Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baugrube Und Entwässerungsschicht; Baugrube; Entwässerungsschicht (Drainage) - Meranus imaginepools Einbauanleitung

Fertigschwimmbecken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Baugrube und Entwässerungsschicht

4.1. Baugrube

Nachdem der Standort für das Becken festgelegt ist, kann mit dem Aushub der Baugrube begonnen werden.
Die Wände der Baugrube sind abzuschrägen, damit kein Erdreich in die Grube rutscht.
Länge und Breite der Baugrube:
Tiefe der Baugrube:
Die Tiefe der Baugrube ergibt sich z.B. aus:
l
(A) Bauhöhe des Beckens
l
(B) + Stärke der Bodenplatte
l
(C) + Stärke der Entwässerungsschicht
(wenn erforderlich)
l
(D) - eventuelles Überstandsmaß des Beckens - 0,10 m
über den Beckenumgang
= Tiefe der Baugrube
Die Becken müssen mindestens 80 % der Beckentiefe
eingelassen werden.
4.2. Entwässerungsschicht (Drainage)
Bei nicht ablaufendem Druck- bzw. Grundwasser besteht bei einer Beckenentleerung (auch nur zum Teil) die Gefahr,
dass der Beckenboden hoch gedrückt wird bzw. das Becken aufschwimmt und es zu Schäden am Becken ein-
schließlich der Installation der Rohrleitungen kommen kann.
Ist Druck- oder Grundwasser vorhanden oder zu erwarten, sollte unbedingt eine Entwässerungsschicht im Boden der
Baugrube angelegt werden, die über eine Drainage das Wasser abführt.
Weiterhin sollte ein Kontrollschacht neben dem Becken installiert werden, über welchen der Grund- bzw. Schichten-
wasserstand kontrolliert werden kann.
Maße:
Stärke:
Material:
Drainageleitung:
Vor dem Einbringen der Kiesschicht ist der Untergrund fachgerecht zu verdichten.
8
rundherum mindestens 50 cm größer als das Becken (inkl. Treppe)
über die gesamte Baugrube
mindestens15 cm
Kies 08/16 mm (DIN 4226 Teil I)
100 mm Durchmesser
Einbauanleitung MERANUS
Beispiel:
1,50 m
 %  (  .   &  0
+ 0,20 m
+ 0,15 m
@

1, 75 m
/

A
(
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis