Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überdruckventil Spricht An - Strixner AP3 Gebrauchsanweisung

Fernbedienbares fällsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung:
Der Pumpvorgang kann je nach Baumgröße auch über eine Minute betragen.
Wenn der Baum fällt, ist dies in der Regel durch ein deutlich hörbares Knacken wahrnehmbar.
Geben Sie in diesem Moment einen weiteren Warnruf ab!
Beobachten Sie den Baum und den Fällkeil/Hebezylinder während dem
Hebevorgang genau. Wenn der Fällkopf sich herauszudrücken beginnt oder sich
mehr als 10 Grad aus der ursprünglichen Lage nach oben gedreht hat, brechen
Sie den Hebevogang sofort (noch vor dem Erreichen der Endlage) ab und
setzen den Fällkopf wie nachfolgend beschrieben nach.
Achtung:
Bei sehr starken Bäumen und/oder hoher Bruchstufe kann der Baum während
dem Hebevorgang nach vorne wandern und dadurch den Fällkopf nach oben drehen. Ein
Nachsetzen bzw. neues Einsetzen des Fällkopfes ist ab einer Lage-/Neigungsveränderung ab
10 Grad unbedingt erforderlich. Wenn Sie dann ohne Nachsetzen oder neues Einsetzen weiter
anheben, kann der Fällkopf beschädigt werden.
Achtung:
Bei sehr schwachen Bäumen kann es sein, dass der Keil vorzeitig an der
Bruchleiste anstößt und dadurch der Keil herausgedrückt wird. Beachten Sie den
Mindestdurchmesser abhängig vom jeweiligen Keilvorschub. Wird der Keil durch weiteres
Pumpen vollständig herausgedrückt kann der Baum unkontrolliert fallen!
Überdruckventil spricht an
Sowohl die fernbedienbare Akkupumpe, als auch die Handpumpe sind gegen
Überdruck über 700 bar Systemdruck durch ein Überdruckventil gesichert. Das
Ansprechen des Überdruckventiles ist durch ein schnarrendes/summendes
Geräusch deutlich wahrnehmbar. Bei der Handpumpe zeigt erheblicher
Pumpwiderstand und ein sich plötzlich veränderndes Pumpgeräusch vom
Ansprechen des Überdruckventiles.
Hören Sie sofort auf weiter zu pumpen!
Achtung:
Durch Weiterpumpen bei ansprechendem Überdruckventil kann die Pumpe
beschädigt werden.
Achtung:
Spricht das Überdruckventil bereits nach sehr kurzer Pumpzeit an, liegt ein
Fehler in der Schnittführung der Sicherheitsfälltechik vor. Der wahrscheinlichste Fehler ist,
dass das Sicherheitsband nicht vollständig oder in zu weitem Versatz unterschnitten wurde.
In diesem Fall muss die Schnittführung nachgebessert werden.
Spricht das Überdruckventil erst zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt an,
hat der Fällkopf/Hebezylinder seine Endlage erreicht und der
Fällkopf/Hebezylinder muss nachgesetzt werden.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis