Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Oder Wöchentliche Reinigung Durch Den Benutzer - Cadel SATURNO 16 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.4 TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER
REINIGUNG DER BRENNSCHALE
Vor jedem Zünden immer daran denken, die Brennschale „b" zu reinigen und die enthaltene Asche sowie etwaige Verkrustungen zu
entfernen, da diese die Luftlöcher verstopfen könnten. Vorsicht bei heißer Asche! Bei einer Fehlzündung oder wenn kein Brennstoff
mehr im Behälter vorhanden ist, könnten sich unverbrannte Pellets in der Brennschale ansammeln. Die Brennschale stets vor jedem
Anzünden von allen Rückständen befreien. Nur wenn die Asche vollständig abgekühlt ist, kann zu ihrer Entfernung auch ein
Staubsauger eingesetzt werden. Hierbei sollte ein Staubsauger benutzt werden, der geeignet ist, kleine Partikel aufzusaugen.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS NUR EINE RICHTIG EINGESETZTE UND GEREINIGTE BRENNSCHALE DIE
ZÜNDUNG UND DEN OPTIMALEN BETRIEB IHRES PELLET-GERÄTES GEWÄHRLEISTEN KANN. BEI EI-
NER FEHLZÜNDUNG UND NACH JEDER SONSTIGEN BLOCKIERUNG DES GERÄTES MUSS DIE BRENN-
SCHALE VOR JEDER WIEDEREINSCHALTUNG UNBEDINGT ENTLEERT WERDEN.
Für eine wirksame Reinigung der Brennschale diese aus dem Gerät entnehmen und die Löcher und den Rost am Boden gründlich
reinigen. Werden Pellets guter Qualität verwendet, genügt normalerweise ein Pinsel, um das Bauteil wieder in einen optimalen
Betriebszustand zu bringen.
REINIGUNG DES ASCHENFACHS
Für die Reinigung des Aschenfachs muss der Aschenkasten „P" herausgezogen werden. Das Schubfach vor der Wiedereinführung des
Schubfaches von etwaigen Ascherückständen reinigen. Die Reinigungsintervalle des Aschenkastens sind anhand Ihrer Erfahrung
und der Qualität der verwendeten Pellets festzulegen. Dabei sollten jedoch 2 oder 3 Tage nicht überschritten werden.
26
Fig. 17 - Reinigung Tank
Fig. 18 - Reinigung der Brennschale
SATURNO 16 - 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Saturno 24

Inhaltsverzeichnis