So sieht es aus, wenn man sich oberhalb von einem Luftraum befindet.
Die Lufträume können von
Die Datei mit dem Namen
Im Menu können diverse Einstellungen für die Lufräume gemacht werden:
TopViewResolution
Mit
SideViewResolution
Mit
AlarmDistanceHorizontal
Mit
AlarmDistanceVertical
Mit
Mit
AwareDistanceHorizontal
AwareDistanceVertical
Mit
AwareShowTime
Mit
kann eingestellt werden, wie lange der Luftraumbildschirm angezeigt werden
soll bei einer Vorwarnung.
Wenn man auf einen Luftraum zufliegt und die Aware-Distanz unterschritten wird, ertönt ein
akustisches Signal und für die bei
Luftraumbildschirm angezeigt. Diese Zeitspanne sollte so eingestellt werden, dass man genügend
Zeit hat, um sich ein Bild von der Situation zu machen. Nach Ablauf von
wieder automatisch auf den vorherigen Bildschirm umgeschaltet.
Bei einem Luftraumalarm wird automatisch auf den Luftraumbildschirm umgeschaltet. Um wieder
zum vorherigen Bildschirm zu gelangen, muss entweder der rote Knopf gedrückt werden, die
Remote Control betätigt, oder falls aktiv mit Single / Double Tap zurückgeschaltet werden.
Tone & Alarm
Unter
kann eingestellt werden, wie oft vor demselben Luftraum gewarnt werden soll.
Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx II
airspace.xcontest.org
airspaces.bin
im Ordner
kann die Grösse vom Kartenauschnitt definiert werden.
kann die Skalierung der Seitenansicht defniert werden.
kann eine horizontale Alarmdistanz definiert werden.
kann eine vertikale Alarmdistanz definiert werden.
kann eine horizontale Vorwarndistanz definiert werden.
kann eine vertikale Vorwarndistanz definiert werden.
AwareShowTime
im XC Tracer Format heruntergeladen werden.
Airspace
.
speichern
definierte Zeitspanne wird der
AwareShowTime
wird
Rev 01 16.08.2022