Herunterladen Diese Seite drucken

Ramen KS Serie Wartungs- Und Montageanleitung

Kugelsektorventile

Werbung

Wartungs- und Montageanleitung für Ramén KugelSektorventile Typ KS
Ramén-KugelSek torventile Typ KS
Allgemeine beschreibung
Das Ramén-KugelSektorventil besteht aus einer Kugelhalbschale, dem "Kugelsektor", der mit zwei
Lagerzapfen im Ventilgehäuse gelagert ist. Ein Teil des Kugelsektors dient zum dichten Abschluss, der
andere Teil hat eine kreisrunde Öffnung, die normalerweise ca. 80% der Ventilnennweite entspricht.
Ventile DN 40 und DN 25 haben reduzierte Sitze und sind auch mit verschiedenen Durchflussbeiwerten K
lieferbar. Die reduzierten Sitze sind  32,  25,  15 oder  5 mm. Sie haben deshalb auch einen
verringerten Drehwinkel von 70°, 60°, 65° oder 60°.
Ventile DN 25 gibt es zusätzlich mit noch weiter reduzierten Durchflussbeiwerten K
Öffnungsformen, die mit Buchstaben gekennzeichnet sind. Diese Ventile haben einen verringerten
Drehwinkel von 72°.
Der mechanisch mögliche mechanische Drehwinkel ist bei allen Ventilen 90°. Verringerter Drehwinkel
bedeutet, dass nur bis zu diesem Drehwinkel eine Beeinflussung der Durchströmung möglich ist. Deshalb
kann nur in diesem verringertem Drehwinkelbereich geregelt werden.
Das Ramén-KugelSektorventil ist vorwiegend für eine stufenlose Regelung geeignet, kann jedoch auch für
Zweipunkt- (AUF/ZU-) Regelung und auch als Absperrventil eingesetzt werden.
Kennzeichnung
Ventilnennweite, Materialkombination und Ausführung können an Hand der Kennzeichnung am Gehäuse
gemäß nachstehendem Beispiel identifiziert werden:
Ramén Valv es AB l Fredsforsstigen 22 A, SE-168 67 BROMMA, Sweden
Office: +46 8 594 779 70 l E-mail: info@ramenvalves.com | www.ramenvalves.com
Ramén-KugelSek torventile Typ KSP
VS
VS
mit speziellen
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ramen KS Serie

  • Seite 1 Wartungs- und Montageanleitung für Ramén KugelSektorventile Typ KS Ramén-KugelSek torventile Typ KS Ramén-KugelSek torventile Typ KSP Allgemeine beschreibung Das Ramén-KugelSektorventil besteht aus einer Kugelhalbschale, dem "Kugelsektor", der mit zwei Lagerzapfen im Ventilgehäuse gelagert ist. Ein Teil des Kugelsektors dient zum dichten Abschluss, der andere Teil hat eine kreisrunde Öffnung, die normalerweise ca.
  • Seite 2 PN 16 = Nenndruck PN → = normale Durchflussrichtung = Typ DN 100 = Nennweite DN = Materialkombination gemäß nachstehender Liste EN 1.4409 = Gehäusewerkstoff Edelstahl (entspricht W 1.4408) Ergänzende Nennweitenkennzeichnung DN/... gilt für DN 40 und DN 25 mit reduzierten Sitzen. Die verschiedenen Reduzierungen haben Ziffern oder Buchstaben wie z.B.
  • Seite 3 Dichtung zwischen Viton (std) Viton Viton Viton Viton Gehäuse und Haltering (Pos 16) (E) oder EPDM peroxyd (P) Alternative (KKT oder KTT) = Kalrez/Vitoflon Materialen für O- (L) = Viton GLT Ringe Grenzen für druck und temperatur SICHERHEITSHINWEIS Die Materialkombination des Ventils muß für den Anwendungsfall geeignet sein. Zulässige Drücke und Temperaturen dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 4 Temperaturgrenzen für Lagerschalenmaterial: Material Standard (Typ LR) Sonderausführung (Typ MP) Temperatur minimal Temperatur maximal +200 +250 ACHTUNG! Die Temperaturgrenzen für Dichtungsmaterialien sind abhängig vom Medium und Druck, dem sie ausgesetzt sind. Bei Unklarheiten ist der Hersteller des Dichtungsmaterials oder der Ventillieferant zu kontaktieren.
  • Seite 5 Teileverzeichnis Das Teileverzeichnis bzw. die Stückliste mit den Pos. Nr. der Teile entnehmen Sie separaten Zeichnungen für jede Nennweite. Stellungsanzeige des ventils Die Ventilstellung kann am unteren Lagerzapfen gegenüber dem Antrieb abgelesen werden: Haltering, (Pos 2) mit Ventil-Gehäuse, (Pos 1) Sitzring, (Pos 10) Lagerzapfen (Pos 5) mit Kerbe...
  • Seite 6 Hinweis! Bei Kugelsektorventilen DN 40-200, die mit einem einfachwirkenden Ramén-Antrieb Typ 11F2 mit Feder “öffnet“ bei Luftausfall ausgerüstet sind, ist der Kugelsektor um 180° “gewendet“ im Gehäuse eingesetzt. Die Kerbe für die Ventilstellung ist deshalb um 180° versetzt gegenüber der obigen Beschreibung. Die Drehrichtung des Ventils ist deshalb auch umgekehrt.
  • Seite 7 g) O-Ringe (13 + 14) vorsichtig entfernen damit der Gleitring (13A) nicht beschädigt wird. (Siehe auch Zusammenbau.) (6/10) h) Kugelsektor mit Lagerzapfen (3) aus dem Gehäuse (1) herausnehmen. DN 40-50 a) Schrauben (11) lösen und Haltering (2) entfernen. (1½"-2") b) Stützring (7) entfernen. c) Mit einem spitzen Werkzeug den Sitzring (10) sorgfältig herausheben und O-Ring (15) entfernen.
  • Seite 8 g) Lagerzapfen (5) und wenn gewünscht auch Lagerbuchse (4) herausdrücken unter Verwendung eines Dornes, der nun auch von der gegenüberliegenden Gehäuselagerbohrung eingeführt werden kann. h) Rulonlager (9) von den Lagerzapfen (5+6) entfernen. i) O-Ringe (13+14) vorsichtig entfernen, damit die Gleitringe 13A) nicht beschädigt werden.
  • Seite 9 Wichtig für Ventil DN 80 - 400 (3"-16"): Die Lagerbuchsen (4) mit montiertem O-Ring (14) müssen besonders vorsichtig in das Ventilgehäuse (1) geschoben werden. Radial zur Gehäuselagerbohrung befindet sich die Gewindebohrung für die Sicherungsschraube (12). Überprüfe, dass die Gewindebohrungen an dieser Stelle keine scharfe Kante oder Grate aufweisen.
  • Seite 10 Hinweis Änderungen und Irrtum vorbehalten.Diese Anleitung kann nur die serienmässigen Ausführungen beschreiben.Sonderaus führungen bedürfen ggfls. ergänzender Informationen. Bei Unklarheiten oder Problemen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Lieferwerk oder dem Vertriebspartner auf. Anhang Abb. 1, Abb. 2, Abb. 3 zusätzlich separat erforderlich: Schnittzeichnung mit Teileverzeichnis Nachtrag Zur WARTUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG RAI-KS-1T für RAMÉN Kugelsektorventile Typ KS.

Diese Anleitung auch für:

Ksp serie