Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAMMELMANN HDP 204 Aquajet-20 Bedienungsanleitung Seite 281

Hochdruckpumpenanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSDATENBLATT
Verordnung (EG) Nummer 1907/2006 (REACH-Verordnung).
Shell Omala S4 GXV 320
Version 1.1
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) entsprechend den nationalen Standards verwenden.
Augenschutz
Handschutz
Anmerkungen
Haut- und Körperschutz
Atemschutz
7 / 19
04.03070.0050
Überarbeitet am 17.05.2017
: Wenn das Material in der Weise gehandhabt wird, dass es in
die Augen spritzen kann, wird ein entsprechender
Augenschutz empfohlen.
gemäß EU-Standard EN 166.
: Bei möglichem Hautkontakt mit dem Produkt bietet die
Verwendung von Handschuhen (gemäß z.B. EN374, Europa
oder F739, USA) aus folgenden Materialien ausreichenden
Schutz: Handschuhe aus PVC, Neopren oder Nitrilkautschuk.
Eignung und Haltbarkeit eines Handschuhs sind abhängig von
der Verwendung, z. B. Häufigkeit und Dauer des Kontakts
sowie der chemischen Beständigkeit des
Handschuhmaterials. Stets Handschuhlieferanten
konsultieren. Verschmutzte Handschuhe ersetzen.
Persönliche Hautpflege ist Voraussetzung für einen effektiven
Hautschutz. Schutzhandschuhe auf sauberen Händen tragen.
Nach dem Gebrauch die Hände waschen und gründlich
abtrocknen. Es wird empfohlen, eine nicht parfümierte
Feuchtigkeitscreme zu verwenden.
Bei dauerhafter Exposition raten wir zu Handschuhen mit
einer Durchbruchzeit von über 240 Minuten, ideal mit > 480
Minuten, sofern vorhanden. Als Schutz gegen kurzzeitige
Exposition / Spritzschutz bleibt die Empfehlung dieselbe,
jedoch kann es sein, dass Handschuhe dieser Schutzklasse
nicht verfügbar sind. In diesem Fall sind auch Handschuhe mit
kürzerer Durchbruchzeit ausreichend, sofern alle Pflege- und
Ersatzhinweise beachtet werden. Die Dicke der Handschuhe
lässt keinen zuverlässigen Rückschluss auf ihre
Widerstandsfähigkeit gegen eine bestimmte Chemikalie zu, da
diese von der genauen Zusammensetzung des
Handschuhmaterials abhängt. Abhängig von Hersteller und
Modell der Handschuhe sollte deren Dicke normalerweise
0,35 mm übersteigen.
: Hautschutz, der über die übliche Arbeitskleidung hinausgeht,
ist normalerweise nicht erforderlich.
Es hat sich bewährt, chemikalien-resistente Handschuhe zu
tragen.
: Bei normalem Umgang ist normalerweise kein Atemschutz
notwendig.
Im Sinne einer guten Industriehygiene-Praxis Vorkehrungen
gegen das Einatmen des Materials treffen.
Wenn technische Maßnahmen die Luftschadstoff-
Druckdatum 18.05.2017
800010028539
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B9.02204.0415

Inhaltsverzeichnis