V. 2.1 11/2021 Bedienungsanleitung motorisierter Prüfstand mit Schrittmotor Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des SAUTER TVO oder des THM Prüfstandes mit Schrittmotor. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Qualitätsmesssystem mit großem Funktionsumfang und hoher Reproduzierbarkeit. Bei korrekter Bedienung wird Ihnen dieses hochwertige Produkt viele Jahre Einsatz gewähren.
Geschwindigkeiten von Null ab zur Verfügung steht. Auch ein Stoppen wird sehr präzise und ohne Nachlauf ausgeführt. An die TVO-S und THM-S Reihe können alle Sauter Kraftmessgeräte bis 2 KN, je nach Prüfstand, adaptiert werden. Zum THM-S passten alle Kraftmessgeräte bis 500N.
Schäden ersichtlich sind, bitte teilen Sie diese unverzüglich der SAUTER GmbH mit. 5 Einsatzmöglichkeiten Der TVO oder der THM Prüfstand ist so konzipiert, dass er die meisten SAUTER Kraftmessgeräte ohne größere Umstände aufnehmen kann. Er hat ein weites Einsatzspektrum und kann manuell bedient werden. Weiter kann er einzelne Funktionen selbstständig durchführen.
Seite 5
Prüfstand 500N500S 1000N500S 2000N500S 500N500S Maximale Kraft 500 N 1000 N 2000 N 500 N Geschwindigkeits- 1-500 1-500 1-500 1-500 bereich mm/min mm/min mm/min mm/min Geschwindigkeits- 1% von max. genauigkeit Maximaler 270mm 500mm 700mm 245mm Verfahrweg Maximale 1000 Zyklenanzahl Nennspannung 220V 50/60Hz Sicherung Arbeitstemperatur...
6 Bedienfeld Funktion Erklärung Hauptschalter: Ein / Ausschalten des Prüfstandes Unterer Schlitten bewegt sich nach oben Richtungstaster AUF: (Solange gedrückt wird) Unterer Schlitten bewegt sich nach unten Richtungstaster AB: (Solange gedrückt wird) Im Auto Mode wird die Bewegung Stopp- Taster: angehalten Geschwindigkeitsdrehknopf: Regulierung der Hubgeschwindigkeit...
Der Prüfstand hat zwei 9-polige Anschlüsse, um ein Kraftmessgerät anzuschließen und ein Anschluss zur Kommunikation mit dem PC. Der Prüfstand kann mit der SAUTER AFH Software betrieben werden. Damit lassen sich die Bewegungssteuerung und die Anzahl der Zyklen direkt am PC einstellen. Mit Hilfe der Software kann eine Auswertung der Daten in Bezug auf Kraft-Zeit oder Kraft-Weg gemacht werden.
8 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch außerkraftgesetzte Funktionen der Schutzeinrichtungen! Außerkraftgesetzte Funktionen der Schutzeinrichtungen können zu schweren Verletzungen führen. ● Setzen Sie oder Dritte niemals die Funktionen der Schutzeinrichtungen außer Kraft. ● Prüfen Sie niemals mit außer Kraft gesetzten Schutzeinrichtungen. ●...
Seite 9
WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Beim Reinigen der elektrischen Anlage mit nassen Tüchern besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. ● Schalten Sie mit dem Hauptschalter die Stromversorgung aus. ● Stecken Sie den Netzstecker aus. ● Verwenden Sie keine nassen Putztücher. ● Verwenden Sie immer nur trockene oder angefeuchtete Tücher.