Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Rechter Lenkergriff; Anzeigen-Instrumente / Cockpit - AKTIVIMO MODENA Benutzerhandbuch

3-rad e-mobil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENELEMENTE RECHTER LENKERGRIFF

F
E
A
Bremse vorne
Betätigen Sie den Bremsgriff (A) am Lenker, um die vordere Bremse auszulösen.
Wichtiger Hinweis
Die Vorderradbremse kann sehr direkt reagieren. Üben Sie das Bremsen auf einer ebenen und
trockenen Oberfläche, um sich mit dem Bremssystem vertraut zu machen.
Gasdrehgriff
B
Drehen Sie den Gasgriff (B) zu sich, um die Geschwindigkeit des 3-Rad E-Mobils „Modena" zu steigern.
Drehen Sie den Griff zurück, um die Geschwindigkeit zu verringern.
Wichtiger Hinweis
Betätigen Sie beim Anfahren den Gasgriff mit etwas Gefühl und drehen Sie ihn nicht sofort in
den Anschlag. So vermeiden Sie eine ruckartige Beschleunigung und mindern die Sturzgefahr.
Geschwindigkeitsschalter
C
Mit dem Schiebeschalter (C) können Sie zwischen drei Geschwindigkeitsstufen wählen. Auf Stufe eins
erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h, auf Stufe zwei bis zu 20 km/h und
auf Stufe drei bis zu 25 km/h.
Fahrtrichtung
D
Die Position des Kippschalters (D) zeigt die Fahrtrichtung an.
(D) Drive / Vorwärts
− Durch Drehen des Gasgriffes bewegt sich Ihr Fahrzeug vorwärts.
(R) Rear / Rückwärts
− Durch Drehen des Gasgriffes bewegt sich Ihr Fahrzeug rückwärts (Warnton).
Wichtiger Hinweis
Es ertönt ein akustisches Signal beim Rückwärtsfahren. Bitte vergewissern Sie sich – bevor
Sie Rückwärts fahren – dass keine Hindernisse vorhanden sind. Bedienen Sie beim Rückwärts-
fahren den Gasdrehgriff äußerst vorsichtig!
E
Licht
Ihr 3-Rad E-Mobil „Modena" ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen mit einem permanent einge-
schalteten Tagfahrlicht ausgestattet (Schalter mittig ausgerichtet). Bewegen Sie den Schiebeschalter (E)
im Fahrbetrieb nach links, um von Tagfahrlicht auf Abblendlicht umzuschalten.
|
12
G
A
D
C
Behälter Bremsflüssigkeit
F
Wichtiger Hinweis
Achten Sie stets darauf, dass der Behälter (F) mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist. Der Wechsel der
Bremsflüssigkeit sollte durch fachkundiges Personal erfolgen.
G
Feststellbremse
Ziehen Sie den Bremsgriff (A) an und drücken die Feststellbremse (G) an den Bremsgriff, bis diese einrastet.
Zum Lösen der Feststellbremse betätigen sie einfach den Bremsgriff (A) erneut – die Feststellbremse
springt dann automatisch zurück in die Ausgangsposition.
Wichtiger Hinweis
B
Die Feststellbremse sollte beim Abstellen immer betätigt werden, damit das 3-Rad E-Mobil
„Modena" sicher stehen bleibt.

ANZEIGEN-INSTRUMENTE / COCKPIT

A
Spannungsanzeige Akku
Akkuladestandsanzeige
B
Hier können Sie den aktuellen Lade stand erkennen.
Geschwindigkeitsanzeige
C
Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt die aktuell gefahrene
Geschwindigkeit in km/h an. Das Fahrzeug ist für eine
maxi male Geschwindigkeit von 25 km/h ausgelegt.
D
Kilometerzähler
Auf dem Kilometerzähler sind die gesamt gefahrenen Kilo-
meter abzulesen (im Wechsel mit Tageskilometer, welche
nicht gespeichert werden).
Blinker
E
Leuchtet die Blinker-Anzeige (E) abwechselnd an/aus, ist der
Blinker auf der jeweiligen Seite eingeschaltet.
Wichtiger Hinweis
Ihr Blinker stoppt nicht automatisch. Drücken Sie zum Beenden den weißen Knopf! Bringen
Sie nach abgeschlossenem Abbiegevorgang den Blinker-Schalter immer zurück in die mittlere
Position, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu verwirren und um Unfälle zu vermeiden.
F
Fernlicht
Sobald Sie das Fernlicht eingeschaltet haben, leuchtet die Kontrolllampe (F) auf.
E
F
E
A
B
C
D
|
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis