Bedienführung SOMOS
4.6. Abreinigungszeit nach dem Fördern
Nr.
Piktogramm Beschreibung
6
Einstellbare Werks-
einstellung
0-30 (s)
5 (s)
4.7. Auslaufzeit
Nr.
Piktogramm Beschreibung
7
Einstellbare Werks-
einstellung
2-30 (s)
2 (s)
4.8. Anteil Material B (%)
Nr.
Piktogramm Beschreibung
8
Einstellbar Werks-
einstellung
0-100
0
ProTec Polymer Processing GmbH
®
control-basic in Fördergeräten und Förderstationen
Abreinigungszeit nach dem Fördern (s).
Nach dem Fördern muss eine Filterabreinigung stattfinden. Sie stellen hier
die Dauer dieser Abreinigung in (s) ein.
Eine zu kurze Abreinigungszeit bedingt eine ungenügende Abreinigung
und ein schnelleres Zusetzen der Filter.
Eine zu lange Abreinigungszeit führt zu einer Reduktion der
Förderleistung sowie zu einem unverhältnismäßig hohen
Druckluftverbrauch.
Passen Sie diese Zeit Ihrem Prozess und dem Materialbedarf an.
Kundenspezifische Einstellung
Auslaufzeit (s)
Das Material aus dem Fördergutbehälter wird über die Auslaufklappe
entnommen. Damit Sie die richtige Menge Material entnehmen, müssen
Sie die Auslaufklappe eine bestimmte Zeit öffnen. Diese Zeit (Auslaufzeit)
stellen Sie hier ein.
Die Auslaufzeit ist abhängig von Ihrem Material und Ihrem
Verarbeitungsprozess. Beobachten Sie Ihren Verarbeitungsprozess und
stellen Sie die Auslaufzeit dementsprechend ein.
Eine zu kurz gewählte Auslaufzeit führt dazu, dass Ihr Material nicht
vollständig ausläuft bzw. Sie nicht die gewünschte Menge Material
entnehmen.
Eine zu lang eingestellte Auflaufzeit kann eine Verringerung der
Förderleistung nach sich ziehen durch Materialmangel. Ferner führt es zu
Stillstandszeiten der Anlage kommen, weil nicht genügend Material in der
Vorlage ist.
Kundenspezifische Einstellung
Anteil Material B (%)
Mischungsverhältnis ein. Es reicht, einen Anteil einzustellen, in diesem Fall
Material B. Hier stellen Sie den Anteil (%) Ihres Materiales B in
Abhängigkeit von der Förderzeit an der gesamt benötigten Materialmenge
pro Förderzyklus ein. Diese Einstellung ist nur bei Mischfördergeräten
anwählbar. Eine falsche Einstellung führt zu einem fehlerhaften Verhältnis
von Material A zu Material B.
Kundenspezifische Einstellung
Mischen Sie zwei Materialien, stellen Sie hier das
Foerdergeraet_SCB_BE_1v2_2020_de.docx
13