Proservo NMS80
4
Warenannahme und Produktidentifikation
4.1
Warenannahme
Prüfen Sie bei Erhalt der Ware folgende Punkte:
• Stimmen die Bestellcodes in der Auftragsbestätigung und auf dem Produktaufkleber übe-
rein?
• Ist die Ware unbeschädigt?
• Entspricht das Typenschild den Bestellinformationen auf dem Lieferschein?
• Bei Bedarf (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) beigefügt?
Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser
Vertriebsstelle.
4.2
Produktidentifikation
Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung:
• Typenschildangaben
• Erweiterter Bestellcode (Extended Order Code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale
auf dem Lieferschein
• Geben Sie die Seriennummern von den Typenschildern in den W@M Device Viewer ein
(
www.endress.com/deviceviewer
gerät angezeigt.
• Seriennummer von Typenschildern in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder
mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typen-
schild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten:
• Der W@M Device Viewer : Seriennummer vom Typenschild eingeben
(www.endress.com/deviceviewer)
• Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-
D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen.
4.2.1
Herstelleradresse
Endress+Hauser GmbH+Co. KG
Hauptstraße 1
79689 Maulburg, Deutschland
Adresse des Fertigungswerks: Siehe Typenschild.
4.3
Lagerung und Transport
4.3.1
Lagerbedingungen
• Lagerungstemperatur: –50...+80 °C (–58...+176 °F)
• Bewahren Sie das Gerät in seiner Originalverpackung auf.
Endress+Hauser
): Daraufhin werden Ihnen alle Informationen zum Mess-
Warenannahme und Produktidentifikation
9