Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Systemkombinationen; Funktion; Verschleißteile - Strixner AP3 Gebrauchsanweisung

Fernbedienbares fällsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung:
Sorgloser Umgang mit den Schläuchen oder Hydraulikkomponenten kann
dazu führen, dass Öl in die Umwelt gelangen kann. Achten Sie beim An- und Abkuppeln auf
Sauberkeit und arbeiten Sie sorgfältig.
Zulässige Systemkombinationen
Druckaggregat:
Fällkopf
FK10TK
AP3
2x
AHP701
1
AHP702
2x
Achtung:
Es ist vom Ölvolumen der Pumpe abhängig welcher und ggf. wie viele
Fällköpfe mit der jeweiligen Pumpe betrieben werden können. Bei zu geringer Ölreserve fährt
der Fällkopf nicht bis zur Endlage aus und die Pumpe kann beschädigt werden.

Funktion

Das StriXner-Fällsystem ist ein Fällwerkzeug das ausschließlich in der
motormanuellen Holzernte eingesetzt werden darf. Der Fällkopf / der
Hebezylinder des StriXner-Fällsystemes wird in den Fällschnitt / in die
Einbaunische des zu fällenden Baumes eingesetzt und vorgespannt.
Mindestens 1 konventioneller Forstkeil ist als Sicherungskeil notwendig. Nach
dem Über- oder Unterschneiden des Haltebandes (Sicherheitsfälltechnik)
nimmt der Bediener seine Bedienposition in sicherer Rückweiche (mind. 10m
Abstand zum zu fällenden Baum) ein. Per Fernbedienung oder Handpumpe
wird solange Druck aufgebaut bis der Baum zu Fall kommt. Über einen Verteiler
können mehrere Fällköpfe eingesetzt und erschütterungsfrei nachgesetzt
werden.
Verschleißteile
Verschleißteile wie Federstahlbleche und Kunststoffkeil sind von der Garantie
ausgeschlossen. Verwenden Sie nur original Ersatzteile.
Fällkopf
Fällkopf
FK10T
FK20T
2x
1
1
-
2x
2x
Fällzylinder
Fällzylinder
HK20T
HK30T
1
1
1
-
2x
2x
Fällzylinder
HK50T
-
-
1
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis