Einbauanleitung MERANUS
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitstechnische Anweisungen
Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig vor Nutzung des Schwimmbades und fragen Sie,
wenn etwas unverständlich ist. Halten Sie sich an die Empfehlungen. Sie dienen Ihrer Sicherheit
und der Sicherheit Ihrer Poolnutzer. Bitte bewahren Sie dieses Dokument sorgfältig auf, damit
Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal nutzen können.
Eines vorweg: Im Folgenden werden - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - typische Risiken der
Poolnutzung beschrieben.
Nicht erfasst sind sämtliche Gefährdungen in jedem denkbaren Einzelfall. Daher: Lassen Sie bei
allen Aktivitäten am und im Pool Ihren gesunden Menschenverstand walten.
Sicherheit von Nichtschwimmern:
Stellen Sie jederzeit sicher, dass Nichtschwimmer und Nutzer, die nur geringe Schwimmfähig-
keiten haben – insbesondere kleine Kinder – von einer Person beaufsichtigt werden, die im Not-
fall retten und Hilfe holen kann.
Um Missverständnisse in der Kommunikation zu vermeiden: Bestimmen Sie eine zur Hilfe befä-
higte Person, die das Becken bei Nutzung ständig überwacht.
Nichtschwimmer und Personen mit geringen Schwimmfähigkeiten sollten bei Nutzung des Pools
persönliche Schutzausrüstung tragen.
Bitte entfernen Sie Spielsachen aus dem Pool und der Poolnähe, wenn das Schwimmbecken
nicht benutzt oder überwacht wird. So verhindern Sie, dass Kinder davon angezogen werden.
Sicherer Zugang zum Pool:
Da Ihre Zugangseinrichtung (Leiter) nicht hochgezogen oder -geklappt werden kann, und um zu
verhindern, dass sich Kinder unerwartet Zugang zum Schwimmbecken verschaffen und ertrinken,
empfehlen wir Ihnen, den Zugang zum Schwimmbecken mit einer Sicherheitsvorrichtung zu
sichern.
Sicherheitsvorrichtungen:
Sicherheitsvorrichtungen können nicht nur den unerwarteten Zugang von Kindern zum Pool
vermeiden und damit das Ertrinken verhindern. Sie schützen auch generell vor unberechtigtem
Zugang zum Schwimmbecken. Daher empfehlen wir Ihnen, nicht auf Sicherheitszubehör zu
verzichten. Das kann je nach individuellen Gegebenheiten beispielsweise ein Zaun, eine Abdek-
kung mit speziellem Unfallschutz, eine Überdachung oder eine Alarmanlage sein. Gerne infor-
mieren wir Sie über zusätzliche Schutzangebote für Ihren Pool.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, die Türen und Fenster Ihres Hauses sowie den Grund-
stückszugang zu sichern, um unberechtigten Zugang zum Schwimmbecken zu vermeiden.
Bitte beachten Sie: Schutzzubehör kann einen Pool sicherer machen, ersetzt aber niemals die
dauerhafte Beaufsichtigung von Kindern durch einen Erwachsenen, der im Notfall helfen kann.
Sicherheitsausrüstung:
Wir empfehlen Ihnen, Rettungsausrüstung (zum Beispiel einen Rettungsring) in der Nähe des
Schwimmbeckens aufzubewahren.
Stellen Sie sicher, dass ein funktionierendes Telefon und eine Liste von Notrufnummern in der
Nähe des Schwimmbeckens sind, so dass im Notfall schnell Hilfe geholt werden kann.
4