Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SAIER Concept 2105 Betriebsanleitung

Dosierschlauchpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Concept 2105:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
- Originalbetriebsanleitung –
Dosierschlauchpumpe
Concept 2105/2205
2021/01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SAIER Concept 2105

  • Seite 1 Betriebsanleitung - Originalbetriebsanleitung – Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 2021/01...
  • Seite 2 Zusammenstellung erfolgt ohne Gewähr. Aufgrund laufender Produktweiterentwicklung können Angaben in dieser Betriebsanleitung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. ©2014 SAIER Dosiertechnik GmbH Alle Rechte, einschließlich der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektroni- schen Medien, bleiben der SAIER Dosiertechnik GmbH vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ............6 2 HAFTUNGSAUSSCHLUSS ..................6 3 CE – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..............7 4 ÜBER DIESE ANLEITUNG ..................8 ................. 8 UNKTION DIESES OKUMENTS ....................8 IELGRUPPE ..................9 ICHERHEITSHINWEISE ................10 NFORMATIONSHINWEISE 5 GERÄTE- UND SYSTEMBESCHREIBUNG ............11 .................
  • Seite 4 7 BETRIEBSARTEN ....................27 ................27 ETRIEBSART EINSTELLEN Ü ................28 ETRIEBSARTEN BERSICHT ..............34 ETRIEBSART REHZAHL ETRIEBSART REHZAHL TÖRUNGSMELDUNG WENN EBINDE LEER ....................36 UMPE LÄUFT WEITER 2: Z ..............38 ETRIEBSART REHZAHLEN ........ 40 ETRIEBSART AUFZEITEN ZUSTANDSGESTEUERT ........42 ETRIEBSART AUFZEITEN IMPULSGESTEUERT...
  • Seite 5 9 STÖRUNGEN ...................... 71 ................71 LLGEMEINE TÖRUNGEN 10 WARTUNG ...................... 72 ................73 CHLAUCHKIT WECHSELN 11 TECHNISCHE DATEN ..................75 ................... 75 EISTUNGSDATEN ..................75 ECHANISCHE ATEN ..................76 LEKTRISCHE ATEN ................76 MGEBUNGSBEDINGUNGEN 12 ERSATZTEILE UND SUPPORT................. 76 13 DEMONTAGE UND ENTSORGUNG ..............
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Vorschriften verantwortlich ist. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit sowie die größtmögliche Störfreiheit sind nur dann gewährleistet, wenn nur von der SAIER Dosiertechnik GmbH geprüfte und freigegebene Geräteteile eingesetzt werden. Es darf nur Zubehör verwendet werden, das zusammen mit diesem Gerät geprüft und von der SAIER Dosiertechnik GmbH freigegeben wurde.
  • Seite 7: Ce - Konformitätserklärung

    Concept 2105-3 Concept 2105 mcs Concept 2205 mcs EG/EU Richtlinie Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EMV-Richtlinie 2014/30/EU RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Harmonisierte Normen EN 60335-1:2020-08 EN 60335-2-41:2012-06 EN 61000-6-3:2011-09 EN 61000-6-2:2006-03 Herbert Saier GmbH 2021-02-22 Michael Saier (Geschäftsführer) 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 7 / 80...
  • Seite 8: Über Diese Anleitung

    Funktion dieses Dokuments Diese Betriebsanleitung leitet das technische Personal des Maschinenherstellers bzw. Maschinenbetrei- bers zur sicheren Montage, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und zur Wartung der Dosierschlauch- pumpe Concept 2105/2205 an. Diese Betriebsanleitung leitet nicht zur Bedienung der Maschine oder der Anlage an. Zielgruppe Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen, die für folgende Tätigkeiten zuständig und verant-...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Erstickungsgefahr durch tödliche Gase und Dämpfe! Durch Vermischen von bestimmten Flüssigkeiten können tödliche Gase und Dämpfe entstehen. Chemische Flüssigkeiten fachgerecht lagern und verarbeiten Verätzungsgefahr! Augenschutz tragen Gefahr durch Chemikalien! Schutzhandschuhe verwenden! Gefahr durch Chemikalien! Schutzkleidung tragen! 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 9 / 80...
  • Seite 10: Informationshinweise

