Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Technische Daten - Sygonix 2372097 Bedienungsanleitung

Wlan-gartensteckdose
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 Montage
Vergewissern Sie sich vor dem Bohren in die Montagefläche und dem Einsetzen von Be-
festigungsmitteln, dass keine elektrischen Leitungen oder Rohre darunter liegen, die be-
schädigt werden könnten.
Bei versehentlichem Anbohren elektrischer Leitungen besteht die Gefahr eines lebens-
gefährlichen elektrischen Schlags!
7.1 Montieren der Bodenhalterung
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Die gewählte Montagefläche muss stabil, fest und eben sein.
1. Nehmen Sie zunächst einmal die Halterung zur Hand und markieren Sie die Bohrstellen auf dem Bo-
den.
2. Bohren Sie dann Löcher an den Markierungen hinein.
3. Sichern Sie die Halterung mit geeigneten Befestigungsmitteln im Boden.
7.2 Aufstellen des Erdspießes
Ein steiniger Untergrund kann zu einer Beschädigung des Erdspieß führen.
Umfassen Sie das Produkt beim Einstecken des Erdspießes in den Bodenstets an dessen Standflä-
che. Beim Umfassen des oberen Gehäuseteils kann das Produkt beschädigt werden.
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Die Bodenfläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit aufweisen (z. B. Erde).
1. Setzen Sie den Kunststoff-Erdspieß in den unteren Gehäuseteil des Produkts ein.
2. Treiben Sie dann den Erdspieß in den Boden hinein.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Produkt sicher befestigt ist, bevor Sie es loslassen.
8 Bedienelemente und Komponenten
8.1 LED-Statusanzeige
Licht
Beschreibung
Ausgeschaltet
Die Mehrfachsteckdose wird nicht mit Strom versorgt.
Die Stromversorgung zu den angeschlossenen Verbrauchern ist unterbro-
chen.
Es besteht keine Verbindung zum WLAN.
Eingeschaltet
Die Mehrfachsteckdose wird mit Strom versorgt.
Die angeschlossenen Verbraucher werden mit Strom versorgt.
Es besteht eine Verbindung zum WLAN.
Blinkt
Es wird eine Verbindung zum WLAN hergestellt.
Das Gerät kann gekoppelt werden.
8.2 EIN-/AUS-Taste
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um beide Steckdosen ein- oder auszuschalten.
8.3 Rücksetztaste
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät im Falle einer Betriebsstörung zurückzusetzen. Möchten Sie den
Kopplungsvorgang einleiten und das Gerät für die mobile Anwendung sichtbar machen, halten Sie die
Taste gedrückt.
Halten Sie die Rücksetztaste gedrückt, bis sie zu blinken beginnt.
9 Anwendung „Smart Life - Smart Living"
9.1 Herunterladen der Anwendung
Sowohl für Android
TM
als auch für iOS stehen in den jeweiligen App-Stores kompatible Anwendungen zum
Herunterladen zur Verfügung.
Suchen Sie nach der App „Smart Life - Smart Living".
9.2 Hinweise zur Kopplung
Wichtig:
– Das Produkt ist nur mit dem 2,4-GHz-Frequenzband kompatibel.
– Achten Sie bei der Angabe des WLAN-Netzwerks auf die korrekte Schreibweise (Groß- und Klein-
schreibung beachten).
– Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mobilgerät und das Produkt mit demselben WLAN verbunden sind.
– Wenn Sie das Produkt an einen Dritten weitergeben, dem Sie keine „Freigabe zur gemeinsamen
Nutzung des Geräts" erteilt haben, muss dieser in der App unter Umständen zuerst die Option „Ge-
rät entfernen" wählen, bevor eine Kopplung mit dem neuen Benutzerkonto möglich ist.
9.3 Durchführen des automatischen Kopplungsverfahrens
Das Gerät kann über Bluetooth® automatisch mit der mobilen Anwendung gekoppelt werden.
Die Option zum Herstellen einer Verbindung wird Ihnen entweder automatisch angezeigt oder muss unter
Ausführung der folgenden Schritte manuell aufgerufen werden: All Devices → Add Device → Auto Scan.
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Die Bluetooth®-Funktion Ihres Mobilgeräts ist aktiviert und Sie haben der mobilen Anwendung bereits
die Zugriffsberechtigung erteilt.
a
Das Gerät befindet sich im Kopplungszustand.
1. Rufen Sie die Anwendung auf und melden Sie sich mit Ihren Daten an.
2. Navigieren Sie zu: All Devices → Add Device.
3. Wählen Sie „Add Device". Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den
Vorgang abzuschließen.
2
9.4 Durchführen des manuellen Kopplungsverfahrens
Sollte das automatische Kopplungsverfahren fehlschlagen, können Sie das Gerät auch manuell koppeln.
Auszuführende Schritte: All Devices → Add Device → Add Manually → Electrical → Socket (Wi-Fi).
Die folgenden Arten von Kopplungsverfahren stehen Ihnen zur Verfügung:
Art des Kopplungsverfahrens
QR-Code
AP-Modus
EZ-Modus
LAN-Kabel

10 Reinigung und Wartung

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
11 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen
ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsab-
fall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altak-
kumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgerä-
ten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere
Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer ver-
antwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte-Recycling gelten.
12 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor-
mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.

13 Technische Daten

13.1 Allgemein
Eingangsspannung/-strom...................... 230 V/AC, 50 Hz, 16 A
Leistungsaufnahme ................................ max. 3680 W
Leistungsaufnahme im Standby ............. 0,9 W (keine Verbindung zum WLAN), 0,4 W (Verbindung
Schutzart ................................................ IP44
Kabeltyp.................................................. H07RN-F 3G 1,5 mm²
Erhöhter Berührungsschutz.................... Ja
Länge des Kabels................................... 1,5 m
Betriebs-/Lagertemperatur...................... -20 bis +40 °C
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ............. 100 x 300 x 100 mm
Gewicht (ca.) ......................................... 613 g
13.2 Drahtlosverbindung
WLAN-Spezifikation................................ IEEE 802.11 b/g/n, 2,4 GHz
Frequenzbereich .................................... 2,412 - 2,4835 GHz
Reichweite ............................................. 25 m
Sendeleistung......................................... max. 16 dBm
13.3 Mobile Anwendung
Unterstützte Betriebssysteme................. iOS 10 oder aktueller, Android 5.0 oder aktueller
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2372097_V4_0222_dh_mh_de pj-id: 18014398798796427-1 i/o: I3/O4 edtl-id: en
Verfügbar
Nein
Ja
Ja
Nein
zum WLAN)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis