Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Akkumerkmale - DJI MATRICE 30 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRICE 30 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intelligent Flight Battery
Einführung
Die TB30 Intelligent Flight Battery enthält Akkuzellen mit hoher Energiedichte und verwendet ein
fortschrittliches Akku-Managementsystem, um das Fluggerät mit Strom zu versorgen. Verwenden
Sie nur ein von DJI zugelassenes Gerät, um die Intelligent Flight Battery aufzuladen. Bitte laden
Sie die Intelligent Flight Battery vor ihrem ersten Gebrauch vollständig auf. Die Firmware für die
Intelligent Flight Battery ist in der Fluggeräte-Firmware enthalten. Stellen Sie sicher, dass die
Firmware jeder Intelligent Flight Battery auf die neueste Version aktualisiert wurde.

Akkumerkmale

Die Intelligent Flight Battery verfügt über folgende Merkmale:
1.
Akkustandsanzeige: Die Akkustands-LEDs zeigen den aktuellen Akkustand an.
2.
Wenn der Akkustand höher als 50 % ist, dann wird eine Selbstentladung des Akkus ausgelöst.
Eine Entladung des Akkus auf 50 % kann die Akkulaufzeit verlängern.
3.
Spannungsangleichung: Die Spannungen der Akkuzellen werden während des Ladevorgangs
automatisch ausgeglichen.
4.
Überladungsschutz: Wenn der Akku vollständig geladen ist, wird der Ladevorgang automatisch
beendet.
5.
Temperaturerfassung: Um Schäden zu vermeiden, lädt sich der Akku nur auf, wenn die
Temperatur zwischen -20 °C und 40 °C liegt.
6.
Überstromschutz: Der Akku bricht den Ladevorgang ab, wenn eine zu hohe Stromstärke
erkannt wird.
7.
Tiefentladungsschutz: Um während einem Flug die Flugsicherheit zu gewährleisten und Ihnen
so viel Zeit wie möglich zur Bewältigung von Notfällen zu geben, ist der Tiefentladungsschutz
deaktiviert, damit eine kontinuierliche Leistungsbereitstellung ermöglicht wird. Achten Sie
daher während des Fluges auf den verbleibenden Akkustand und landen Sie sofort oder fliegen
Sie zum Startpunkt zurück, wenn Sie in der App dazu aufgefordert werden. Andernfalls kann
der Akku eine gefährliche Tiefentladung erleiden. Beim Aufladen besteht für zu stark entladene
Akkus Brandgefahr. Um dies zu verhindern, wird der Akku gesperrt und kann nicht mehr
aufgeladen oder verwendet werden.
8.
Schutz vor Kurzschlüssen: Wird ein Kurzschluss erkannt, wird die Stromversorgung automatisch
unterbrochen.
9.
Schutz vor Akkuzellenschäden: Die App zeigt eine Warnmeldung an, wenn eine beschädigte
Akkuzelle erkannt wurde.
10. Ruhezustand: Der Akku geht in den Ruhezustand über, wenn er nicht verwendet wird, um
Energie zu sparen.
11. Kommunikation: Informationen über Spannung, Akkustand und Stromstärke des Akkus werden
an das Fluggerät übermittelt.
12. Erwärmung: Diese Funktion stellt sicher, dass der Akku bei niedrigen Temperaturen
ordnungsgemäß funktioniert. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Akku aufwärmen".
13. Wasser- und Staubschutz: Nachdem der Akku in das Fluggerät eingesetzt wurde, erfüllt er die
IP55-Schutzstandards.
80
©
2022 DJI. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Matrice m30Matrice m30 t

Inhaltsverzeichnis