    LED-Symbole beschreiben den Betriebszustand einer LED LED aus  ☼ LED blinkt LED leuchtet  Kennzeichnungen an der Dosierschlauchpumpe Die Schilder und Kennzeichnungen am Gehäuse der Dosierschlauchpumpe dürfen nicht verändert oder entfernt werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 10 / 80...
  • Seite 11: Geräte- Und Systembeschreibung

    Geräte- und Systembeschreibung Stand-Alone-Betrieb Abb. 1 Stand-Alone-Betrieb Dosierpumpe Concept 2105/2205 (1) Versorgungsspannung und Ansteuerung (2) Dosierpumpe Concept 2105/2205 (3) Druckleitung (4) Saugleitung (5) Gebinde (6) Sauglanze Einbringen des dosierten Mediums: (7) Impfstelle unten mit Rückschlagventil (Gegendruck) (8) Impfstelle oben (Gegendruck)
  • Seite 12: Master-Slave-Betrieb

    Master-Slave-Betrieb Die Dosierpumpe Concept 2105/2205 kann als Slave an einem SD-Bus (Saier Dosiertechnik Bus) betrie- ben werden. Abb. 2 Master-Slave-Betrieb mit an einem SD-Bus Wichtige Information! Um Übertragungsstörungen zu vermeiden, ist es zwingend notwendig an den beiden äußers- ten Geräten den Abschluss-Widerstand (1) zu aktivieren! Durch das Setzen eines Jumpers (2) auf die Position „T“...
  • Seite 13: Das Produkt Und Seine Komponenten

    Beispiel Master-Slave-Betrieb Wichtige Information! Es können bis zu drei Dosierpumpen Concept 2105/2205 als Slave in einem System betrieben werden Abb. 4 Master-Slave-Betrieb mit Dosierpumpen Concept 2105/2205 Die Grafik zeigt beispielhaft eine Reinigungsanlage, die als Master-Slave-System mit drei Dosierpumpen und einem Datenlogger betrieben wird.
  • Seite 14: Bedien- Und Signalelemente

    Betriebsart Leitfähigkeitsregelung: Dauerleuchten und Schnell-Blinken Störungsanzeige L3  ☼ LED leuchtet oder blinkt bei Störung. (siehe Tabelle Seite Abb. 7 Potentiometer und Schalter (5) Potentiometer P1 (6) Bereichsschalter SW (7) Potentiometer P2 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 14 / 80...
  • Seite 15: Installation

    Transportieren und lagern Sie das Gerät in der Originalverpackung. Schützen Sie das ver- packte Gerät vor Nässe und vor Chemikalien. • Zulässige Umgebungstemperatur :-10 ... 45 °C • Luftfeuchtigkeit: maximal 95 % relative Feuchte, nicht kondensierend. • Kein direktes Sonnenlicht. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 15 / 80...
  • Seite 16: Lieferumfang

    Er ist von der Bestellung abhängig und kann vom Standard abweichen. Standard Lieferumfang Anzahl Komponenten 6 mm Dübel Schrauben Schraubenabdeckung Aderendhülse Schlauchhalterstopfen Ablaufstutzen Schlauchkit Jumper *Je nach Bestellung sind Jumper bereits auf der Jumperbox gesteckt. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 16 / 80...
  • Seite 17: Chemische Beständigkeit

    Schlauch mind. 7 Tage in die Chemikalie legen Gut abspülen und trocknen Schlauch auf Veränderungen untersuchen: (Gewichtszunahme, Maßänderung, Quellung, Versprödung und Farbveränderung) Ist keine deutliche Veränderung erkennbar, kann der Schlauch für diese Chemikalie verwen- det werden! 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 17 / 80...
  • Seite 18: Montage

    Es ist für ausreichende Belüftung der Pumpen zu sorgen Wir empfehlen, Maßnahmen für den Fall eines Lecks am Pumpenschlauch oder an dem Anschlussstutzen der Pumpe zu treffen (z.B. definierter Ablauf, Auffangwanne o.ä.). 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 18 / 80...
  • Seite 19: Installationen

    Die Höhe der Zuführstelle (3) muss höher sein als das Niveau des Gebindes (1) • Die Zuführstelle muss über dem Niveau des Tankinhalts sein Um ein Zurückfließen des Inhalts der Leitung zu verhindern, wird empfohlen ein Fuß- ventil an der Sauglanze anzubringen 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 19 / 80...
  • Seite 20 Installation 3 Abb. 10 Niveau des Gebindes über der Pumpe Achtung! Verlust von Flüssigkeit! Durch Saugwirkung kann das Gebinde unkontrolliert und vollständig in die Zuführstelle fließen. Abhilfe: Ein Ansaugventil an der Sauglanze einbauen! 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 20 / 80...
  • Seite 21: Schlauchanschluss

    übersteigt. (siehe Kapitel 11 Technische Daten) Die Schläuche fachgerecht an den entsprechenden Anschlüssen anschließen • Beim Anschließen der Schläuche darauf achten, dass Saug- und Druckleitung richtig angeschlos- • sen werden (siehe Markierung an der Pumpe) 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 21 / 80...
  • Seite 22 In der Abdeckhaube befinden sich zwei Öffnungen. Schraubendreher in die Öffnungen (1) der Abdeckhaube führen  Abdeckhaube anheben und abnehmen.  Pumpengehäusedeckel abnehmen  Rotorabdeckung abnehmen   Die Abdeckungen sind abgenommen 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 22 / 80...
  • Seite 23 Beschädigung der Pumpe durch Gas. In diesem Fall kann ausgasendes Medium (z.B. Chlor) in das Pumpengehäuse gelangen und die Pumpe beschädigen Abhilfe: Ablaufschlauch nicht in das Gebinde leiten! Gerät öffnen Die vier Gehäuseschrauben (1) lösen  2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 23 / 80...
  • Seite 24  Der Anschlusskasten ist montiert Schlauchkit montieren Rotor (1) in die D-Stellung bringen.  Schlauchhalter (2) in die beiden Führungen einschieben.  Rotor nach rechts drehen und den Pumpenschlauch gleichzeitig einlegen  2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 24 / 80...
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Die einschlägigen Normen, Sicherheitsvorschriften sowie die TAB der örtlichen EVUs sind unbedingt zu beachten! • Wenn der Anschluss der Dosieranlage an einem von der Maschine unabhängigen 230V-Netz erfolgt, ist in der Netzzuleitung ein allpoliger Trennschalter vorzusehen! Ab Werk sind die Klemmen 11&12 gebrückt. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 25 / 80...
  • Seite 26: Anschluss Dosierpumpe Concept 2105/2205

    Anschluss Dosierpumpe Concept 2105/2205 Abb. 14 Anschlussbild Dosierpumpe Concept 2105/2205 ACHTUNG Zwei unterschiedliche Potentiale. Die Anschlüsse an den Klemmen 1-6 führen Netzpo- tential. Die Anschlüsse an den Klemmen 9-15 führen Schutzkleinspannung. Abhilfe: Beide Potentiale sind entsprechend der Normen und Vorschriften getrennt zu halten!
  • Seite 27: Betriebsarten

    Die Betriebsart wird mit dem Setzen der Jumper eingestellt. Für das Setzen der Jumper wird ein geeignetes Werkzeug (z.B. Pinzette) empfohlen. Es gibt folgende zwei Gruppen von Betriebsarten: (1) Betriebsarten mit eingestellter Drehzahl und Zeit (2) Betriebsarten mit variabler, signalgesteuerter Drehzahl 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 27 / 80...
  • Seite 28: Betriebsarten Übersicht

    1 – 100% zahlen maschinen mit zwei Ventilen zum Befüllen und Nachspülen. 1 - 100% Klarspülerdosierung bei Band- 1 - 100% maschinen, Sparbetrieb mög- lich Allgemeine Anwendungen in Gewerbe und Industrie 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 28 / 80...
  • Seite 29: Funktion

