Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufig Gestellte Fragen - V.I.E Med VITACHEQ Home Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ich kann die VITACHEQ App im Apple App Store oder Google Play Store nicht finden
Vergewissern Sie sich welche Betriebssystem-Version (Android/iOS) Sie verwenden. Zu finden ist
diese Information in den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes. Die VITACHEQ App erfordert min-
destens eine Android Version 9.0 bzw. iOS Version 11.0 oder höher.
Das VITACHEQ lässt sich über „Bluetooth Einstellungen" nicht mit dem Mobilgerät verbinden
Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät sowie das VITACHEQ Gerät selbst, einge-
schalten ist. Die Verbindung des VITACHEQ mit Ihrem Mobilgerät ist ausschließlich in der VITACHEQ
App im Menüpunkt „Verfügbare Geräte" möglich.
Mein EKG Signal ist unzureichend
In einigen Fällen kann es aufgrund der Herzlage vorkommen, dass über die Hände kein verwertbares
EKG Signal abgenommen werden kann. In diesem Falle gibt es eine alternative Anwendung über den
Bauch. Mehr dazu finden Sie auf Seite 17 (Abbildung 12).
Mein Pulssignal ist unzureichend
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände warm und gut durchblutet sind. Gegebenenfalls die Hände
schnell hintereinander zu Fäusten ballen und wieder öffnen oder sie für längere Zeit aneinander rei-
ben. Das fördert die Durchblutung und verbessert die ermittelte Pulskurve.
Falls Ihre Haut zu trocken oder fettig ist, kann es notwendig sein, Ihre Finger zu waschen und abzu-
trocknen, bevor eine zufriedenstellende Signalqualität erreicht wird.
Die LED des VITACHEQ leuchtet beim Laden nicht
Hierfür kann es verschiedene Gründe geben:
1. Der Ladevorgang ist abgeschlossen. In diesem Fall erlöscht die LED des VITACHEQ.
Den momentanen Ladezustand können Sie direkt im Navigationsmenü unter dem Benutzer-
namen ablesen (siehe 6.1 Ladevorgang).
2. Der verwendete Netzstecker ist nicht mit dem Qi –Charger kompatibel. In diesem Fall versu-
chen Sie es bitte mit einem anderen Netzstecker oder mittels USB Verbindung Ihres Compu-
ters. Sollten Sie keinen Computer besitzen und einen Netzstecker benötigen, können Sie die-
sen im Elektrohandel kaufen.
3. Das Gerät ist defekt. In diesem Fall, sofern noch Garantieanspruch besteht, sollte das Gerät
reklamiert oder nach Ablauf der Garantiezeit, entsorgt werden (siehe Punkt 3.10 Entsorgung).
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis