Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen Und Wichtige Hinweise - Intertronic YPF1-12C/3 Bedienungsanleitung

Mobiles klimagerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mobiles Klimagerät
Bedienungsanleitung

Sicherheitsvorkehrungen und wichtige Hinweise

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts genau durch. Bewahren Sie
die Anleitung für späteres Nachschlagen an einem sicheren Ort in der Nähe des Geräts auf. Wenn
Sie das Gerät an eine andere Person weitergeben, denken Sie daran, auch die Gebrauchsanleitung
beizulegen.
• Wird dieses Produkt zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
• Das Klimagerät darf von Kindern über 8 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten verwendet werden, sowie von Personen, die nicht die
nötige Erfahrung und das nötige Wissen für seine Benutzung aufweisen – unter der Bedingung,
dass sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person unterwiesen und beaufsichtigt
werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und vom Benutzer durchzufüh-
rende Wartungsarbeiten sind für Kinder erlaubt, sofern sie älter als 8 Jahre sind und dabei von
einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
• Das Klimagerät eignet sich zur Regulierung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit eines Zimmers.
Es ist für den Gebrauch zu Hause oder im Büro bestimmt. Das Gerät eignet sich für Räume von
11.8 m2 bis 25 m2.
• Achtung: Das Gerät darf nur in senkrechter Position aufgestellt und transportiert werden, um
eine Beschädigung des Kompressors zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät nach dem Auspacken
24 Stunden lang aufrecht stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Das Klimagerät ist nur für den Innengebrauch bestimmt. Setzen Sie das Gerät weder Regen
noch Feuchtigkeit aus. Schliessen Sie das Netzkabel nur in Innenräumen an die Steckdose.
Tauchen Sie das Gerät nicht zur Reinigung ins Wasser.
D
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, wo es mit Wasser und anderen Flüssigkeiten in
Kontakt kommt (z.B. in der Küche, im Badezimmer und in der Waschküche).
• Fassen Sie das Gerät und das Netzkabel nicht mit nassen Händen an.
• Lassen Sie das Klimagerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb. Seien Sie besonders aufmerksam,
wenn Sie das Gerät in Gegenwart von Kindern und Haustieren verwenden.
F
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch des Geräts immer den Netzstecker.
• Schalten Sie das Gerät vor dem Ausstecken des Netzkabels immer aus.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschliessen des Geräts an der Steckdose, dass die angezeigte
Nennspannung mit der hausinternen übereinstimmt.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ein- und Ausstecken immer am Stecker fest (nicht am Kabel
I
ziehen).
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nirgends eingeklemmt und nicht durch scharfe Gegen-
stände beschädigt wird.
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit Erdanschluss (Klasse 1) an.
• Schliessen Sie das Netzkabel an eine leicht zugängliche Steckdose an, damit Sie im Notfall
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

984955

Inhaltsverzeichnis