    Gewerbe und Industrie Drehzahl werden. Weitere Impulse 100% während der Laufzeiten werden ignoriert. t2= 1 - Das Zeitrelais 1 kann alter- 20 Sek. nativ durch Betätigen des Schnellfülltasters gestartet bzw. gestoppt werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 29 / 80...
  • Seite 30 Impuls gestartet. Wei- Drehzahl 1- Allgemeine Anwendungen in (Drehzahl tere Impulse während der Gewerbe und Industrie 1-25%) Laufzeit werden ignoriert. Das Zeitrelais kann alterna- tiv durch Betätigen des Schnellfülltasters gestartet bzw. gestoppt werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 30 / 80...
  • Seite 31 Sek. Zeitrelais wird mit einem Impuls oder gestartet. Weitere Impulse wäh- rend der Laufzeit werden ignoriert. Das Zeitrelais kann alternativ Drehzahl 1- durch Betätigen des Schnellfüll- tasters gestartet bzw. gestoppt 1-25% werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 31 / 80...
  • Seite 32 Flowmeter Wasseraufbereitung, proportionale Zugabe von Wirkstoffen in durchflos- sene Leitungen, kleine Kläranlagen Gebäudereinigung, Zubereitungen von Desinfektions- bzw. Reinigerlösungen Dosierung von Prozessmedien in ei- nem Regelkreis, Ausgangsgröße des Reglers Impulse durch Halbleiter 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 32 / 80...
  • Seite 33 Jumper JP1, JP2 einstellbar mit SD-Bus tergeräten (DSP Set 2602, Concept- (Basis RS485) PDG 2806, Concept-PDG 2906, Con- cept DC 2117 mcs Gewerbliches Textilwaschen oder an- dere Anwendungen: Komponentendosierpumpe in einem entsprechenden Dosiersystem 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 33 / 80...
  • Seite 34: Betriebsart 1 A : Eine

    Einstellung Jumperposition Bereichsschalter SW Keine Funktion Potentiometer P1 Einstellung Drehzahl grob, ca. 0 – 75%, Gesamtdrehzahl: P1 + P2 Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl fein, ca. 1 - 25%, Gesamtdrehzahl: P1 + P2 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 34 / 80...
  • Seite 35 Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. Bei Leermeldung durch die Sauglanze (Klemmen 11&12) wird eine Störmeldung ausgegeben und die Dosierpumpe abgeschaltet. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 35 / 80...
  • Seite 36: Pumpe Läuft Weiter

    Bereichsschalter SW Keine Funktion Potentiometer P1 Einstellung Drehzahl grob, ca. 0 – 75%, Ge- samtdrehzahl: P1 + P2 Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl fein, ca. 1 - 25%, Gesamt- drehzahl: P1 + P2 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 36 / 80...
  • Seite 37 Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. Bei Leermeldung durch die Sauglanze (Klemmen 11&12) wird eine Störmeldung als Warnsignal ausgegeben, die Dosierpumpe fördert weiter. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 37 / 80...
  • Seite 38: Betriebsart 2: Zwei

    Zeit Zeit gesteuert über Steuereingang In1 Zeit gesteuert über Steuereingang In2 Betriebsart 2 Einstellung Jumperposition 1 + 3 Bereichsschalter SW Keine Funktion Potentiometer P1 Einstellung Drehzahl 1 Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl 2 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 38 / 80...
  • Seite 39 2 eingestellten Drehzahl zu fördern. Die grüne LED Dosieren blinkt. Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 39 / 80...
  • Seite 40: Betriebsart 3A: Zwei Laufzeiten, Zustandsgesteuert

    Zeit 2 einstellbar von 1-20 Sek. Einstellung Jumperposition Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit 1, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit 1, 60-600Sek. Potentiometer P1 Einstellung Zeit 1 Potentiometer P2 Einstellung Zeit 2 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 40 / 80...
  • Seite 41 Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. Falls eine Steuerspannung vor Ablauf der eingestellten Zeit abschaltet, wird die entsprechende Laufzeit abgebrochen 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 41 / 80...
  • Seite 42: Betriebsart 3B: Zwei Laufzeiten, Impulsgesteuert

    1-20 Sek. Einstellung Jumperposition 2 +8 Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit 1, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit 1, 60-600Sek. Potentiometer P1 Einstellung Zeit 1 Potentiometer P2 Einstellung Zeit 2 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 42 / 80...
  • Seite 43 Potentiometer 2 eingestellten Zeit zu fördern. Die grüne LED Dosieren blinkt. Weitere während der Laufzeit auftretende Impulse werden ignoriert. Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 43 / 80...
  • Seite 44: Betriebsart 3C: Zwei Laufzeiten, Impulsgesteuert, Mit Abfüllfunktion

