Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leq-Ansicht; Ton-Erkennung - Cirrus Optimus+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimus+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 28
5.1.2
Schallpegel-Ansicht
In dieser Ansicht wird der Schalldruckpegel oder SDP mit dem maximalen und minimalen
Schallpegel (Lmax und Lmin) sowie einer Auswahl von A-, C- oder Z-Frequenzbewertungen
angezeigt.
5.1.3

Leq-Ansicht

Hier werden Ihnen die Werte für Leq, Peak, LAE (SEL) sowie C-A mit einer Auswahl von A-, C-
oder Z-Frequenzbewertungen angezeigt.
Die C-A-Daten können mithilfe der HML-Methode zum Auswählen des Gehörschutzes
verwendet werden.
Wenn die Zeitbewertung auf Impuls gesetzt wird, wird die C-A-Funktion durch LAeq,I (oder
LAIeq) ersetzt.
Wenn für das Instrument als Sprachoption Deutsch ausgewählt wurde, ist zudem die Seite
„Taktmaximal" verfügbar.
5.1.4
1:1-Oktavband-Ansicht
In dieser Ansicht sind die Schallpegel in Oktavfrequenzbänder unterteilt. Dies ist bei der Auswahl
von Gehörschutz sowie bei Lärmschutzanwendungen hilfreich.
Einige Modelle sind zudem in der Lage, NR- und NC-Kurven sowie die daraus resultierenden
Werte anzuzeigen.
5.1.5
1:3-Oktavband-Ansicht
In dieser Ansicht sind die Schallpegel in 1:3-Oktavfrequenzbänder (Terz) unterteilt. Diese Ansicht
kann für Umgebungslärmmessungen sowie für Lärmschutzanwendungen verwendet werden.
Die 1:3-Oktavband-Ansicht umfasst zudem Leq,LF (20-200 Hz) und LAeq,LF (20-200 Hz).
5.1.6

Ton-Erkennung

Diese Funktion wird auf einigen Instrumenten in der 1:3-Oktav-Ansicht angezeigt.
Instrumente mit Tonerkennung verwenden entweder die vereinfachte Methode gemäß
ISO 1996-2:2007 oder eine von Cirrus Research entwickelte optimierte Methode, die auf der
ISO-Norm beruht, jedoch um Töne zwischen den Bändern, Töne in äußeren Bändern sowie Z-
Bewertungen erweitert wurde. Die ISO-Methode gilt nur für die Gesamtdaten beim Messen
oder Überprüfen, während die optimierte Cirrus-Methode auch für momentane Live-Werte gilt.
Optimus+-Schallpegelmessgerät – Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis