TECHNISCHE DATEN
Höchstgeschwindigkeit
Bis 25 km/h
Motor
650 Watt DC-Motor mit Direktantrieb auf der Hinterachse
Akku
60V / 20Ah Blei-Gel-Akku (5 x 12V / 20Ah)
Akkugewicht
Ca. 35 kg
Ladezeit
Ca. 6 – 8 Stunden
Reichweite
Bis zu 45 km (je nach Fahrweise, Zuladung, Reifendruck, Topographie)
(unser Eco-Standard)
Steigfähigkeit
Ca. 15 %
Bremsen
Hydraulische Scheibenbremse vorne, mechanische Trommelbremse hinten
Federung
Gedämpfte Teleskopgabel vorne
Rahmen
Stabiler Stahlrahmen
Bereifung
Luftreifen mit Ventil 3.0 – 10'' (F&R), schlauchlos, Luftdruck 2,7 bar (40 PSI)
Beleuchtung
Abblend- und Fernlicht, Brems- und Rücklicht, Blinker
Anzeigeinstrumente
Geschwindigkeitsanzeige, Akkuladestandsanzeige, Kilometerzähler,
Kontrolllampe, Licht und Blinker
Weitere Ausstattung
Zündschloss, Hupe, Reflektor, 3-stufiger Geschwindigkeitsschalter
Sitz
Komfort-Sitzbank mit Textilleder u. Sicherheitsgurt, aufklappbar mit Staufach
Sitzhöhe
Ca. 72 cm
Bodenfreiheit
Ca. 14,5 cm
Lenkerhöhe
Ca. 85 cm
Gewicht ohne Akku
Ca. 67 kg
Gesamtgewicht inkl. Akku
Ca. 102 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
Ca. 222 kg
Zuladung
Ca. 120 kg
Abmessungen (L x B x H)
L 182 x B 80 x H 124 cm (inkl. Spiegel)
Zubehör
Ladegerät, Spiegel, Handbuch deutsch
Zulassung
2 Personen, EU-Betriebserlaubnis (COC = Certificate of Confirmity)
Helmpflicht*
Nein, helmfrei bei angelegtem Sicherheitsgurt
Versicherungspflichtig*
Ja (Mofa-Versicherungskennzeichen). Es besteht Versicherungs- und
Kennzeichenpflicht (Mofa-Kennzeichen aus Metall). Eine EU-Betriebs-
erlaubnis (COC) liegt dem Fahrzeug bei. Mit diesem Papier kann bei
der Versicherung oder einer Bank ein Kennzeichen bezogen werden.
Führerschein Klasse*
Mindestalter 15 Jahre (§ 10 FeV). Eine Mofa-Prüfbescheinigung wird
benötigt. Personen, die vor dem 01.04.1965 geboren sind, benötigen
keine Mofa-Prüfbescheinigung und keinen Führerschein.
* Alle Angaben beziehen sich auf Deutschland.
|
20
WARTUNG
Bitte prüfen Sie Ihr 3-Rad E-Mobil „Modena"vor jeder Fahrt und verwenden Sie dieses bei Ausfall der nachfolgen-
den Komponenten nicht mehr. Wenden Sie sich zur weiteren Prüfung und Reparatur umgehend an eine Fachwerk-
statt:
Beleuchtung
• Beleuchtungsanlage
• Blinkanlage
• Kennzeichenleuchte
• Rück-/ Bremslicht
• Cockpitbeleuchtung
Bremsen
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt die Bremsfunktion anhand eines Bremstests.
• Das optimale Spiel am Bremshebel beträgt 10 – 20 mm.
• Bitte achten Sie darauf, dass die Räder bei losgelassenem Bremshebel frei drehen.
Bei Problemen und Schleifgeräuschen wenden Sie sich bitte an eine Fachwerkstatt.
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt die Bremsen und Reifen auf Beschädigungen.
Sollten Beschädigungen oder Funktionseinschränkungen an der Bremsanlage festgestellt werden, wenden Sie sich
bitte schnellstmöglich an eine Fachwerkstatt und nutzen das Fahrzeug nicht weiter.
WARTUNGSANLEITUNG
Auszuführende Arbeit
Alle zugänglichen Schraub- und Klemmverbindungen
auf festen Sitz prüfen und ggf. nachjustieren
Bremsanlage Funktionstest und ggf. nachjustieren
(Seilzüge), Bremsbeläge prüfen
Reifenluftdruck prüfen und ggf. korrigieren
Allgemeine Kontrolle der Betriebssicherheit
Lichtanlage
Stand der Bremsflüssigkeit prüfen
(Bremsflüssigkeits-Wechsel nach 24 Monaten)
Vor jeder Fahrt
14-tägig
Monatlich
X
X
X
X
X
X
X
X
|
21