Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlagerung - Ausserbetriebsetzung; Wartung; Allgemeine Hinweise - AirMex OS-300 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Wenn der Behälter mehr als 15 kg wiegt, ist eine zweite Person notwendig.
Achtung!
Während dieser Arbeiten muss die entsprechende PSA (Handschuhe, Schutzmaske
gegen Staub, Schutzbrillen usw.) getragen werden.
Achtung!
Die Entsorgung der Abfälle muss gemäß dem im Verwendungsland des
Industriesaugers geltenden Vorschriften erfolgen

4.6 EINLAGERUNG - AUSSERBETRIEBSETZUNG

Filter herausnehmen und reinigen, Flüssigkeitsbehälter entleeren und das Sauggerät an
einem wettergeschützten Ort mit Temperaturen zwischen 0° und 40°C einlagern und dazu
mit einer Kunststoffplane so abdecken, dass Staubansammlungen vermieden werden.

5. WARTUNG

Achtung!
Die außerordentliche Wartung des Sauggeräts darf ausschließlich durch
spezialisierte Techniker erfolgen.
5.1

ALLGEMEINE HINWEISE

In diesem Abschnitt sind Kontrollen und Arbeiten der ordentlichen Wartung beschrieben, die
unerlässlich sind, um den einwandfreien Betrieb des Sauggeräts zu gewährleisten.
Maximale Zuverlässigkeit des Sauggeräts und minimale Wartungskosten sind das Ergebnis
eines planmäßigen Wartungs- und Inspektionsprogramms, das über die gesamte
Lebensdauer des Sauggeräts gewissenhaft einzuhalten ist.
Die festgelegten Wartungsintervalle sind gewissenhaft einzuhalten und die Eingriffe sind
gemäß den jeweiligen Erfordernissen entsprechend dem Betrieb des Sauggeräts in
regelmäßigen Abständen auszuführen.
Nur speziell für die jeweilige Arbeit benötigte Werkzeuge in einwandfreiem Zustand benut-
zen. Die Verwendung ungeeigneter Werkzeuge kann schwere Schäden verursachen.
Alle anderen Arbeiten, die zur Beseitigung von Defekten oder Betriebsstörungen erforderlich
werden sollten, müssen vom Hersteller ausdrücklich genehmigt werden.
In diesen Fällen sind stets die Kenndaten des Sauggeräts anzugeben.
Für größere Reparaturen sollten Sie sich an AirMex wenden.
Zur Instandhaltung durch den Benutzer muss das Sauggerät soweit möglich demontiert,
gereinigt und gewartet werden, ohne Gefahren für das mit der Wartung beauftragte Personal
oder Dritte entstehen zu lassen. Geeignete Vorsichtsmaßnahmen umfassen die
Dekontaminierung vor der Demontage, Maßnahmen für eine gefilterte Zwangsbelüftung des
Raums, in dem das Gerät demontiert wird, die Reinigung des Wartungsbereichs und
geeignete persönliche Schutzausrüstung.
Der Hersteller oder eine qualifizierte Person müssen mindestens vierteljährlich (bzw.
häufiger, wenn die Betriebsbedingungen dies erfordern) eine Prüfung der Filter auf
Beschädigungen durchführen, sowie die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion prüfen.
Bei der Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten müssen alle kontaminierten
Gegenstände, die nicht ausreichend gereinigt werden können, in wasserdichte Beutel
gegeben und vorschriftsmäßig entsorgt werden.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis