Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheit; Empfehlungen Zum Sicheren Umgang Mit Lithium-Ionen-Akkus - ergoflix JBH CARBON 16 Bedienungsanleitung

Sicherer umgang mit lithum-ionen-akkus

Werbung

Laden
Die Akkus lassen sich besonders leicht laden:
Laden über das Bedienelement
Am einfachsten lassen sich die Akkus direkt über das Bedienelement laden. Dazu wird der Ladestecker
für das Bedienelement in die dazu vorgesehene Ladebuchse im Bedienelement und der Netzstecker des
Ladegeräts in die Steckdose gesteckt.
Separates Laden der Akkus
Verbinden Sie das Ladegerät mit der vorgesehenen Ladebuchse am Akku.
Entnehmen der Akkus
Alternativ können die Akkus auch entnommen werden, um sie außerhalb des elektrischen Rollstuhls zu
laden. Auch dies geht besonders einfach. Dazu wird der Akku am seitlichen Griff gefasst und mit leichtem
Druck schräg noch oben rausgezogen.
Abbildung 2: Entnehmen der Akkus mithilfe des seitlichen Griffs, um sie außerhalb des elektrischen Roll-
stuhls zu laden.
Umgebung
Das Laden sollte in trockener Umgebung und bei einer konstanten Raumtemperatur sowie bei installier-
tem Rauchmelder erfolgen.

SICHERHEIT

Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus

Die Akkus unserer JBH®-Modelle sind Lithium-Ionen-Akkus, die nach dem aktuellen Stand der Technik
entwickelt und hergestellt werden. Die in Europa geltenden Sicherheitsnormen werden hierbei eingehal-
ten. Im geladenen Zustand haben diese Lithium-Ionen-Akkus einen hohen Energieinhalt. Die Inhaltsstoffe
von Lithium-Ionen-Batteriezellen sind grundsätzlich unter bestimmten Bedingungen entflammbar. Ver-
haltensregeln zum sicheren Umgang finden zusätzlich in der Bedienungsanleitung Ihres Rollstuhls
JBH CARBON 16
| 03

Werbung

loading