Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfovent C6.1 Elektrische Installation Und Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Die folgenden Einstellungen für den Frostschutz sind verfügbar:
An – Der automatische Schutz mit integriertem Vorwärmer ist standardmäßig aktiviert.
Aus – Der Schutz ist möglicherweise ausgeschaltet, das Gerät wird jedoch auch ausgeschaltet, wenn
die Außenlufttemperatur unter -4 ° C fällt.
Externer Coil – Wenn ein externer Heizer, der an die AUX-Anschlüsse der Hauptplatine ange-
schlossen ist, anstelle eines integrierten Vorheizers verwendet wird (siehe „Installationsanleitung").
Zur Steuerung des externen Schutzwärmetauschers ist ein Signal von 0... 10 V vorgesehen, der über
die AUX-Klemmen des Reglers 9, 10 abgeleitet wird.
Vereisungsschutz bei R-Geräten – bei hoher Luftfeuchtigkeit in der Abluft (z. B. in einem neu ge-
bauten Haus) kann sich im Winter Kondensat im Gerät ansammeln und schließlich gefrieren. Die
Schutzfunktion reduziert automatisch die Lüftungsintensität im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit
in den Räumen zu hoch ist und die Gefahr einer Kondensation an den Innenwänden des Geräts be-
steht. Wenn der Vereisungsschutz aktiv ist, wird das Symbol für die Luftstromreduzierung auf dem
Bedienfeld angezeigt (siehe Abschnitt „Bedienfeld C6.1").
Die Vereisungsschutzfunktion hat die folgenden Einstellungen:
An – Der automatische Vereisungsschutz ist standardmäßig aktiviert und reduziert bei Bedarf die
Lüftungsintensität.
Aus – Der Vereisungsschutz funktioniert nicht und der benutzerdefinierte Luftstrom wird beibe-
halten.
Raumluftfeuchtigkeit – Diese Einstellung ist erforderlich, um die Gefrierbedingungen zu be-
stimmen.
Mögliche Einstellungen:
Auto – Raumfeuchtigkeit wird automatisch nach dem im Pult vorhandenen Feuchtigkeitssensor
und/oder äuße ren Feuchtigkeitssensoren festgelegt, die zu den Kontrollklemmen B8, B9 angeschlossen
sind (siehe „Installationshandbuch").
10 ... 90% – Die Einstellung eines festen Raumfeuchtigkeitswertes ist möglich, wenn ein Bedienfeld
an einem ungeeigneten Ort installiert ist (oder nicht verwendet wird) und keine Außenfeuchtigkeitssen-
soren angeschlossen sind.
Bei der Eingabe eines falschen Werts der Raumfeuchtigkeit entsteht das Risiko,
dass der Vereinsungsschutz nicht richtig funktionieren.
Konnektivität. Die DHCP-Option weist automatisch eine freie IP-Adresse im lokalen Netzwerk zu
(verwenden Sie diese Option nicht, wenn Sie Ihren Computer direkt an das Gerät anschließen). Wenn
DHCP nicht verwendet wird, können Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres PCs konfigurieren für die Fern-
nutzung über einen Webbrowser einstellen: IP-Adresse und Subnetzmaske.
Anschlussmöglichkeiten
DHCP
IP Adresse
192. 168. 0. 60
Subnet Maske
255. 255. 0. 0
Gateway
192. 168. 0. 1
Status
Verbunden
In der Zeile „Status" wird die Verbindung zwischen AHU und Internet angezeigt:
Nicht verbunden – AHU ist nicht mit LAN oder Internet verbunden.
Kein Internetzugang – AHU ist mit dem LAN-Netzwerk verbunden und kommuniziert mit dem
Router, aber das Internet ist nicht zugänglich.
Verbunden – AHU hat Internetzugang.
22
Anschlussmöglichkeiten
Modbus ID
254
RS-485
19200 8E1
BACnet ID
60
BACnet Port
47808
Modbus RTU
Modbus
1
/ 2
2
/ 2
UAB KOMFOVENT behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
Modbus RTU
Panel
Brandschutzklappen
Modbus
C6_20-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C6.2

Inhaltsverzeichnis