren Demontage einzelne Bogenele-
mente umfallen.
Beginnen Sie mit der Entfernung des Windverbandes zwischen dem ersten und
dem zweiten Bogen sowie dem letzten und vorletzten Bogen. Die bereits vorher
gelösten Schrauben müssen Sie dazu endgültig entfernen.
Zwischen dem ersten und zweiten bzw. dem letzten und vorletzten Bogen ist je-
weils ein Teil als Firststange montiert, diese entfernen Sie jetzt. Auch hier müssen Sie
die bereits vorher gelösten Schrauben endgültig aus den Bohrungen entfernen.
Da der Tunnel jetzt seine Stabilität verliert, müssen die Bögen dabei festgehalten
und gesichert werden. Dieses geschieht am besten durch jeweils eine Person.
Legen Sie die demontierten Bogenelemente flach auf den Boden, um Sie an-
schließend in einem weiteren Arbeitsschritt auseinanderzubauen. Dafür lösen Sie
alle Verschraubungen, entfernen die Schrauben und ziehen die einzelnen Bo-
genteile auseinander. Gleiches erledigen Sie mit den Firststangen und den Stan-
gen des Windverbandes.
7
Bodenanker
8
Entsorgung / Recycling
Ihrem lokalen Wertstoffsystem zu.
®
25|28