Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Ohne Schub; Varianten Des Vortriebs - enz P360 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
4.3

Arbeiten ohne Schub

Eine weitere Möglichkeit den zur Verfügung stehenden Was-
serdurchfluss zu steuern, bietet der Hochdruckwasserhahn am
Schubteil, genannt Schubventil.
Falls ohne Schub gearbeitet und die Düse gezogen wird, kann
das gesamte Wasser für die Reinigung verwendet werden. Jet-
Calc bietet dafür im ersten Auswahlfenster der P360 die
Bestückung in der keine Schubstrahleinsätze berücksichtigt
werden (S = 7 x 0.0mm).
Das Schubventil muss dann komplett geschlossen sein.
Abbildung 5 JetCalc-Auswahlmaske Schub
Stand 30.06.20 Version 1.5
4.4

Varianten des Vortriebs

Grundsätzlich gibt es 3 Varianten wie die P360 im Kanal Vo-
rangetrieben wird. Dabei wird sie bei allen Varianten mit dem
Anschlussschlauch des LKW's vom Endschacht zum Einstiegs-
schacht zurückgezogen. Unterschieden werden die Möglich-
keiten wie sich die P360 im Kanal vom Einstiegsschacht fortbe-
wegt.
1.
Die P360 arbeitet sich vom Einstiegsschacht mit dem
Schubteil durch den Kanal.
Anfahrschutz am Propeller (Standard)
Schubventil eingeschaltet
2.
Die P360 wird von Schacht zu Schacht gezogen. Der
Schlauch gelangt dabei mit einem Vorreinigungswerk-
zeug bis zum Endschacht. Da wird der Schlauch an die
P360 angeschlossen. Das Vorreinigungswerkzeug gelangt
oberirdisch zum LKW zurück.
Anfahrschutz am Propeller (Standard)
Schubventil optional ein- oder ausgeschaltet
3.
Die P360 wird an einem Seil vom Einstiegsschacht bis
zum Endschacht gezogen. Für diese Variante wird die
mitgelieferte Zugvorrichtung, genannt Wirbelbock am
Propeller montiert.
Wirbelbock am Propeller (862222.0300)
Schubventil ausgeschaltet
©2020 enz® technik ag
Bedienungsanleitung
Seite 18 von 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis