Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 . 5
AUFSTELLEN
Der ESTROMAT passt an jedes Silo oder Container mit Flansch DN 250. Er
wird so angebaut, dass die Mörtelaustrittsöffnung des Durchlaufmischers
möglichst weit über das Silo hinausragt. Zwischen Siloöffnung und ESTRO-
MAT muss eine Siloklappe vorhanden sein, um die Befüllung des Silos mit
Trockenmaterial bei geschlossener Siloklappe zu ermöglichen und um das
Silo verschließen zu können, wenn der ESTROMAT gereinigt wird.
Da das Silo oder Container senkrecht auf einem eigens hierfür vorgesehenen
Fundament steht, ist gewährleistet, dass der ESTROMAT waagrecht ange-
bracht werden kann.
Die elektrische Steuerung mit Wasserarmatur wird in direkter Nähe des
Durchlaufmischers möglichst vor Nasse geschützt am Versteifungskreuz
oder an einem separaten Gestell am Mischer oder am Silo angehängt und
durch den Verbindungsschlauch sowie das Motoranschlusskabel mit dem
ESTROMAT verbunden.
Das Netzkabel (max. 50 m} verbindet die Steuerung des ESTROMAT mit
dem Baustellenverteiler, dessen Steckdose mit max. 25 A träge Sicherungen
abgesichert sein soll.
Stromanschluss nur über besonderen Speisepunkt mit FI - Schutzschalter:
VDE 0100 Teil 704/11.87
Die Wasserversorgung wird durch einen Hochdruckwasserschlauch 3/4"
hergestellt. Der erforderliche Wasserdruck beträgt mind. 3 bar.
Wird der Mindestwasserdruck von 3 bar nicht erreicht oder sinkt während
des Betriebes der Wasserdruck auf 2 bar, schaltet sich die Maschine durch
einen eingebauten Druckwächter selbsttätig ab. Somit ist gewährleistet, dass
der ESTROMAT nur mit der jeweils erforderlichen Wassermenge betrieben
werden kann. Eine Wasser-Druckerhöhungspumpe (Bestell-Nr. 130.11.370)
kann bei zu geringem Wasser-Netzdruck durch eine hierfür vorgesehene
Steckdose an der Steuerung betrieben werden.
Stand: 30. Januar 1996 (ei)
- 6 -
DES
ESTROMAT
A:\401-402.DEU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Estromat 402E401E401 lE402

Inhaltsverzeichnis