Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläsenachlaufzeit (Nur Bei Externem Gebläse; Optional); Kundenspezifische Einstellung; Abreinigungszeit Nach Dem Fördern - ProTec Polymer Processing SOMOS control-basic Dokumentation

Fördergerätesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienführung SOMOS
3.3. Gebläsenachlaufzeit (Nur bei externem Gebläse; Optional)
Nr.
Piktogramm Beschreibung
3
Einstellbar Werks-
einstellung
0-600 (s)
350 (s)
3.4. Abreinigungszeit nach dem Fördern
Nr.
Piktogramm Beschreibung
4
Einstellbare Werks-
einstellung
0-30 (s)
5 (s)
ProTec Polymer Processing GmbH
®
control-basic in Fördergeräten und Förderstationen
Gebläsenachlaufzeit (s)
Die Gebläsenachlaufzeit wird nur dann im Menu angezeigt, wenn ein
externes Gebläse eingebunden ist. Ist kein externes Gebläse
eingebunden, sehen Sie diesen Menuepunkt nicht. Der erste Menuepunkt
in der Meisterebene ist dann Menuepunkt 13: Anzahl Förderzyklen. Eine zu
kurz eingestellte Gebläsenachlaufzeit führt dazu, daß das Gebläse zu
häufig neu anläuft, was langfristig zu höherem Stromverbrauch
(Anlaufstrom) und einer höheren Belastung der Komponenten (aufheizen,
häufigeres Anlaufen) führt.
Eine zu lange Gebläsenachlaufzeit führt zu einem zu langen und unnötigen
Gebläselauf und hierdurch auch einem zu hohen Energieverbrauch.
Passen Sie diese Zeit Ihrem Prozess und Materialbedarf an.

Kundenspezifische Einstellung

Wir empfehlen 350 s
Abreinigungszeit nach dem Fördern (s).
Nach dem Fördern muss eine Filterabreinigung stattfinden. Sie stellen hier
die Dauer dieser Abreinigung in (s) ein.
Eine zu kurze Abreinigungszeit bedingt eine ungenügende Abreinigung
und ein schnelleres Zusetzen der Filter.
Eine zu lange Abreinigungszeit führt zu einer Reduktion der
Förderleistung sowie zu einem unverhältnismäßig hohen
Druckluftverbrauch.
Passen Sie diese Zeit Ihrem Prozess und dem Materialbedarf an.
Kundenspezifische Einstellung
Foerdergeraet_SCB_BE_1v2_2020_de.docx
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis