Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichten Der Arbeitsbohle - Linnhoff & Henne EB 50/75 S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.1 Ausrichten der Arbeitsbohlen mit Laser:
Zu Beginn sollten die Splittbunker über die Spindeln im rechten und im linken Fahrwerksrahmen
auf dieselbe Höhe gefahren werden, z.B. + 100 mm. Es wird empfohlen, die Maschine mit den mit-
gelieferten Stützen aufzustellen, dadurch erreicht man einen besseren Zugang zur Arbeitsbohle
und ein Ausrichten (mit oder ohne Laser) ist bedeutend leichter.
Das Stativ mit dem Laser wird am dafür vorgesehenen Haltepunkt befestigt (linkes Fahrwerk vor
der Arbeitsbohle). Nun muss der Laser richtig eingestellt werden, hierfür werden die Hilfsskalen
oder ein anderes Messinstrument mit Skalierung benötigt.
Der Laser sollte die Hilfsskala, welche unter die Abziehfläche der Arbeitsbohle gehalten wird, an
der ersten Arbeitsbohle mittig treffen. Nun begibt sich eine zweite Person an das letzte Arbeits-
bohlenstück und hält die zweite Hilfsskala ebenfalls unter die Abziehfläche. Der Laser ist nun so
auszurichten, dass er sowohl die vordere Skala als auch die hintere Skala im selben Abstand zur
Abziehfläche trifft. Hierzu ist eine Einstellmöglichkeit am Stativ vorgesehen. Um das Ausrichten
des Lasers zu erleichtern ist ein Blech (weiß lackiert) im Lieferumfang enthalten, welches am Ende
der Arbeitsbohle (rechtes Fahrwerk) eingehängt werden kann.
Nun tastet man sich mit der Hilfsskala von Arbeitsbohle zu Arbeitsbohle und richtet sie mit der
Bohlenspindel manuell aus.
Nachfolgend einige Bilder zur Verdeutlichung der Vorgehensweise.
© Linnhoff & Henne GmbH & Co. KG –
- 70 -
Gussasphaltmaschinen und Gussasphalttechnik vom Profi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27958

Inhaltsverzeichnis