Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Technische Daten - Sygonix 2377929 Bedienungsanleitung

Mehrfachsteckdosen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Montage
Das Produkt ist bereits ab Werk mit Montagebohrungen versehen, die Sie nutzen können,
um es an einer geeigneten Oberfläche anzubringen.
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren in die Montagefläche und dem Einsetzen
von Befestigungsmitteln, dass keine elektrischen Leitungen oder Rohre darunter
liegen, die beschädigt werden könnten. Bei versehentlichem Anbohren elektri-
scher Leitungen besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlags!
7 Schutzvorrichtungen (Schutzkontaktsteckdosen)
7.1 Überspannungsschutz
Dieser Schutz sorgt dafür, dass Spannungsspitzen im Stromversorgungsnetz nicht zur Be-
schädigung der angeschlossenen Verbraucher führen.
Leuchtet die LED-Anzeigeleuchte dieser Schutzvorrichtung (EIN), funktioniert der Über-
spannungsschutz ordnungsgemäß.
Ist die LED-Anzeigeleuchte dieser Schutzvorrichtung erloschen (AUS), wurde der Über-
spannungsschutz ausgelöst.
Nach Auslösung des Überspannungsschutzes können Sie das Produkt zwar wei-
terhin verwenden, Schutz bietet die Vorrichtung jedoch keinen mehr.
7.2 Überlastschutz
Nur für die folgenden Produkte: Best.-Nr. 2377930
Dieser Schutz sorgt dafür, dass Überströme nicht zu einer Überhitzung der angeschlos-
senen Verbraucher und in der Folge zu Schäden führen.
Bei Auslösung wird die Stromversorgung zu den Steckdosen/USB-Anschlüssen unter-
brochen.
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Der Überlastschutz wurde ausgelöst.
1. Schalten Sie zunächst einmal den Hauptschalter aus (Stellung „O").
2. Beheben Sie die Ursache(/-n) für die Auslösung der Schutzvorrichtung.
3. Lassen Sie dann das Produkt fünf bis zehn Minuten lang abkühlen.
4. Drücken Sie im Anschluss daran einmal kurz auf die Rücksetztaste.
5. Schalten Sie den Hauptschalter wieder ein (Stellung „I").
à
Das Produkt sollte nun wieder ordnungsgemäß funktionieren.
8 Schutzvorrichtungen (USB-Anschlüsse)
8.1 Überlastschutz
Dieser Schutz sorgt dafür, dass Überströme nicht zu einer Überhitzung der angeschlosse-
nen Verbraucher und in der Folge zu Schäden führen.
Bei Auslösung wird die Stromversorgung zu dem Anschluss/den Anschlüssen unterbro-
chen.
Wurde(/-n) die Ursache(/-n) für die Auslösung der Schutzvorrichtung behoben, wird/wer-
den der Anschluss/die Anschlüsse wieder mit Strom versorgt.
8.2 Überladeschutz
Dieser Schutz sorgt dafür, dass die Akkus angeschlossener Verbraucher nicht überladen
werden.
Ist der Akku des angeschlossenen Verbrauchers vollständig geladen, wird der Ladevor-
gang automatisch beendet.
Sobald der Akku des angeschlossenen Verbrauchers nicht länger vollständig geladen
ist, wird der Ladevorgang fortgesetzt.
8.3 Kurzschlussschutz
Dieser Schutz sorgt dafür, dass durch Kurzschlüsse verursachte Überströme nicht zur Be-
schädigung der angeschlossenen Verbraucher führen.
Bei Auslösung wird die Stromversorgung zu dem Anschluss/den Anschlüssen unterbro-
chen.
Wurde(/-n) die Ursache(/-n) für die Auslösung der Schutzvorrichtung behoben, wird/wer-
den der Anschluss/die Anschlüsse wieder mit Strom versorgt.
8.4 Überspannungsschutz
Dieser Schutz sorgt dafür, dass Spannungen, die die auf den angeschlossenen Verbrau-
chern angegebenen Spannungswerte überschreiten, nicht zu Schäden führen.
Bei Auslösung wird die Stromversorgung zu dem Anschluss/den Anschlüssen unterbro-
chen.
Wurde(/-n) die Ursache(/-n) für die Auslösung der Schutzvorrichtung behoben, wird/wer-
den der Anschluss/die Anschlüsse wieder mit Strom versorgt.
2

9 Reinigung und Wartung

HINWEIS! Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere
chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen
führen können.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
10 Entsorgung
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsor-
gen Sie das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen
Gesetzen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.

11 Technische Daten

11.1 Allgemein
Eingangsspannung/-strom............. 230 V/AC, 50 Hz, 16 A
Leistungsaufnahme ....................... max. 3680 W
Kabeltyp......................................... H05VV-F 3G, 1,5 mm²
Länge des Kabels.......................... 1,5 m
Erhöhter Berührungsschutz........... Ja
Steuerung der Steckdosen............ Hauptschalter: EIN/AUS
Schutzvorrichtungen (Schutzkon-
taktsteckdosen) .............................
Schutzvorrichtungen (USB-An-
schlüsse) .......................................
Kabelaufwicklung........................... ja
Montagemöglichkeiten................... ja
Betriebsbedingungen..................... -10 bis +50 °C, 10 – 90% rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen......................... -10 bis +50 °C, 10 – 90% rF (nicht kondensierend)
11.2 Modellspezifische Daten
Best.-Nr.:
Verbraucher
2377929
10 x Steckdose, 2 x USB-A
2377830
10 x Steckdose
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2377929_2377930_V2_0821_dh_mh_de
USB (sofern vorhanden): durchgehend eingeschaltet
SPD (Überspannungsschutzvorrichtung): Typ 3 Uc
255 V/AC (Ableitstrom: 12 kA)
Überlastschutz (nur für die folgenden Produkte: Best.-
Nr. 2377930)
Automatische Abschaltung bei Überlast, Überspan-
nung, Kurzschluss und Überladung
Abmessungen
(L x B x H)
698 x 69 x 51 mm
695 x 69 x 51 mm
Gewicht
974 g
955 g

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2377930