Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Reinigung Und Wartung - Sygonix 2390080 Bedienungsanleitung

Ausziehbare steckdose
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

à
Wurde/-n die Ursache/-n für die Auslösung der Schutzvorrichtung behoben, wird/werden
der Anschluss/die Anschlüsse wieder mit Strom versorgt.
7 Montage
Wichtig:
Für die Montage ist ein runder Ausschnitt anzufertigen: ø60 mm
Achten Sie darauf, dass sich die gewählte Montagestelle nicht in unmittelbarer Nähe
der Tischkante befindet.
Halten Sie bei der Montage einen Abstand von ≥90 mm zur Unterseite der Tischplat-
te ein.
Sollte es sich bei der Montagefläche um eine Spanplatte handeln, kleiden Sie den
Ausschnitt zum Schutz mit Isolierband aus.
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt: 11.3 Maßskizze.
1. Bohren bzw. sägen Sie mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. einer Lochsäge, zunächst
einmal ein rundes Loch in die Montagefläche.
2. Lösen Sie dann die Feststellschraube und setzen Sie das Produkt in die Bohrung ein.
3. Schrauben Sie anschließend die Feststellschraube wieder hinein und ziehen Sie sie fest,
um das Produkt sicher zu befestigen.
4. Schließen Sie das Produkt zu guter Letzt an eine geeignete Netzsteckdose an.
8 Bedienung
Hinweise:
Halten Sie bei Steckern mit Kontaktstiften, die eine Länge von <20 mm aufweisen,
zunächst einmal die Steckdose fest und schließen Sie erst dann den Stecker an.
Halten Sie auch beim Herausziehen des Steckers stets zuerst die Steckdose fest und
lassen Sie sie erst wieder los, nachdem Sie den Stecker abgezogen haben.
Ein-/Ausschalten des Produkts:
EIN
AUS
EIN: Drücken Sie die Steckdose bis zum Anschlag hinein und achten Sie darauf, dass
sie spürbar einrastet.
AUS: Drücken Sie die Steckdose hinein, bis sie freigegeben wird.

9 Reinigung und Wartung

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
2
10 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflich-
tet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind,
sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

11 Technische Daten

11.1 Produkt
Eingang ......................................... 230 V/AC, 50 Hz, 16 A
Leistungsaufnahme ........................ 3680 W
USB-Ausgang ................................ 1 x USB-C
Kabeltyp.......................................... H05VV-F 3G, 1,5 mm²
Länge des Kabels .......................... 1,5 m
Erhöhter Berührungsschutz............ Ja
Steuerung der Steckdosen............. Steckdose: EIN/AUS
Schutzvorrichtungen (USB-An-
schlüsse) ........................................ Überstrom, Übertemperatur, Kurzschluss
Verbraucher.................................... 1 x Steckdose, 1 x USB-C
Ausschnitt für Montage................... ø60 mm
Betriebsbedingungen...................... 0 bis +40 °C, <85 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen.......................... -20 bis +70 °C, <95 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (ø x H)..................... 77 x 90 mm
Gewicht (ca.) ................................. 364 g
11.2 Angaben nach Verordnung 2019/1782
Anschrift
Handelsregisternummer
Modellkennung
Eingangsspannung
Eingangswechselstromfrequenz
Ausgangspannung
Ausgangsstrom
Ausgangsleistung
Durchschnittliche Effizienz im Betrieb
Effizienz bei geringer Last (10 %)
Leistungsaufnahme bei Nulllast
TM
(Schnellladeanschluss)
5 V/DC, 3,0 A, max. 15 W
9 V/DC, 2,0 A, max. 18 W
12,0 V/DC, 1,5 A, max. 18 W
USB: durchgehend EIN
TM
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau
HRB 3896
PGC19B
230 V/AC
50 Hz
TM
USB-C
:
5,0 V/DC, 3,0 A, max. 15,0 W
9,0 V/DC, 2,0 A, max. 18,0 W
12,0 V/DC, 1,5 A, max. 18,0 W
86,1 %
81,1 %
0,06 W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis