Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Allgemein - Arbeitswerkzeuge, Beheizung, Umbau, Begehung - Linnhoff & Henne EB 50/75 S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Bedienungsanleitung

4.1 Allgemein - Arbeitswerkzeug, Beheizung, Umbau, Begehung:
Jeder Arbeitsbohlenkörper ist mit einem separaten rostfreien Propangasbrenner ausgerüstet. Die
Größe der Brennerdüse richtet sich nach dem Abmaßen des Bohlenkörpers.
Die Arbeitsbohlen stützen sich an der hinteren Bohlenabstützung ab. Diese Vorrichtung ist mit
Verstellschrauben versehen, welche zum Ausrichten der Arbeitsbohle dienen. Die einzelnen Boh-
lenkörper sind nur im unteren Bereich mit Schrauben, Muttern und Tellerfedern, verbunden, um
die Profileinstellung der Gesamt-Arbeitsbreite zu ermöglichen.
Propangasanlage:
An der Maschine sind bis zu sechs Gasflaschen von je 33 kg verlastet. Von hier aus führen Propan-
gasschläuche mit Druckreglern und Schlauchbruchsicherungen in die Propan-Verteilerleitung. Zwi-
schen den Splittbunkerteilen sind die Gasleitungen mit Schläuchen verbunden, um eine schnelle
Änderung der Arbeitsbreite zu ermöglichen. Zum Anzünden der Arbeitsbohlenbrenner ist ein
Handbrenner an der Seite der Maschine mit einem entsprechend langen Propanschlauch instal-
liert. An den Endstücken ist jeweils ein Gasanschluss für den Nahtvorwärmer vorhanden.
Seitenbegrenzung:
Um sicherzustellen, dass der Gussasphalt seitlich nicht wegfließt, sind auf jeder Seite der äußeren
Bohlenkörper verstellbare Seitenbegrenzungen montiert. Stellen Sie sicher, dass diese auch wäh-
rend der Arbeit mit der Maschine in der Höhe frei beweglich sind. Bei der Option hydraulisch ver-
stellbare Seitenbegrenzung, wird die seitliche Verstellung über ein Handwegeventil gesteuert. Die
Gewindespindel ist vor jedem Einsatz zu schmieren. Eine Mittelbegrenzung liegt lose der Maschine
bei.
Splittbunker:
Das Fassungsvermögen der Splittbunker beträgt ca. 0,7 m³ pro laufenden Meter. Die seitlichen
Öffnungen dienen zur Verteilung des Splittes von einem Zwischenstück zum anderen. Zur evtl.
manuellen Absplittung sind Splittentnahmetaschen vorhanden. Die einzelnen Splittbunker werden
über Schrauben miteinander verbunden. Zur besseren Montage hat jeder Bunker zwei konische
Führungsbolzen, um ein leichteres Zentrieren beim Umbau zu gewährleisten.
Achtung!
Die Splittbunker niemals überfüllen!
© Linnhoff & Henne GmbH & Co. KG –
Gussasphaltmaschinen und Gussasphalttechnik vom Profi
- 52 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27958

Inhaltsverzeichnis