3. Installation und Anschluss
3.1 Anmerkung
Es wird lediglich die Wärmepumpe von Werk aus versendet. Alle anderen Komponenten müssen vom Nutzer oder
Installateur bereitgestellt werden.
Es muss ein Bypass installiert werden, wenn der Durchfluss der Umwälzpumpe mehr als 20% der zulässigen
maximalen Durchflussmenge beträgt.
Die Pumpe muss auf festem Grund installiert werden.
Das Gerät darf nicht geneigt werden. Nach Neigung muss das Gerät für 24 Stunden ruhen bevor es in Betrieb
genommen wird.
3.2 Platzierung der Wärmepumpe
Die Wärmepumpen funktionieren in allen Umgebungen solange Folgende Punkte gegeben sind:
1. Frischluft
–
2. Stromzufuhr
–
3. Poolfilteranlage
Die Wärmepumpe kann überall im Außenbereich platziert werden solange die entsprechenden Mindestabstände
eingehalten werden.
ACHTUNG: Die Pumpe darf aufgrund der unzureichenden Frischluftzufuhr nicht in geschlossenen Räumen platziert
werden. Zudem muss die Luftansaugung völlig frei sein. Wenn dies nicht eingehalten wird ist mit einer
verminderten Effizienz und einer reduzierten Wärmeabgabe zu rechnen.
In der unten aufgeführten Zeichnung sind die Mindestabstände zu sehen.
3.3 Entfernung zum Pool
Die Wärmepumpe sollte maximal in einer Entfernung von 5 Metern zum Becken stehen. Je größer die Distanz zum
Becken ist umso größer ist der Wärmeverlust über die Rohrleitungen. Der Wärmeverlust über die Rohrleitungen ist
abhängig von der Länge der Leitungen. Wenn die Leitungen unterirdisch verlegt sind spielen Feuchtigkeit und
Grundwasser Pegel auch eine Rolle beim Temperaturverlust. Man kann mit einem Verlust von ca. 0,6 KW pro 5 Grad
Temperaturdifferenz zwischen Becken und Erdreich rechnen. Dies erhöht die notwendige Laufzeit enorm.
19