Seite 1
Radio-réveil numérique/DAB+/FM RDS avec deux alarmes Digital-Radio/DAB+/UKW-RDS Digitales Weckerradio mit Doppelalarm 381SE12D-A Mode d’emploi Bedienungsanleitung...
3. Verbinden Sie das Netzteilkabel mit dem Gleichstromeingang an der Rückseite des Radios. Stecken Sie den Netzadapter in eine Standardsteckdose mit einer Belastbarkeit von 13 A. In der Anzeige erscheint für ein paar Sekunden „SANGEAN“ gefolgt von „NO CLOCK“. 4. Die Uhrzeit wird automatisch durch den Empfang von DAB-Sendern eingestellt.
Benutzung des Weckerradios 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios. In der Anzeige erscheint „TUNING“ für ein paar Sekunden. Wenn Sie das Radio das erste Mal einschalten, geht des automatisch in den DAB-Modus. Nach jeder Benutzung merkt sich das Radio den zuletzt benutzten Modus und startet ihn automatisch, wenn es das nächste Mal eingeschaltet wird.
Senderauswahl – DAB 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios. In der Anzeige erscheint „TUNING“ für ein paar Sekunden. 2. Betätigen Sie die BAND-Taste, um den DAB-Modus zu wählen. In der Anzeige wird der aktuelle Sendername angegeben. 3. Benutzen Sie die Frequenztasten (TUNING-/+), um einen anderen Sender zu wählen.
Zusätzliche Dienste – DAB 1. Bestimmte Radiosender stellen einen oder mehrere zusätzliche Dienste zur Verfügung. Wenn ein Sender über zusätzlichen Dienste verfügt, erscheinen diese unmittelbar nach den Hauptdiensten, wenn Sie die Frequenztaste TUNING+ betätigen. 2. Zur Auswahl des jeweiligen Dienstes betätigen Sie dann bitte die SELECT-Taste.
Seite 9
Multiplexname Zeigt den DAB-Multiplexnamen an, zu dem der Sender gehört. Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an (24-Stundenuhr). Datum Zeigt das aktuelle Datum an. Zeigt den aktuellen Wochentag an. Frequenz und Kanal Zeigt die Frequenz und Kanalnummer des aktuellen DAB-Senders an. Bitrate Zeigt die digitale Audio-Bitrate des aktuellen DAB-Senders an.
Suche neuer Sender – DAB Ab und zu stehen neue Sender zur Verfügung oder sind in anderen Landesteilen verfügbar. In diesem Fall ist u. U. eine erneute Sendersuche nötig. 1. Gehen Sie in den DAB-Modus und betätigen Sie die AUTO TUNE-Taste.
Manuelle Sendersuche – DAB Durch die manuelle Suche können Sie auf bestimmte DAB-Frequenzen im Band III zugreifen. Alle neu gefundenen Sender werden zur Senderliste hinzugefügt. Diese Funktion kann ebenfalls dazu benutzt werden die Antenne oder das Radio auszurichten, um den Empfang eines bestimmten Kanals oder Frequenz zu optimieren.
Dynamikbereichsteuerung (DRC) – DAB Dynamikbereichsteuerung (DRC) ermöglicht es leise Geräusche leichter zu hören, wenn wenn das Radio in einer lärmigen Umgebung benutzt wird. Es stehen drei verschiedene DRC-Stufen zur Verfügung: DRC 0 – Keine Kompression. DRC 1/2 – mittlere Kompression. DRC 1 –...
Bedienung des Radios – automatische UKW-Sendersuche 1. Ziehen Sie die Kabelantenne, die sich auf der Rückseite Ihres Weckerradios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Kabelantenne so gerade wie möglich, unter oder über das Radio gerichtet, aus. 2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios.
Manuelle Sendersuche – UKW 1. Ziehen Sie die Kabelantenne, die sich auf der Rückseite Ihres Weckerradios befindet, auf volle Länge aus. Legen Sie die Kabelantenne so gerade wie möglich, unter oder über das Radio gerichtet, aus. 2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios.
Anzeigemodi – UKW Ihr Radio bietet im FM-Modus (UKW) eine Vielzahl von Anzeigeoptionen. Beachten Sie, dass die Anzeige ohne Tastenbetätigung nach 10 Sekunden zur normalen Uhrzeitanzeige übergeht, es sei denn es handelt sich um eine Scrolltextanzeige. Radio Data System (RDS) ist ein System, bei dem außer den Audiodaten, zusätzliche Daten mit dem Radioprogramm übertragen werden.
Sender speichern Sie können von Ihnen bevorzugte DAB- und UKW-Sender in den vorhandenen Speicherplätzen ablegen. Es stehen 10 Speicherplätze zur Verfügung, 5 für DAB und 5 für UKW. Die Senderspeicher werden auch bei Stromausfällen nicht gelöscht. Der im folgenden beschriebene Vorgang zum Speichern der Sender und deren Abruf ist bei UKW und DAB identisch.
Uhrzeitanzeige 1. Wenn das Weckerradio sich im Bereitschaftsbetrieb befindet, kann mithilfe der INFO-Taste neben der Uhrzeit zusätzlich Datum, Monat und Jahr angezeigt werden. Nach 10 Sekunden geht die Anzeige zurück zur normalen Uhrzeitanzeige. Anzeigedimmer Ihr Weckerradio verfügt über einen einstellbaren Dimmer an der Unterseite des Gehäuses.
Einstellen des Alarms Ihr Radio verfügt über zwei separat einstellbare Alarmzeiten, die Sie benutzen können, um entweder mit einem Radioprogramm oder einem Signalton aufzuwachen. Jeder Alarm kann einmalig, täglich, wochentags oder am Wochenende aktiviert werden. Der Weckalarm kann nur eingestellt werden, wenn das Weckerradio eingeschaltet ist und sich im DAB- oder UKW-Modus befindet.
Seite 19
8. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen der Stundeneinstellung. Die Minutenziffern der Alarmzeit fangen dann in der Anzeige an zu blinken. 9. Betätigen Sie die Frequenztasten (TUNING-/+) zum Einstellen der gewünschten Minutenalarmzeit. 10. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen der Minuteneinstellung. Die Tageseinstellung fängt dann in der Anzeige an zu blinken.
Seite 20
14. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Alarmjahr-Einstellung aufzurufen. Der Alarmmonat beginnt in der Anzeige zu blinken. 15. Betätigen Sie die Frequenztasten (TUNING-/+) zum Einstellen des gewünschten Alarmmonats. 16. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Alarmmonat-Einstellung aufzurufen. Der Alarmtag beginnt in der Anzeige zu blinken. 17.
Alarmeinstellung anzeigen 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios. 2. Betätigen Sie die ALARM-Taste, um den Alarm einzustellen. 3. Betätigen Sie die SELECT-Taste und benutzen Sie dann die Frequenztasten (TUNING -/+) zur Auswahl des gewünschten Alarms (1 oder 2). 4.
Schlummerfunktion 1. Während der Alarm an ist, kann er durch Betätigung der SNOOZE-Taste für eine angegebene Minutenzahl deaktiviert werden. Sie können die Schlummerfunktion auf einen Wert zwischen 5 und 20 Minuten (in 5-Minunten-Schritten), einstellen. Die Standardeinstellung ist 5 Minuten. Danach erscheint das Symbol in der Anzeige.
Automatische Abschaltung Ihr Radio kann automatisch nach Ablauf der eingestellten Wartezeit abgeschaltet werden. Sie können die Einschlaffunktion auf einen Wert zwischen 5 und 90 Minuten (in 5-Minunten-Schritten), einstellen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Weckerradio eingeschaltet ist. 1. Betätigen Sie die ALARM-Taste, um das Einstellungsmenü zum Einstellen der Einschlafzeit aufzurufen.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit Normalerweise wird die Uhrzeit automatisch über das Signal eines DAB-Senders eingestellt. Wenn kein DAB-Signal vorhanden ist, und Sie die Uhrzeit manuell einstellen wollen, gehen Sie bitte auf folgende Weise vor. Hinweis: Sobald ein DAB-Signal vorhanden ist, wird damit die manuelle Uhrzeiteinstellung überschrieben.
Seite 25
6. Betätigen Sie die SELECT-Taste zum Aufrufen der Minuteneinstellung. Das Jahr beginnt in der Anzeige zu blinken. 7. Betätigen Sie die Frequenztasten (TUNING -/+) zum Einstellen der Jahreszahl. 8. Betätigen Sie die SELECT-Taste, um die Einstellung aufzurufen. Die Monatsanzeige beginnt in der Anzeige zu blinken. 9.
Wiederherstellen der automatischen Uhrzeit 1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Weckerradios. Betätigen Sie die ALARM-Taste, um das Einstellungsmenü aufzurufen. „SET ALM“ erscheint in der Anzeige. 2. Betätigen Sie eine der Frequenztasten (TUNING -/+), bis in der Anzeige „AUTO CLK“ erscheint. Betätigen Sie die SELECT-Taste. Hinweis: Wenn Sie „AUTO CLK“...
Aux-Eingang 1. Auf der rechten Seite Ihres Weckerradios steht Ihnen ein 3,5-mm-Aux-Eingang zum Anschluss externer Audiogeräte, wie z. B. iPods, MP3- oder CD-Player zur Verfügung. Wenn Sie diesen Anschluss benutzen, werden die Radiofunktionen des Geräts deaktiviert. 2. Stellen Sie die Lautstärke Ihres iPods, MP3- oder CD-Players auf eine angemessenene Lautstärke und stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Weckerradios auf ein angenehmes Lautstärkeniveau.
Kopfhörerausgang Auf der rechten Seite des Geräts steht ein 3,5 mm Kopfhörerausgang zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer ausgeben können. Wenn Sie die Kopfhörer an das Gerät anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. WICHTIG: Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann Hörschäden verursachen.
Firmwareversion Diese Firmware-Version wird nur für Informationszwecke angezeigt. Upgrades sind nicht möglich. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Weckerradio eingeschaltet ist. 1. Halten Sie die INFO-Taste gedrückt, bis in der Anzeige „MANUAL“ erscheint. 2. Betätigen Sie dann die Frequenztasten (TUNING-/+), bis in der Anzeige die Firmware-Informationen Ihres Weckerradios erscheinen.
4. Ein Systemreset wird durchgeführt und alle gespeicherten Sender und Senderlisten werden gelöscht. In der Anzeige erscheint dann „SANGEAN“ gefolgt von „NO CLOCK“ und das Radio geht zurück in den Bereitschaftsmodus. Das Radio muss damit auf die gleiche Weise neu konfiguriert werden, wie bei der ersten Benutzung.
Vorsichtsmaßnahmen Ihr Weckerradio sollte keinen Wassertropfen und -spritzern Setzen Sie dieses Weckerradio niemals Regen, Dampf oder Sand aus. Lassen Sie das Weckerradio niemals an Orten, an denen es durch ausgesetzt werden. Gegenstände, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie z. B. Vasen), sollten nicht auf das Weckerradio gestellt werden. starke Hitze beschädigt werden können, wie z.