Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P 1.3 - Reinigung Der Äusseren Teilen (Täglich); P 1.4 - Reinigung Der Beheizten Flächen (Täglich); P 1.6 - Reinigung Der Abdeckung - Ambach SYSTEM 900 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P 1.3 - REINIGUNG DER ÄUSSEREN TEILE (täglich)
Alle Stahlfl ächen reinigen; Schmutz bzw. Fett lässt sich problemlos entfernen, wenn es sofort abgenommen
wird.
Zum Abwischen des Schmutzes bzw. des Fettes von unbeheizten Stahlfl ächen genügt eine Lösung von
Wasser und Seife (mit oder ohne Reinigungsmittel) mittels eines feuchten Schwammes oder Tuches. Gerei-
nigte Flächen sollten danach trocken nachpoliert werden. Bei starker Verschmutzung Schwamm/Tuch in der
Satinierungsrichtung benutzen und mit reichlichem Wasser spülen.
P 1.4 - REINIGUNG DER BEHEIZTEN FLÄCHEN (täglich)
Beheizte Flächen müssen täglich gereinigt werden.
Flächen, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sorgfältig reinigen (Tiegel, Behälter, Kochplatten,
usw). Eingebrannter Schmutz oder Fett muss sofort entfernt werden, um daher entstehende Korrosions-
schäden zu vermeiden.
Bei normaler Bedienung das Gerät mittels einer mit heissem Wasser und Entfettungsprodukt befeuchteten
milden Bürste reinigen, mit heissem Wasser spülen und mittels eines sauberen Tuches sorgfältig trocken
nachpolieren.
Kalkablagerungen, die durch die Zubereitung von gesalzenen Speisen entstehen könnten, müssen mit übli-
chen für Edelstahl geeigneten Entkalkungsmitteln entfernt werden.
P 1.5 - REINIGUNG DER GRILLPLATTE
1. Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät abschalten und etwas auskühlen lassen.
2. Danach die Platte mit einem Tuch und Leitungswasser, dem Essig beigefügt wurde, putzen.
3. Falls sich Krusten gebildet haben, die sich nicht lösen lassen, die Platte mit feiner Aluminiumwolle oder
Edelstahlwolle und reichlichem Leitungswasser mit Essigzusatz oder einem milden Reinigungsmittel reinigen.
Achtung: Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Reiniger und andere Lösungen, die Chlor oder seine Derivate
enthalten.
4. Bratrückstände mit elastischem Metallspatel soweit möglich abstreifen. Danach die Bratplatte mit Wasser, das
mit etwas Spülmittel versetzt wurde, abwischen; Mit klarem Wasser nachspülen und trockenreiben.
Weitere Behandlung ist nicht erforderlich.
5. Wichtig! Um Rost auf der Stahlplatte zu vermeiden, muß die Platte nach jeder Reinigung von Reinigungs-
mitteln vollständig gesäubert und durch kurzes Einschalten wieder getrocknet werden. Danach die Ober-
fl äche mit einem leicht eingefetteten Lappen einreiben.
6. Keine körnigen Putzmittel, scharfe Topfkratzer, Verdünnungs-, Lösungs- oder scharfe Reinigungsmittel verwen-
den, denn sie zerstören bzw. beschädigen die Oberfl äche.
7. Entfernen Sie Kalkfl ecken, Zucker, Zitronensäure so schnell wie möglich von der Oberfl äche. Sie können sich
einbrennen und dadurch die Oberfl äche beschädigen.
8. Achten Sie darauf, daß Gewürzkörner, Sand vom Gemüseputzen und Ähnliches sorgfältig von der Brat-
platte entfernt werden, denn sie können sich in die Platte einbrennen.
9. Achten Sie darauf, daß keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände auf die Bratplatte fallen oder auf-
geschlagen werden.
10. Fettauffangbehälter so oft wie nötig entleeren und reinigen!
Achtung! "VERBRENNUNGSGEFAHR"- siehe Kapitel GEFAHREN.

P 1.6 - REINIGUNG DER ABDECKUNG

1. In die Abdeckung eingebranntes Fett oder sonstiger eingebrannter Schmutz sollte schnellstens mit han-
delsüblichen Reinigungsmitteln entfernt werden.
2. Nach der Vorreinigung sollten die Edelstahloberfl ächen mit einem speziellen Edelstahlreinigungsmittel
behandelt, mit reichlich klarem Wasser abgewischt und trocken nachpoliert werden (körnige Putzmittel
vermeiden).
P 1.7 - REINIGUNG DER STAHL- UND GUSSEISENFLÄCHEN (wo nötig)
Für diese Teile muss Schmutz bzw. Fett mittels entsprechendem Schabers und feuchten Tuches täglich ent-
fernt werden. Das Gerät kurz im Leerlauf betreiben um es schnellstmöglich zu trocken. Gerät abschalten und
auskühlen lassen, dann Flächen mit einer dünnen Speiseölschicht einschmieren.
DE
- 14 -
Doc.0000000000-DE
Ed.1 01/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

System 900 ebp/45-cSystem 900 ebp/45-crSystem 900 ebp/45-lSystem 900 ebp/45-rSystem 900 ebp/90-1/2lrSystem 900 ebp/90-c ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis