Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Verbleibende Restrisiken

Transport:
-
Beim Heben und Absetzen nicht unter Lasten stehen, außerhalb des Gefahrenbereichs bleiben.
-
Die gesamte Maschine darf nur über die Kranösen an den Fahrschiffen angehoben werden
-
Verzurrösen an den Fahrwerken und Verbreiterungsstücke benutzen
-
Gasflaschen dürfen nicht an der Maschine mitgeführt werden
-
Bedienflaschen dürfen nicht an der Maschine mitgeführt werden
-
Transportsicherung Höhenverstellung montieren
-
Das Verladegewicht bzw. Abmaß der Maschine ist vorher, je nach Arbeitsbreite, zu ermitteln.
-
Die Maschine darf nur ohne Splitt verladen werden.
-
Kran- und Verzurrösen monatlich auf Risse etc. visuell begutachten.
-
Verbogene Kran- und Verzurrösen dürfen nicht benutzt werden.
Wartung:
-
Beim Befüllen und arbeiten mit Hydrauliköl Schutzbrille und Handschuhe tragen.
-
Einfülltrichter benutzen
-
Beim Befüllen und arbeiten mit Dieselkraftstoff Schutzbrille und Handschuhe tragen.
-
Einfülltrichter benutzen
-
Beim Arbeiten an der Hydraulikanlage Schutzbrille und Handschuhe tragen.
-
Immer bei nichtlaufendem Dieselmotor bzw. drucklosen Hydraulikdruck Arbeiten durchführen.
-
Nur ausgebildetes Fachpersonal dürfen Arbeiten an der Hydraulikanlage durchführen.
-
Nur ausgebildetes Fachpersonal dürfen Arbeiten an der Gasanlage durchführen.
-
Raupenfahrwerkskette nur im aufgeständerten Zustand spannen. Stützen montieren
-
Bei Reinigungsarbeiten Schutzbrille, Sicherheitsschuhe und Handschuhe tragen.
-
Arbeiten unter der Maschine nur im aufgeständerten Zustand ausführen.
Besonders zu beachten
Breitenumbau:
-
Beim Heben und Absetzen nicht unter der Last stehen, außerhalb des Gefahrenbereichs auf-
halten
-
Schutzbrille, Sicherheitsschuhe und Handschuhe tragen.
-
Kranösen an den Verbreiterungsstücken benutzen
-
Umbauarbeiten müssen auf einer ebenen Fläche ausgeführt werden.
Inbetriebnahme:
-
Sicherheitsschuhe und Handschuhe tragen
-
Gehörschutz für Bohlenfahrer
-
Raupenunterfahrschutz auf unterste Stellung montieren
-
Gasflaschen sichern
-
Brenner zünden mit Sichtprüfung
-
Beim Zünden des Brenners immer seitlich versetzt stehen.
© Linnhoff & Henne GmbH & Co. KG –
Gussasphaltmaschinen und Gussasphalttechnik vom Profi
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27958

Inhaltsverzeichnis