    Betriebsart 3c Inbetriebnahme Jumperposition 2 +7 + 8 Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit 1, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit 1, 60-600Sek. Potentiometer P1 Einstellung Zeit 1 Potentiometer P2 Einstellung Zeit 2 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 44 / 80...
  • Seite 45 Potentiometer 2 eingestellten Zeit zu fördern. Die grüne LED Dosieren blinkt. Weitere während der Laufzeit auftretende Impulse werden ignoriert. Mit dem Schnellfülltaster kann das Zeitrelais 1 manuell gestartet bzw. gestoppt werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 45 / 80...
  • Seite 46: Betriebsart 4A: Eine Laufzeit Mit Drehzahl 1-25%, Zustandsgesteuert

    • Drehzahl Einstellbar 1–25% Zeit einstellbar von 6-600 Sek. Einstellung Jumperposition Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit, 60-600Sek Potentiometer P1 Einstellung Zeit Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl 1-25% 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 46 / 80...
  • Seite 47 Falls die Steuerspannung vor Ablauf der eingestellten Zeit abgeschaltet wird, wird die Laufzeit abgebrochen. Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 47 / 80...
  • Seite 48: Betriebsart 4B: Eine Laufzeit Mit Drehzahl 1-25%, Impulsgesteuert

    Einstellbar 1–25% Zeit einstellbar von 6-600 Sek. Einstellung Jumperposition 3 + 8 Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit, 60-600Sek Potentiometer P1 Einstellung Zeit Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl 1-25% 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 48 / 80...
  • Seite 49 Die grüne LED Dosieren blinkt. Weitere während der Laufzeit auftretende Impulse werden ignoriert. Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 49 / 80...
  • Seite 50: Betriebsart 4 C : Eine

    6-600 Sek. Betriebsart 4c Einstellung Jumperposition 3 + 7+ 8 Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit, 60-600Sek Potentiometer P1 Einstellung Zeit Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl 1-25% 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 50 / 80...
  • Seite 51 Schiebeschalter eingestellten Zeit mit der mit Potentiometer 2 eingestellten Drehzahl zu fördern. Die grüne LED Dosieren blinkt. Weitere während der Laufzeit auftretende Impulse werden ignoriert. Mit dem Schnellfülltaster kann das Zeitrelais 1 manuell gestartet bzw. gestoppt werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 51 / 80...
  • Seite 52: Betriebsart 5A: Eine Laufzeit Und Eine Drehzahl 1-25%, Zustandsgesteuert

    6-600 Sek. Mit Drehzahl 100% (fest eingestellt) Drehzahl Einstellbar 1–25% Einstellung Jumperposition Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit, 60-600Sek Potentiometer P1 Einstellung Zeit Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl 1-25% 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 52 / 80...
  • Seite 53 Das Zeitrelais auf Steuereingang 1 hat Priorität gegenüber dem Steuereingang 2. Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 53 / 80...
  • Seite 54: Betriebsart 5B: Eine Laufzeit Und Eine Drehzahl 1-25%, Impulsgesteuert

    Mit Drehzahl 100% (fest eingestellt) Drehzahl Einstellbar 1–25% Einstellung Jumperposition 4 + 8 Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit, 60-600Sek Potentiometer P1 Einstellung Zeit Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl 1-25% 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 54 / 80...
  • Seite 55 Das Zeitrelais auf Steuereingang 1 hat Priorität gegenüber dem Steuereingang 2. Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 55 / 80...
  • Seite 56: Betriebsart 5C: Eine Laufzeit Und Eine Drehzahl 1-25%, Impulsgesteuert, Mit Abfüllfunktion

    Mit Drehzahl 100% (fest eingestellt) Drehzahl Einstellbar 1–25% Einstellung Jumperposition 4 + 7+ 8 Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich Zeit, 6-60Sek. Rechte Position: Bereich Zeit, 60-600Sek Potentiometer P1 Einstellung Zeit Potentiometer P2 Einstellung Drehzahl 1-25% 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 56 / 80...
  • Seite 57 Dosierpumpe mit der mit Potentiometer 2 eingestellten Drehzahl zu fördern. Die grüne LED Dosieren blinkt. Das Zeitrelais auf Steuereingang 1 hat Priorität gegenüber dem Steuereingang 2. Mit dem Schnellfülltaster kann das Zeitrelais 1 manuell gestartet bzw. gestoppt werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 57 / 80...
  • Seite 58: Laufzeit / Pause

    Steuerspannung für den Dosierungsvorgang • abbricht Kontakt Sauglanze offen • Kontakt Schlauchbruch offen • Laufzeit einstellbar Zeit = 1 Sek.-100 min Laufzeit Pause einstellbar = 10 Sek. - 10 h Pause Drehzahl 100% 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 58 / 80...
  • Seite 59 Leermeldung (kein Gebinde) • Anschluss Sauglanze • Klemmen 11 & 12 Klemmen überbrücken • Klemmen 13 & 14 Ansteuerung Laufzeit/Pause-Zyklus mit potentialfreiem Schließer oder Optokoppler (OC-Transistor, Emitter an Klemme 13, Collektor an Klemme 14) 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 59 / 80...
  • Seite 60 Mit Einschalten der Betriebsspannung beginnt der Zyklus immer mit Beginn der Laufzeit. Mit dem Schnellfülltaster kann die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet werden. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 60 / 80...
  • Seite 61: Betriebsart 7: Proportionaldosierung Durch Ansteuerung Mit Flowmeter

    Zeit gesteuert über Steuereingang In1 Einstellung Jumperposition Je nach Impulsbereich, siehe nächste Tabelle Bereichsschalter SW Linke Position: 0,1-1% Konzentration Rechte Position: 1-10% Konzentration Potentiometer P1 Anzahl der Impulse pro Liter Potentiometer P2 Einstellung Konzentration 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 61 / 80...
  • Seite 62 Jp1 und Jp2 die Anzahl der Impulse pro Liter Durchfluss durch den Flowmeter eingestellt. Mit dem Schnellfülltaster wird die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 62 / 80...
  • Seite 63: Requenzsignal

    • Kontakt Schlauchbruch offen • Drehzahl Proportional zum Signal Zeit Zeit gesteuert über Steuereingang In1 Einstellung Jumperposition 1 + 2 Bereichsschalter SW Keine Funktion Keine Funktion Potentiometer P1 Keine Funktion Potentiometer P2 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 63 / 80...
  • Seite 64: Funktionsbeschreibung

    Frequenz von 1 – 10 Hz zu fördern. Die grüne LED Dosieren blinkt. Mit dem Schnellfülltaster wird die Pumpe manuell mit maximaler Drehzahl gestartet. Diese Funktion kann zum Entlüften der Zuleitungsschläuche verwendet werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 64 / 80...
  • Seite 65: Betriebsart 9: Leitfähigkeitsregelung Mit Ilfs 02 / Ilfd

    Zeit 6-1200Sekunden Einstellung Jumperposition Je nach Leitfähigkeitsbereich, siehe nächste Tabelle Bereichsschalter SW Linke Position: Bereich 6-60 Sek. Rechte Position: Bereich 60-1200 Sek. Potentiometer P1 Einstellung Vordosierzeit / Dosierzeitüberwachung Potentiometer P2 Einstellung Leitfähigkeitssollwert 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 65 / 80...
  • Seite 66 An Klemme 15: weiß Funktionsbeschreibung In dieser Betriebsart wird die Dosierpumpe zum Leitfähigkeitsregler. Die Concept 2105/2205 erkennt selbständig sowohl Frequenz- als auch Datenmodus des ILFS 02. Neben dem Leitfähigkeitsbereich kann der Regler mit JP6 so konfiguriert werden, dass mit den Steuereingängen 1 und 2 die Vordosierung und der Regelbetrieb gesteuert wird oder der Regler...
  • Seite 67 Mit Potentiometer 1 wird die Leitfähigkeit in mS/cm im ausgewählten Einstellbereich einge- stellt. Mit Potentiometer 2 und dem Schiebeschalter kann die Vordosierzeit bzw. die Dosierzeitüber- wachung eingestellt werden. Diese Betriebsart ist ausführlich in der Betriebsanleitung „Lf-Regelung mit Concept 2105“ beschrieben Einstellbereich 1 Einstellbereich 2 Einstellbereich 3...
  • Seite 68: (Basis Rs485)

    1 +5+6+8 = Slave 2 2 +5+6+8 = Slave 3 Bereichsschalter SW keine Funktion Jumper JP1, JP2 bestimmen den Adressindex des Sla- Potentiometer P1 keine Funktion Potentiometer P2 keine Funktion Slave-Adresse Mit Jumper JP1, JP2 einstellbar 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 68 / 80...
  • Seite 69 Die Dosierpumpe empfängt vom Master Befehle zur Steuerung der Pumpe, des Relais und der Leuchtdioden "Dosieren" und "Störung" und sendet den Status der Eingänge der Pumpe, des Tasters und ggf. Messwerte von an den Slave angeschlossenen Sensoren an den Master. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 69 / 80...
  • Seite 70: Inbetriebnahme

    Hat die Durchflussmenge nicht den ge- wünschten Wert, dann am Potentiometer nachregeln Durchflussmenge nochmals ermitteln. Diese Vorgehensweise solange wiederholen bis die Dosierpumpe die gewünschte Durch- flussmenge fördert. Alle Abdeckungen montieren. Die Inbetriebnahme ► ist abgeschlossen. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 70 / 80...
  • Seite 71: Störungen

    Leistungsstärkere Pumpe einbauen Prozessfehler Prozessfehler beheben Änderung des Arbeitsprozess Parameter an der Pumpe anpassen Ist es nicht möglich mit diesen Angaben die Störungen zu beseitigen, setzen Sie sich umgehend mit dem Service in Verbindung. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 71 / 80...
  • Seite 72: Wartung

    Ein verschlissenes Schlauchkit verliert seine Elastizität. Die Folge ist eine geringere Förderleistung. Ein Schlauchbruch tritt erst zu einem späteren Zeitpunkt ein. Darum muss das Schlauchkit regelmäßig ausgetauscht werden um Betriebsunterbre- chungen zu vermeiden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 72 / 80...
  • Seite 73: Schlauchkit Wechseln

    6. Rotor von Hand weiter nach rechts drehen bis der Pumpenschlauch ent- nommen werden kann. 7. Schlauchkit entnehmen. 8. Schlauchhalter wegen Spritzgefahr mit einem Tuch abdecken 9. Schlauchbinder entfernen und Pumpenschlauch vom Stutzen abziehen 10. Pumpengehäuse gegebenenfalls säubern 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 73 / 80...
  • Seite 74 14. Den Rotor im Uhrzeigersinn 90° drehen. Dabei den Schlauch genau in Schlauchbahn einlegen 15. Schlauchhalter in das Pumpengehäuse einsetzen 16. Rotorabdeckung aufsetzen 17. Pumpengehäuse aufsetzen 18. Abdeckhaube aufsetzen Das Schlauchkit ist gewechselt. Die Pumpe kann wieder in Betrieb genommen werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 74 / 80...
  • Seite 75: Technische Daten

    Wasser ermittelt, (nur mit Pumpenschläuchen der Serie DPSN…) Mechanische Daten Kenngröße Einheit Wert Abmessungen (B x H x T) 170 x 130 x92 Gewicht ca. 1,2 Schlauchanschlüsse Ø6 (Innendurchmesser) (6x2, 6x3, 5x1,5) 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 75 / 80...
  • Seite 76: Elektrische Daten

    Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind der genaue Gerätetyp und die Seriennummer anzugeben. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild an der Außenseite des Gehäuses. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile! Die Schläuche zu Ihrem Gerät finden auf Sie auf unserer Website unter: http://www.saier-pumpen.de/service-support 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 76 / 80...
  • Seite 77: Demontage Und Entsorgung

    ► 7. Anschlusskasten abschrauben Fachgerechte Entsorgung Gerät, Verpackung und ersetzte Teile gemäß den Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wurde, entsorgen. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 77 / 80...
  • Seite 78: Anhang

    Betriebsspannung, Stromaufnahme, Einschaltdauer (ED) • Schutzklasse, Schutzart • Barcode Softwareversion Auf dem Transformator befindet sich das Etikett (1) auf dem die Software-Version aufgedruckt ist. Dazu muss die Abdeckung über den Potentiometern abgenommen werden. 2021/01 Betriebsanleitung Dosierschlauchpumpe Concept 2105/2205 78 / 80...
  • Seite 79 Artikel – Nummer 1002615 Software-Version 3.03 Erstellung: 06/2017 Änderung: 02/2021 Revision: Freigegeben von: M. Saier...
  • Seite 80 SAIER Dosiertechnik GmbH Gewerbestraße 71 D-79194 Gundelfingen Tel. +49 (0) 761 59252-0 Fax +49 (0) 761 58490-9 info@saier.eu 1003716...

Diese Anleitung auch für:

Concept 2205

Inhaltsverzeichnis