Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heben Und Senken - LIFTLUX SL 205-25 D4WDSP Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SL 205-25 D4WDSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LIFTLUX - SCHERENARBEITSBÜHNEN
• Um dies auf komfortable Art zu ermöglichen, sind auf dem Bedien- und Anzeigefeld
des Steuerpultes Anzeigeleuchten für alle wichtigen Funktionen untergebracht. Die
Standzeit dieser Leuchtelemente liegt trotz hoher Leuchtkraft erheblich höher
als bei normalen Glühlampen. Da keinerlei Verpolungs- oder Verwechslungsgefahr
besteht ist ein eventuell erforderlicher Austausch ein Kinderspiel.
• Im Steuerpult befindet sich der Umschalter, der den Bereich Heben und Senken auf
Fahren und Lenken umschaltet. Dies bedeutet, daß sowohl Fahren als auch Heben, je
nachdem, in welcher Stellung sich der Umschalter gerade befindet, mit Hilfe des
Steuerhebels eingeleitet werden können. Lediglich die Lenkung erfolgt über einen
separaten Schwenkhebelschalter, dessen Funktion allerdings im Hubbetrieb
abgeschaltet ist.

4.5.2 Heben und Senken

• Wenn der Umschalter auf Stellung Heben steht, wird durch Auslenken des
Steuerhebels wahlweise das Heben oder Senken des Arbeitskorbes eingeleitet. Hier
wird nach Überschreiten der Hebeltotzone jeweils sofort die volle Geschwindigkeit
erreicht.
• Die Abstützung und die damit verbundene automatische Nivellierung der Anlage
kann wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden (S stütz). Der Schalter dazu befindet
sich an der Außenseite des Hydraulikschrankes. die Betätigung der Stützen findet in
direkter Verbindung mit der Funktion Heben
einfahren) statt. Dies gilt auch für die entsprechende Notbetätigung.
• Sollte die Bühne bereits ihre maximal mögliche Arbeitshöhe erreicht haben, was
durch Erlöschen der entsprechenden Anzeigeleuchte zu erkennen ist, so wird sowohl
das Hubventil als auch die Pumpe gesperrt.
• Soweit verschoben, ist die Plattform vor dem Absenken in die Grundstellung
zu bringen.
• Das Absenken der Plattform erfolgt ohne Energieverbrauch.
• Zum Einfahren der Stützen ist es lediglich erforderlich, die Funktion „Senken" mit
dem Steuerhebel einzuleiten.
• Sobald die Plattform ganz abgesenkt ist, erhöht die NIVOLUX3 die Drehzahl des
Dieselmotors und steuert alle Abstützventile gleichzeitig in Richtung Einfahren an.
Wenn alle Stützzylinder vollständig eingefahren sind, erhöht sich der Druck auf ca.
180 bar. Diese Druckspitze wird wiederum erfaßt und führt zur Freigabe der
Fahrfunktion. Damit ist ein kompletter Hubzyklus beendet. Falls die Maschine nur
auf ebenem befestigten Untergrund, oder nur in geringer Arbeitshöhe betrieben wird,
empfiehlt es sich die Abstützung abzuschalten.
(= ausfahren) oder Senken (=
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 22,5-2,5 as

Inhaltsverzeichnis