Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Akku-Ladegeräte - heyman PB2500 Smart Bedienungsanleitung

Akku-werkzeug mit prozessüberwachung für blindnieten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku vor Gebrauch auch Schäden überprüfen. Akku nicht fallen lassen. Heftige Stöße können zu internen
Beschädigungen und zu vorzeitigem Akkuversagen führen.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut ausgeleuchtet.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Ihre Haare,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können sich in den beweglichen Teilen verfangen.
Nehmen Sie einen festen Stand oder eine stabile Position ein, bevor Sie das Werkzeug bedienen.
Bediener und andere Personen im Arbeitsbereich müssen Schutzbrillen gemäß ANSI Z87.1 CAN/CSA Z94.3 oder
andere zugelassene Schutzbrillen mit Seitenschutz tragen. Während der Bedienung ist immer eine Schutzbrille
und Gehörschutz zu tragen.
Vor der Arbeit müssen die Hände des Bedieners ausreichenden Abstand zum Werkstück haben.
Bedienen Sie das Werkzeug nicht, wenn es auf Personen gerichtet ist.
Werkzeug NICHT bedienen, wenn die Mundstückhülse entfernt wurde.
Betreiben Sie das Werkzeug oder das Ladegerät nicht in einer explosionsgefährdeten Atmosphäre oder in einer
Umgebung, die den Kontakt mit brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen ermöglicht.
Betreiben Sie das Werkzeug oder das Ladegerät nicht in einer Umgebung, in der es Feuchtigkeit oder Regen
ausgesetzt ist, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
Missbrauchen Sie das Werkzeug nicht, indem Sie es herunterfallen lassen oder als Hammer verwenden.
Halten Sie Schmutz und Fremdkörper von den Lüftungsschlitzen des Werkzeugs fern, da sonst Fehlfunktionen
auftreten können.
Halten Sie die Werkzeuggriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Wenn das Werkzeug an einen anderen Ort gebracht wird, halten Sie die Hände vom Auslöser fern, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung zu vermeiden.
Lassen Sie ein laufendes Befestigungswerkzeug niemals unbeaufsichtigt.
Trennen Sie den Akku ab, wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch ist.
1.3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE AKKU-LADEGERÄTE
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF: Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und Bedienanweisun-
gen für kompatible Ladegeräte (siehe Technische Daten).
Lesen Sie vor der Verwendung des Ladegeräts alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und
dem Akku.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen lassen. Dies kann einen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit einem Nennfeh-
lerstrom von maximal 30mA.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr sollten nur Akkus von
DEWALT® verwendet werden. Andere Akkutypen können bersten und Verletzungen und Sachschäden
verursachen.
VORSICHT: Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Werkzeug spielen.
HINWEIS: Unter bestimmten Umständen können bei an die Stromquelle angeschlossenem Ladegerät die Kontakte
im Ladegerät durch Fremdmaterial kurzgeschlossen werden. Leitende Fremdmaterialien wie z. B. Stahlwolle,
Aluminiumfolie oder die Ansammlung von Metallpartikeln sind von den Hohlräumen des Ladegerätes fernzuhal-
ten. Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes immer aus der Steckdose, wenn kein Akku in der Vertiefung steckt.
Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes vor dem Reinigen aus der Steckdose.
Der Akku darf NIEMALS in einem anderen Ladegerät, außer dem in diesem Handbuch beschriebenen,
aufgeladen werden. Das Ladegerät und der Akku wurden speziell zur gemeinsamen Verwendung konzipiert.
DEUTSCH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis