Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6
I N B E T R I E B N A H M E
1.
Mischermotor an bezeichneter Steckdose der Steuerung anschließen.
2.
Wasserverbindungsschlauch zwischen Mischer und Wasserarmatur
kuppeln,
3.
Wasserschlauch 3/4" anschließen.
4.
Rüttler an bezeichneter Steckdose anschließen. Betriebsrelais K5T für
Rüttler einstellen auf:
5.
Falls vorhanden: Fernsteuerkabel einstecken und verlegen. (Das Fern-
steuerkabel hat die gleiche Funktion wie der Taster (S3) "Mischer EIN".
Oder zur Beschickung von Mörtelpumpen und Verputzmaschinen:
Stecker der Nass-Sonde 42 V (Bestell-Nr. 401.02.080) einstecken.
6.
Betriebsrelais K3T auf gewünschte Mischzeit nach Behältergröße
einstellen, (z. B. bei 100 I-Behälter auf 2 min;
bei E 401 Mischerleistung 50 l/min.)
7.
Wahlschalter (S5) auf "HAND" stellen.
8.
Netzkabel anschließen (400 V Drehstrom, 25 A träge absichern).
Stromanschluss nur über besonderen Speisepunkt mit Fl -
Schutzschalter VDE 0100 Teil 704/11.87
9.
Hauptschalter (S1) einschalten.
10. Taster (S3) "Mischer EIN" drücken.
11. Sofort Drehrichtung des Mischers überprüfen. Drehrichtung des Motors
muss mit Pfeil auf Lüfterkappe des Motors übereinstimmen.
Bei falscher Drehrichtung Hauptschalter S1 zunächst auf "0" schalten,
dann auf Stellung "2". Drehrichtung erneut prüfen.
12. Siloklappe öffnen.
13. Wassermenge mit Dosierventil auf gewünschte Mörtelkonsistenz ein
stellen. Soll die Mischzeit vorzeitig unterbrochen werden,
Hauptschalter (S1) oder Taster (S2) "Mischer AUS" betätigen.
Stand: 30. Januar 1996 (ei)
- 7 -
Betrieb
10 Sekunden
Pause
20 Sekunden
A:\401-402.DEU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Estromat 402E401E401 lE402

Inhaltsverzeichnis