Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Sera T11+ UV-System Bedienungsanleitung

Pond druckfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten:

230 V ~ 50
Hz
Type
Druckfilter
UV-System
(Filter-Volumen)
(Leistung der
sera UV-C
Energiespar-
lampe)
T11+UV
11 l
T25+UV
25 l
11 W
T40+UV
40 l
18 W
T50+UV
50 l
24 W
Einschätzung des Fischbesatzes (Fischlänge/Teichinhalt):
bis 20 cm Fisch pro 1.000 l = geringer Fischbesatz
20 – 40 cm Fisch pro 1.000 l = normaler Fischbesatz
40 – 60 cm Fisch pro 1.000 l = hoher Fischbesatz
Im Koiteich:
30 – 35 cm Koi pro 1.000 l = maximaler Fischbesatz
Empfehlung: 20 % Sicherheitsreserve einkalkulieren (für besonders heiße
Sommertage und zum Kompensieren der langsam nachlassenden Lam-
pen-Leistung).
Optimal: Gerät 1 Stufe stärker als nötig auswählen. Dann UV-C-Lampe über
Zeitschaltuhr nur stundenweise schalten. So sparen Sie zudem Lampen-
Lebensdauer. Häufiges „EIN/AUS-Schalten" reduziert die Lebenserwar-
tung der UV-C-Lampe.
Fehlersuchliste:
Problem
Wasser ist grün, der sera pond Druckfilter T +
UV-System schafft auch nach 14 Tagen noch
keine erkennbare Verbesserung.
Wasser ist grün, der sera pond Druckfilter T +
UV-System schafft auch nach 14 Tagen noch
kein klares Wasser.
Wasser ist trübe, aber nicht grün,
grünbraun oder gelbgrün,
sera pond Druckfilter T + UV-System beseitigt
die Trübung nicht.
Optimaler
Wasser-
durchfluss
durchfluss
9 W
500 – 2.000 l/h
1.000 – 2.500 l/h
2.000 – 4.000 l/h
2.500 – 5.000 l/h
10.000 l/h
Mögliche Ursachen
UV-C-Lampe defekt?
Interne Sicherung defekt?
UV-C-Lampe zu alt?
Teichgröße/Wassermenge unterschätzt?
Durchflussmenge zu hoch oder zu niedrig?
Quarzglaskolben verschmutzt?
Verstopfung im Filtersystem?
Trübung entsteht nicht durch Algen, sondern
z.B. durch mineralische Partikel (z.B. Ton-/
Lehmbestandteile), Humusstoffe (z.B. aus
Laub). Milchig-weiße Trübungen können durch
Mikroorganismen verursacht werden, die das
Filtermaterial durchwandern können, jedoch
deutlich stärkere UV-Bestrahlung benötigen,
um zerstört zu werden (gelegentlich vorkom-
mend nach Heilmittelbehandlungen).
Wenn der Druckfilter Trübungen nicht oder
nicht ausreichend entfernt, liegt die Ursache
oft darin, dass das Filtermaterial zu häufig
gereinigt wird.
Für den naturgerechten Gartenteich
# GmbH • Postfach 1466 • D 52518 Heinsberg • Made in Europe
max.
max. Druck
Wasser-
(Wassersäule
zwischen
Wasserspiegel
und höchstem
Punkt des
Systems,
z.B. Wasserfall)
4.000 l/h
0,4 bar (4 m)
6.000 l/h
0,4 bar (4 m)
8.000 l/h
0,4 bar (4 m)
0,4 bar (4 m)
Bei größeren Teichen oder stärkerem Fischbesatz (Wasserqualität prü-
fen!) ist gegebenenfalls ein zweiter, größerer sera pond Druckfilter (nach-
geschaltet) oder ein großer Biofilter notwendig.
Zur Bekämpfung von Bakterien und Krankheitserregern im Gartenteich
sollte die geringste genannte Pumpenleistung angesetzt werden.
Bei sehr feinen mineralischen Schwebstoffen (z.B. Trübungen durch Lehm
und Ton) sowie bei vielen Arten von Farbstoffen kann kein kristallklares
Wasser erreicht werden. Weder Druckfilter noch ein UV-System können
diese Stoffe herausfiltern oder beseitigen.
sera pond Druckfilter T11 + UV-System (Art.-Nr. 08130)
sera pond Druckfilter T25 + UV-System (Art.-Nr. 08135)
sera pond Druckfilter T40 + UV-System (Art.-Nr. 08140)
sera pond Druckfilter T50 + UV-System (Art.-Nr. 08145)
Welchen Teich haben Sie?
Keine/wenige
Geringer bis
Fische. Schattige
normaler Fisch-
Lage. Mindestens
besatz. Halb-
30 % der Teich-
schattige Lage
fläche bepflanzt.
(keine Sonne
von 11 – 16 Uhr),
sehr gute
Bepflanzung.
4.000 l
3.000 l
6.000 l
4.500 l
10.000 l
7.000 l
12.000 l
9.000 l
Abhilfe / Beseitigung
Austauschen. Ersatzlampe im Fachhandel
erhältlich.
Austauschen. Gleiche Sicherung im
Elektrofachhandel erhältlich. Vor erneutem
Betrieb des UV-Systems Stromkabel etc.
prüfen. Gegebenenfalls Elektriker!
Jede UV-C-Lampe muss nach jeweils
ca. 5.000 Betriebsstunden ausgetauscht
werden.
Sehr häufig wird der Wasserinhalt des
Teiches falsch berechnet. UV-System erweitern
oder größeren sera pond Druckfilter T + UV-
System anschließen.
Leistung der Pumpe verringern oder
stärkere Pumpe anschließen (siehe Tabelle).
Filtertonne öffnen und mit einem Tuch den
Quarzglaskolben vorsichtig reinigen.
Wasserdurchfluss kontrollieren und
gegebenenfalls alle Teile des Systems (Vorfilter,
Schläuche, Druckfilterschwämme, Biofilter)
reinigen.
Falls bekannt, Quelle der Trübung
beseitigen. Teichwasser in mehreren
Teilwasserwechseln binnen einiger Tage durch
Leitungswasser ersetzen.
UV-System bei geringer Durchflussrate laufen
lassen.
Reinigen Sie die Bioschwämme erst dann,
wenn sich der Wasserdurchfluss durch den
Druckfilter oder Filter merklich reduziert.
(Inhalt in Liter)
Normaler
Zier- und
Fischbesatz. Son-
Koiteich.
nige Lage
Hoher Fisch-
(max. 3 – 4 h
besatz, Sonnen-
Sonne/Tag),
lage, geringe
gute Uferbe-
bis keine
pflanzung.
Bepflanzung.
2.500 l
1.000 l
3.500 l
2.000 l
5.500 l
4.000 l
7.000 l
5.000 l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T25+ uv-systemT40+ uv-systemT50+ uv-system

Inhaltsverzeichnis