Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederkehrende Sicherheitsprüfungen; Wartung; Entsorgung; Seriennummer - V.I.E Med VITACHEQ Home Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.
WIEDERKEHRENDE SICHERHEITSPRÜFUNGEN
Eine regelmäßige Sicherheitsüberprüfung ist nicht erforderlich. Das Gerät muss jedoch vor jeder Inbe-
triebnahme auf sichtbare, offensichtliche Schäden am Gehäuse (z.B. Risse) oder des Ein-/Ausschalters
(z.B. lose, brüchig) überprüft werden. Sollte ein Mangel erkennbar sein, ist das Gerät nicht mehr zu
verwenden. Bei laufender Gewährleistung ist das Gerät zu reklamieren bzw. bei abgelaufener Gewähr-
leistung zu entsorgen (siehe Punkt 3.10 Entsorgung).
3.9.

WARTUNG

Es ist keine betriebliche Wartung erforderlich. Im Allgemeinen sollte das Gerät vorsichtig behandelt
werden. Das Gehäuse darf unter keinen Umständen geöffnet werden, da es verklebt ist und dies zur
Zerstörung des Geräts führen würde. Das Gerät enthält keine wartbaren Teile.
3.10.

ENTSORGUNG

Das Gerät sollte gemäß den regionalen Entsorgungsvorschriften entsorgt werden.
3.11.

SERIENNUMMER

Die Seriennummer des VITACHEQ setzt sich wie im Folgenden beschrieben zusammen:
VV ist die Gerätekennung und steht für VITACHEQ.
Die ersten zwei Stellen stehen für das Produktionsjahr z.B. 21,
danach folgt die Produktkategorie Lifestyle z.B. 12.
Dies wird gefolgt von einer 5-stelligen fortlaufenden Nummer z.B. 00012.
Für die hier angeführten Beispiele ergibt sich somit folgende vollständige Seriennummer:
VV 2112 00012.
3.12.

PRODUKTSLEBENSDAUER

Das VITACHEQ weist eine typische Lebensdauer von 3 Jahren auf (intern verbauter Akku hat eine
typische Lebensdauer von 3 Jahren und damit ist auch die Produktlebensdauer limitiert).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis