Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfovent C6.1 Elektrische Installation Und Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandschutzklappe *
Parameter für die Prüfungen des Brand-
schutzklappensystems
werden. Es ist möglich, entweder den automati-
schen oder den manuellen Brandschutzklappen-
test auszuwählen. Für automatische Tests ist es
erforderlich, das Testintervall sowie die Tageszeit,
zu der die Tests durchgeführt werden sollen, fest-
zulegen. Während des Brandschutzklappentests
werden die RLT-Geräte für mehrere Minuten an-
gehalten, die Brandschutzklappen geöffnet und
geschlossen. Der externe Brandschutzklappen-
regler prüft, ob alle Klappen normal funktionieren
und gibt das Signal für den Neustart des RLT-
Geräts oder zeigt eine Alarmmeldung an, wenn
in der Brandschutzklappenanlage etwas nicht in
Ordnung ist.
Steuersequenz
In der erweiterten Einstellung „Steuerse-
quenz" können sie zur Reglung der Zulufttem-
peratur bis zu 3 Regelstufen einstellen, d. h. das
Gerät startet mit „Stufe 1", falls das nicht aus-
reicht, wird „Stufe 2" aktiviert und danach „Stufe
3". Werksseitig ist nur „Stufe 1" (elektrisches Hei-
zelement) aktiviert, Sie können jedoch weitere
Heiz-/Kühlelemente aktivieren, um ihre Betriebs-
sequenzen miteinander zu koordinieren oder
um sie komplett auszuschalten.
Um das zusätzliche Warmwasserheizele-
ment zu aktivieren, müssen Sie zunächst „Ex-
terner Coil" wählen und dann den Typ auf „Warm-
wasser" stellen. Wenn Sie hier „Kaltwasser" wählen, wird die wassergekühlte Regelung aktiviert. Die
Ausgabe des Steuersignals für das externe Heiz-/Kühlelement erfolgt über die Klemmen TG1 (Abb. 1.3 b).
Nach der Aktivierung des Wasserheizelements müssen Sie zusätzlich den Wasser-
temperatursensor B5 an die Anschlussklemmen des Steuergeräts anschließen.
Die Auswahl von „Externe DX Einheit" als Regelmerkmal aktiviert die Regelung eines externen
Außen-DX-Geräts. Die Ausgabe des Steuersignals erfolgt über die Steuergerät-Klemmen DX (Abb. 1.3 b).
Vereisungsschutz bei CF-Geräten. Diese Geräte sind mit einem Elektrovorheizregister ausge-
stattet, das die Außenluft erwärmen und einen Wärmetauscher vor dem Einfrieren schützen. Die
Leistung eines Heizgeräts wird gemäß der Außenlufttemperatur, der Innenluftfeuchtigkeit und
dem gemessenen Volumenstrom geregelt. Das integrierte Elektrovorheizregister arbeitet nur bei
Bedarf, wenn die Gefahr des Einfrierens des Wärmetauschers besteht. Bei sehr niedriger Luftfeuch-
tigkeit in Innenräumen ist es unwahrscheinlich, dass der Wärmetauscher auch bei sehr niedrigen
Außentemperaturen einfriert.
*
Nur verfügbar, wenn ein optionaler Brandschutzklappenregler konfiguriert und angeschlossen ist. Weitere Informationen finden
Sie im Handbuch für Brandschutzklappenregler.
UAB KOMFOVENT behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
C6_20-12
können
eingestellt
Brandschutzklappen
Automatische Überprüfung
Testzeitraum
7
Testzeit
12:00
Manuelle Inspektion
Start
Letzte Überprüfung
2020-08-18 12:00
1
/ 2
Steuersequenz
Stufe 1
Elektrischer Erhitzer
Stufe 2
Externer Coil
Stufe 3
Externe DX Einheit
Externer Coiltyp
Warmwasser
Vereisungsschutz
An
1 / 2
Brandschutzklappen
Nächste Überprüfung
2020-08-18 12:00
2
/ 2
Steuersequenz
Raumfeuchtigkeit
Auto
Entfeuchtung mit Kuhlung
Aus
2 / 2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C6.2

Inhaltsverzeichnis