Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Aufstellen Der Maschine - UELZENER MASCHINEN ESTROMAT 260-600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung ESTROMAT 260-600 mit Softstarter
BEDIENUNGSANLEITUNG ESTROMAT 260-600

Aufstellen der Maschine

1.
Die Maschine muss waagrecht und kippsicher, möglichst nahe zum Ort der
vorgesehenen Materialverarbeitung, aufgestellt werden. Erforderlichenfalls müssen
geeignete Bohlen (keine Steine oder Eisenplatten) unter das Maschinen- Kufengestell
gelegt werden, um einen sicheren Stand der Maschine zu gewährleisten.
2.
Netzkabel (mindestens 10 mm³ Querschnitt) an Maschine und Anbaudose anschließen.
Die Steckdose soll mit 63 A träge abgesichert sein.
ACHTUNG:
GEFAHR:
3.
Netzkabel anschließen. Spannungsumschalter entsprechend der Eingangsspannung
einschalten: Position 1= 400V, Position 2 = 500V
Hauptschalter und Wendeschalter einschalten
4.
Druckluftanschluss herstellen. Druckluftschlauch R 1" knickfrei verlegen und an
Eingangskupplung der Luftarmatur ankuppeln.
Erforderlicher Druckluftanschluss:
5.
Wasseranschluss herstellen, Wasserschlauch DN25 an Wasserarmatur knickfrei
ankuppeln. Erforderlicher Wasserdruck: min. 3 bar
Die benötigte Wassermenge wird an der Wasseruhr der Wasserdosierung voreingestellt
und manuell überwacht. Der Dosiervorgang wird mittels Öffnen und Schließen des
Kugelhahns an der Wasserarmatur durchgeführt.
6.
Mörtelförderleitung verlegen. Die Mörtelförderleitung muss unbedingt knickfrei und auf
dem kürzesten Weg zum Verbrauchsort erfolgen. Beim Ankuppeln der Schläuche ist auf
einwandfreie Sauberkeit der Kupplungen zu achten.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
Die anzulegende Spannung von 500V/50Hz oder 400V/50Hz muss mit
dem
dafür
vorgesehenen
Gerätestecker für 500V/50Hz = 4Polig 463/7h,
Gerätestecker für 400V/50Hz = 5Pol. 563/6h
Es dürfen nur einwandfreie und für den Betrieb von ortsveränderlichen
Maschinen zugelassene Netzkabel verwendet werden.
Bei defekten und unfachmännisch reparierten Kabeln besteht
Lebensgefahr!
Nur zugelassene Mörtelförderschläuche (Betriebsdruck min. 8 bar) mit
geeigneten Kupplungen verwenden!
Defekte und unvollständige Kupplungsteile dürfen nicht verwendet
werden. Verschmutzte Kupplungsteile müssen vor der Verwendung
gereinigt werden und auf ihre Funktion geprüft werden.
Schlauchende unbedingt mit geeignetem Strick sichern!
Gerätestecker
min. 6 bar, max. 8 bar
Menge min. 5m³/min
Seite 11 von 24
verbunden
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S260.00.610

Inhaltsverzeichnis