Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Modifikationen; Schutzausrüstung Für Arbeiten In Schächten, Gruben Und Kanälen - enz P360 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Während dem Betrieb dürfen sich keine Personen in
den Rohren oder an den Rohrenden aufhalten.
Der auf der Düse angegebene max. Druck darf nicht
überschritten werden.
Das Schmutzwasser darf nicht in Bäche oder Flüsse
abgeleitet werden.
Vor jeder Inbetriebnahme muss der ordnungsge-
mässe Zustand des Produkts überprüft werden.
Mängel sind vor der Inbetriebnahme zu beseitigen.
Ausschliesslich ordnungsgemässes Werkzeug ver-
wenden. (Nur passende Schlüssel für Muttern ver-
wenden)
Schlauchleitungen so sichern, dass sie während dem
Betrieb nicht beschädigt werden können.
Es dürfen ausschliesslich die von der enz® technik ag
bereitgestellten und genehmigten Zubehörteile ver-
wendet werden.
Stand 30.06.20 Version 1.2
1.8
Sicherheitshinweise für Modifikationen
Es ist verboten anderweitige Umbauten oder Modifikationen
am Rohrreinigungswerkzeug durchzuführen. Ausschliesslich
vom Hersteller autorisierte Teile dürfen verwendet werden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die in Zusammenhang
mit eigenmächtigen Umbauten am Produkt entstanden sind.
1.9
Schutzausrüstung für Arbeiten in Schächten,
Gruben und Kanälen
Der Arbeitgeber stellt die geeignete Schutzausrüstung zur Ver-
fügung. Er hat dafür zu sorgen, dass sie von den Mitarbeiterin-
nen und Mitarbeitern bei der Arbeit getragen wird.
Im Folgenden wird die von der SUVA vorgeschriebene Schutz-
ausrüstung erläutert.
Siehe hierzu:
Suva
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
Arbeitssicherheit
Postfach, 6002 Luzern
Für Auskünfte:
Tel. 041 419 51 11
Für Bestellungen:
www.suva.ch/waswo
Fax 041 419 59 17
Tel. 041 419 58 51
Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten, Gruben
und Kanälen
Bestellnummer: 44062.d
©2020 enz® technik ag
Sicherheit
Seite 7 von 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis