Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaufland NN-CM-01 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen!
• Lassen Sie das Gerät immer voll-
ständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
Achtung!
- Verwenden Sie weder Scheuerschwämme
noch scheuernde Reinigungsmittel, damit
die Oberflächen des Gerätes und der Zube-
hörteile nicht beschädigt werden.
- Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen
Reiniger.
- Kratzen Sie hartnäckigen Schmutz oder
Kalkablagerungen nicht mit harten Gegen-
ständen ab. Das Gerät kann dadurch be-
schädigt werden.
Sieb und Siebträger reinigen
Das Sieb und der Siebträger müssen nach je-
der Zubereitung gereinigt werden.
• Reinigen Sie das Sieb und den Siebträger in
warmem Wasser.
• Spülen Sie die Teile anschließend unter flie-
ßendem Wasser gründlich aus.
• Wenn Sie Spülmittel verwenden, spülen Sie
besonders gründlich nach, um bei der nächs-
ten Zubereitung den Geschmack des Espres-
sos nicht zu beinflussen.
• Trocknen Sie die Teile sorgfältig ab.
Milchaufschäumer reinigen (Bild
Reinigen Sie den Milchaufschäumer nach je-
dem Gebrauch.
• Führen Sie zunächst die Schritte unter Ab-
schnitt „Heißwasser zubereiten" aus, um
das Leitungssystem des Milchaufschäumers
durchzuspülen.
• Lassen Sie dabei einige Sekunden heißes
Wasser aus dem Milchaufschäumer in ein
geeignetes Gefäß laufen.
• Schalten Sie dann das Gerät mit der Ein-/
Aus-Taste (ON/OFF) aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
• Lassen Sie den Milchaufschäumer abkühlen.
• Ziehen Sie die kleine Rohrhülle (i) des
Milchaufschäumers ab.
• Reinigen Sie die Rohrhülle sorgfälig in war-
mem Wasser, gegebenenfalls mit etwas
Spülmittel.
• Wischen Sie die Düse, die sich unter der
Rohrhülle befindet, mit einem feuchten Tuch
ab.
• Bei hartnäckiger Verschmutzung können Sie
auch etwas Spülmittel auf das Tuch geben,
wischen Sie aber anschließend gründlich mit
einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch
nach. Es dürfen keine Spülmittelreste an der
Düse zurückbleiben.
• Trocknen Sie die Rohrhülle (i) gründlich ab
und stecken Sie diese wieder auf die Düse.
Heisswasser-Auslauf reinigen
Reinigen Sie den Heißwasser-Auslauf (Bild 1/d)
nach jedem Gebrauch.
• Wischen Sie die gesamte Fläche des Heiß-
wasser-Auslaufs mit einem feuchten Tuch
ab, um Pulverreste zu entfernen.
• Befüllen Sie den Wassertank bis zur Markie-
rung MAX.
9
)
• Setzen Sie den Siebträger mit Sieb (ohne Es-
pressopulver) in das Gerät ein.
• Stellen Sie eine Tasse auf das Abtropfgitter,
direkt unter den Auslauf des Siebträgers.
• Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Aus-Tas-
te (ON/OFF) ein.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis