●
Die Eingabe des Druckernamens macht es einfacher mehrere Drucker, die AirPrint unterstützen, zu
identifizieren.
◼
Ändern der Einstellungen von mit AirPrint verfügbaren Funktionen
Wenn Sie Funktionen deaktivieren möchten, die Sie mit AirPrint nicht verwenden werden, oder wenn Sie die
Kommunikation verschlüsseln möchten, konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen über das Bedienfeld oder
über Remote UI.
Ändern von Druck- und Faxeinstellungen
Zum Drucken oder Faxen mit AirPrint wird das IPP-Protokoll verwendet.
Ein-/Ausschalten der Funktion
Sie können festlegen, ob Drucken oder Faxen mit AirPrint durchgeführt werden. Die werkseitige
Standardeinstellung ist [Ein].
Melden Sie sich bei Remote UI im Modus Systemmanager an (
UI(P. 339) )
TCP/IP]
Kontrollkästchen [IPP-Druck verwenden]
Ändern der TLS-Einstellung
Sie können festlegen, ob die Kommunikation mit TLS verschlüsselt wird, wenn Drucken oder Faxen mit AirPrint
durchgeführt werden. Die werkseitige Standardeinstellung ist [Ein].
Melden Sie sich bei Remote UI im Modus Systemmanager an (
UI(P. 339) )
IP]
Kontrollkästchen [TLS verwenden]
Ändern der Scaneinstellungen
Konfigurieren Sie die Scaneinstellungen mithilfe von AirPrint.
Setzen Sie die Funktion auf Aktivieren oder Deaktivieren
Sie können die mit AirPrint verfügbare Scanfunktion ein- oder ausschalten. Die werkseitige Standardeinstellung ist
<Ein>.
<Menü> (
Network Link Scan>
Verbindung mit Mobilgeräten
[Einstellungen/Registrierung]
[Bearbeiten] in [Einstellungen IPP-Druck]
[Einstellungen/Registrierung]
[Bearbeiten] in [Einstellungen IPP-Druck]
)
<Netzwerkeinstellungen>
Setzen Sie <Network Link Scan verwenden> auf <Aus> oder <Ein>
[Netzwerkeinstellungen]
Deaktivieren oder aktivieren Sie das
[OK]
[Netzwerkeinstellungen]
Deaktivieren oder aktivieren Sie das
[OK]
<Einstellungen TCP/IP>
279
Starten von Remote
[Einstellungen
Starten von Remote
[Einstellungen TCP/
<Einstellungen