Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaufland NN-CM-01 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
• Warten Sie bis die Anzeige der Espresso-
Taste
dauerhaft leuchtet.
• Drücken Sie einmal kurz die Espresso-Taste
und lassen Sie etwa 20 Sekunden lang
Wasser durchlaufen, um letze Pulverreste
auszuspülen.
• Drücken Sie erneut einmal kurz die Espresso-
Taste
um den Wasserdurchfluss zu be-
enden.
• Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Tas-
te (ON/OFF) aus.
• Nehmen Sie den Siebträger mit Sieb wieder
ab.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netz-
stecker.
Tropfschale und Abtropfgitter reinigen
(Bild
10
)
Um Ablagerungen zu vermeiden, sollte die
Tropfschale (f) nach jedem Gebrauch gereinigt
werden.
In der Tropfschale befindet sich ein roter
Schwimmer (h). Spätestens wenn der rote
Schwimmer durch die Aussparung über das
Tropfgitter (g), ragt, muss die Tropfschale ge-
leert werden.
• Ziehen Sie die Tropfschale nach vorne aus
dem Gerät.
• Nehmen Sie das Abtropfgitter ab.
• Reinigen Sie die Tropfschale und das Ab-
tropfgitter in warmem Wasser mit etwas
Spülmittel.
• Trocknen Sie die Teile sorgfältig ab.
• Setzen Sie das Abtropfgitter so in die Tropf-
schale ein, dass sich die kreisrunde Ausspa-
rung über dem roten Schwimmer befindet.
• Setzen Sie die Tropfschale mit Abtropfgitter
in das Gerät ein.
16
Wassertank reinigen
Leeren Sie den Wassertank immer aus, wenn
Sie das Gerät nicht benötigen. Damit können
vorzeitige Kalkablagerungen vermieden werden.
• Reinigen Sie den Wassertank und Deckel mit
warmem Wasser und etwas Spülmittel
• Spülen Sie beide Teile gründlich mit klarem
Wasser ab, um Spülmittelreste zu beseitigen.
• Trocknen Sie den Wassertank sorgfältig ab.
Gerät reinigen
• Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät außen nur mit einem
leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie
es danach sorgfältig ab.
Entkalken
Achtung!
Kratzen Sie Kalkablagerungen nicht mit har-
ten Gegenständen ab. Das Gerät kann da-
durch beschädigt werden.
Entkalken Sie das Gerät in regelmäßigen Ab-
ständen – je nach Häufigkeit der Verwendung
und der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet.
Nach 500 Zubereitungen meldet das Gerät,
dass es entkalkt werden muss. Alle Anzeigen
blinken fünfmal, sobald das Gerät aufgeheizt
ist. Spätestens wenn diese Meldung angezeigt
wird, sollte das Gerät entkalkt werden.
Verwenden Sie entweder einen handelsübli-
chen Entkalker für Espressomaschinen oder
verdünnte Essigessenz.
Wenn Sie einen Entkalker verwenden:
• Gehen Sie gemäß der Anleitung des Entkal-
kungsmittel-Herstellers vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis