Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladegeräte - heyman PB2500 Smart Bedienungsanleitung

Akku-werkzeug mit prozessüberwachung für blindnieten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Verwenden Sie KEINE Schraubenschlüssel, um die Spannbackenpatrone (P) an der vorderen Kupplung (U)
anzubringen. Es reicht aus, die Spannbackenpatrone (P) von Hand an der vorderen Kupplung (U) zu befestigen.
4.2
LADEGERÄTE
Ihr Werkzeug ist für die Verwendung mit einem DEWALT
Sicherheitsanweisungen zu lesen, bevor Sie das Ladegerät verwenden. An dem Ladegerät brauchen keine
Einstellungen vorgenommen zu werden und es wurde für eine möglichst einfache Bedienung konzipiert.
Ladevorgang (Abb. 2)
Schließen Sie das Ladegerät an einer geeigneten Steckdose an, bevor Sie den Akkupack einsetzen. (Siehe
Technische Daten des Ladegeräts in Abschnitt 2)
Setzen Sie den Akkupack (K) in das Ladegerät ein und achten darauf, dass er vollständig im Ladegerät
sitzt. Die rote Leuchte (Aufladen) blinkt dauerhaft und zeigt dadurch an, dass der Ladevorgang begonnen
wurde.
Der Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die rote Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet. Der Akku ist
vollständig aufgeladen und kann jetzt benutzt oder im Ladegerät belassen werden.
HINWEIS: Um die maximale Leistung der Li-Ion-Akkus zu gewährleisten, laden Sie die Akkus vor der ersten
Anwendung vollständig auf.
Ladevorgang
Die Ladezustände des Akkupacks sind in der Tabelle unten aufgeführt.
Ladestandsanzeigen:
Aufladen
Voll geladen
Heiß/Kalt-Verzögerung*
*Die rote Leuchte blinkt weiterhin, aber während dieser Zeit leuchtet auch eine gelbe Kontrollleuchte auf.
Sobald
der Akku wieder eine angemessene Temperatur erreicht hat, schaltet sich die gelbe Leuchte aus und das Lade-
gerät nimmt
den Ladevorgang wieder auf.
Dieses Ladegerät lädt keine defekten Akkus auf. Das Ladegerät zeigt eine defekte Batterie an, indem es nicht
mehr leuchtet.
HINWEIS: Dies kann auch auf ein Problem mit dem Ladegerät hinweisen.
Wenn das Ladegerät auf ein Problem hinweist, bringen Sie es zusammen mit dem Akku zur Überprüfung zu
einer autorisierten Servicestelle.
Heiß/Kalt-Verzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass ein Akku zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch eine Heiß/Kalt-Verzö-
gerung ausgelöst. Dabei wird der Ladevorgang so lange ausgesetzt, bis der Akku eine geeignete Temperatur
erreicht hat. Das Ladegerät schaltet dann automatisch auf Ladebetrieb. Dieses Funktionsmerkmal gewähr-
leistet die maximale Lebensdauer des Akkus. Ein kalter Akku wird mit etwa der halben Geschwindigkeit eines
warmen Akkus geladen. Der Akku wird während des gesamten Ladevorgangs mit der geringeren Geschwin-
digkeit geladen, die sich auch nicht erhöht, wenn der Akku wärmer wird.
Lithium-Ionen-Akkus
STANLEY Engineered Fastening Li-Ion-Werkzeuge der PB-Serie sind mit einem elektronischen Schutzsystem
ausgestattet, das den Akku vor Überladung, Überhitzung und vollständiger Entladung schützt.
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn das elektronische Schutzsystem anschlägt. Setzen Sie in dem
Fall den Li-Ion-Akku in das Ladegerät ein, bis er vollständig aufgeladen ist.
®
-Ladegerät vorgesehen. Achten Sie darauf, alle
DEUTSCH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis