Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toshiba dynadock U3.0 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dynadock U3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
User's Manual
dynadock™ U3.0
EN
GR
CZ
HR
DE
HU
DK
IT
ES
NL
FI
NO
FR
PL
PT
RS
SE
SK
SL
TR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toshiba dynadock U3.0

  • Seite 1 User’s Manual dynadock™ U3.0...
  • Seite 56 dynadock™ U3.0 Inhalt Benutzerhandbuch Einführung ....................10 Merkmale .................... 10 Lieferumfang ..................10 Computeranforderungen..............11 Kurzübersicht ..................12 Softwareinstallation .................. 16 Treiberinstallation................16 Zusammenbau und Anschluss ..............17 Zusammenbau des Dynadocks ............17 Anschluss.................... 17 Grundlagen....................19 Andocken/Abdocken des Computers..........19 Auswirkungen von Standby/Energiesparmodus oder Ruhezustand auf Geräte, die an das dynadock™...
  • Seite 57: Abkürzungen

    dynadock™ U3.0 Konventionen In diesem Handbuch werden die folgenden Formate zum Beschreiben, Kennzeichnen und Hervorheben von Begriffen und Bedienverfahren verwendet. Abkürzungen Abkürzungen werden eingeführt, indem der betreffende Begriff beim ersten Auftreten ausgeschrieben und die Abkürzung, die oft auf dem entsprechenden englischen Ausdruck beruht, in Klammern gesetzt wird. Beispiel: Nur-Lese-Speicher (Read Only Memory, ROM).
  • Seite 58: Sicherheitshinweise

    Das Zerlegen, Verändern, Manipulieren oder Reparieren des Produkts kann zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann. Wenden Sie sich an einen autorisierten Toshiba Service-Anbieter, um Reparaturen vornehmen zu lassen. Umgang mit dem Netzadapter und Netzkabeln oder -steckern Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit...
  • Seite 59: Staub An Netzstecker Oder Anschlusssockel

    Modelle, um Schäden und Brandrisiken zu vermeiden. Bei Verwendung nicht kompatibler Netzadapter kann es zu einem Brand oder zu einer sonstigen Beschädigung des Produkts sowie ernsthaften Verletzungen kommen. TOSHIBA übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung eines inkompatiblen Netzadapters oder Ladegeräts entstehen.
  • Seite 60: Flüssigkeiten, Feuchtigkeit Und Fremdkörper Fern Halten

    dynadock™ U3.0 Flüssigkeiten, Feuchtigkeit und Fremdkörper fern halten Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Produkt gelangen und setzen Sie ■ das Produkt niemals Regen, Wasser, Meerwasser oder Feuchtigkeit aus. Flüssigkeit oder Feuchtigkeit kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen, was Schäden am Gerät oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 61: Zulassungsbestimmungen

    Webseite: http://epps.toshiba-teg.com. Arbeitsumgebung Dieses Produkt erfüllt die EMV-Standards (elektromagnetische Verträglichkeit) für Wohn-, Gewerbe- und Geschäftsbereiche sowie Kleinbetriebe. TOSHIBA weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Produkt nicht für die Verwendung in anderen Arbeitsumgebungen freigegeben ist. Folgende Umgebungen sind beispielsweise nicht geeignet: Industrieumgebungen (z.
  • Seite 62 REACH steht für Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien). Toshiba wird alle REACH-Anforderungen erfüllen und hat sich verpflichtet, den Kunden Informationen über das Vorhandensein von Stoffen gemäß REACH-Kandidatenliste bereitzustellen. Besuchen Sie die Website www.toshiba.eu/reach, um sich über Toshiba- Produkte zu informieren, die auf der Kandidatenliste gemäß...
  • Seite 63: Haftungsausschluss

    Andere Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. TOSHIBA-Support Brauchen Sie Hilfe? Die neuesten Treiber-Updates, Benutzerhandbücher und FAQs finden Sie auf der TOSHIBA-Support-Website für Optionen und Dienstleistungen: computers.toshiba.eu/options-support Die Telefonnummern der TOSHIBA Hotline finden Sie unter computers.toshiba.eu/options-warranty DE-8 Benutzerhandbuch...
  • Seite 64: Vorsichtshinweise Für Microsoft ® Windows ® 7, Windows 8.1 Und Windows 10

    BIOS, Hardwaretreiber oder Betriebssystem zu fragen. Mit der Tastenkombination Fn + F4 oder Fn + F5, die im Online-Handbuch des TOSHIBA Computers beschrieben wird, wird nur der interne Grafikcontroller des Computers gesteuert. Das TOSHIBA Dynadock arbeitet mit einem erweiterten Grafikadapter, um Video auf dem angeschlossenen externen Monitor anzuzeigen.
  • Seite 65: Einführung

    U3.0 Einführung Vielen Dank für den Kauf des TOSHIBA Dynadock. Diese vielseitige Dockingstation ermöglicht Ihnen den Anschluss Ihrer Schreibtisch- Peripheriegeräte über ein USB-Kabel an ein beliebiges Windows-basiertes Notebook. Das Dynadock kann über Software aktualisiert werden, sodass Sie mit technologischen Fortschritten problemlos Schritt halten können.
  • Seite 66: Computeranforderungen

    dynadock™ U3.0 Computeranforderungen Komponente Anforderungen ® 1,4-GHz-Prozessor oder besser (Intel Core 2 Duo-Familie oder AMD Turion 64x2 oder ® kompatibler Prozessor empfohlen. Intel Core™ 2 Duo 2,4-GHz/AMD Turion II oder besserer Prozessor empfohlen für optimale Grafikleistung) 2 GB Arbeitsspeicher oder mehr Arbeitsspeicher USB-Schnittstelle USB 3.0- oder 2.0-Port (3.0 empfohlen für...
  • Seite 67: Kurzübersicht

    dynadock™ U3.0 Kurzübersicht In diesem Abschnitt werden die einzelnen Komponenten des dynadock™ beschrieben. Vorderansicht Die folgende Abbildung zeigt die Vorderseite des Dynadocks. Eine Beschreibung der einzelnen Komponenten finden Sie in der entsprechenden Tabelle. DC-IN-LED USB-Hub-LED 2 USB-3.0-Anschlüsse mit Strom Kopfhörerbuchse (Line-Out, Lautsprecher) Mikrofonbuchse (Beispielabbildung) Vorderseite des Dynadocks Komponente...
  • Seite 68: Beschreibung

    dynadock™ U3.0 Komponente Beschreibung Kopfhörerbuchse Eine standardmäßige 3,5-mm-Minibuchse für die (Line-Out, Audioausgabe an Lautsprecher, Kopfhörer, Lautsprecher) Headset oder andere Audioausgabegeräte. Mikrofonbuchse Eine standardmäßige 3,5-mm-Minibuchse für die Mono-Audioeingabe von einem Mikrofon oder Headset Das LED-Symbol „DC-IN“ oder „USB Hub“ ist nur dann sichtbar, wenn der INFORMATION Netzadapter oder mindestens ein USB-Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 69 dynadock™ U3.0 Komponente Beschreibung 5.1-Kanal- Anschluss für Audiogeräte, zum Beispiel eine Audioausgänge Stereoanlage oder Lautsprecher für bis zu 5.1 Surround Sound. 10/100/1000 Für die Einbindung in ein Ethernet-Netzwerk über ein BASE-TX Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten). Ethernet Schließen Sie ein Ende eines Netzwerkkabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Ethernet-Anschluss (RJ-45) des Dynadocks und das andere an das Netzwerk an, um einen leistungsstarken...
  • Seite 70 dynadock™ U3.0 Komponente Beschreibung Für den Anschluss von USB-Peripheriegeräten. USB-2.0- Anschlüsse Wenn Ihr USB-Gerät, zum Beispiel ein Drucker oder ein optisches Laufwerk, über einen eigenen Netzadapter verfügt, schließen Sie diesen an das Gerät und an eine Steckdose an. ® ® ®...
  • Seite 71: Softwareinstallation

    Download zur Verfügung. Wählen Sie OPTIONS -> CONNECTIVITY -> DOCKS & PORT REPLICATORS -> DYNADOCK U3.0 aus dem Dropdownmenü und klicken Sie auf SEARCH (Suchen). Sie können die Treiber auf einem Speichergerät speichern und dann auf dem Computer installieren.
  • Seite 72: Zusammenbau Und Anschluss

    dynadock™ U3.0 Zusammenbau und Anschluss Zusammenbau des Dynadocks Schieben Sie das Dynadock auf die Basis wie unten abgebildet: (Beispielabbildung) Dynadock und Basis zusammensetzen Anschluss 1. Schließen Sie das Netzadapterkabel an den Gleichstromeingang auf der Rückseite des Dynadocks an. (Beispielabbildung) Netzadapterkabel an das Dynadock anschließen Benutzerhandbuch DE-17...
  • Seite 73 2. Schließen Sie den Netzadapter an das Netzadapterkabel und das Netzadapterkabel an eine Steckdose an. Die Power-LED auf der Vorderseite leuchtet blau, wenn das Dynadock eingeschaltet ist. Verwenden Sie immer den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit diesem VORSICHT Produkt erhalten haben, oder von TOSHIBA empfohlene alternative Netzstecker, um Brandrisiken und/oder andere Schäden zu vermeiden.
  • Seite 74: Grundlagen

    dynadock™ U3.0 Grundlagen Andocken/Abdocken des Computers Zum Andocken des Computers schließen Sie das quadratische Ende ■ des USB-Kabels in den USB-Upstreamport auf der Rückseite des Dynadocks und das andere Ende an Ihren Computer an. Der Computer wird angedockt. Zum Abdocken des Computers ziehen Sie das Kabel vom Computer ■...
  • Seite 75: Konfigurieren Der Audioanschlüsse

    dynadock™ U3.0 Konfigurieren der Audioanschlüsse Sie können Audio entweder über die Audioanschlüsse des Dynadocks oder über die Audioanschlüsse des angedockten Computers abspielen oder aufnehmen. Es ist jedoch nicht möglich, die Audioanschlüsse des angedockten Computers und die am Dynadock gleichzeitig zu verwenden. Wenn Sie den Computer andocken, werden die Audioanschlüsse am dynadock™...
  • Seite 76: Konfigurieren Der Anschlüsse Für Die Audiowiedergabe (Kopfhörer)

    dynadock™ U3.0 Konfigurieren der Anschlüsse für die Audiowiedergabe (Kopfhörer) 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol im ® Infobereich des Windows -Desktops. (Beispielabbildung) Lautsprechersymbol Wenn das Lautsprechersymbol im Infobereich nicht sichtbar ist, können INFORMATION Sie die Audiokonfiguration wie folgt aufrufen: In Windows ®...
  • Seite 77: Auswahl Des Audiogeräts

    dynadock™ U3.0 3. Wählen Sie auf der Registerkarte Aufnahme des Dialogfelds eines der folgenden Geräte: Ein Realtek High Definition Audio-Gerät – um die Mikrofonbuchse ■ des angedockten Computers zu verwenden Ein dynadock Audio-Gerät – zur Verwendung der Mikrofonbuchse ■ des Dynadocks 4.
  • Seite 78: Konfigurieren Der Videoanschlüsse

    dynadock™ U3.0 Konfigurieren der Videoanschlüsse Anschluss Das Dynadock verfügt über die folgenden Videoanschlüsse: DVI-I – für den Anschluss an Monitore mit DVI-I- oder VGA-Schnittstelle (letzteres unter Verwendung des mitgelieferten DVI-I-zu-VGA- Adapters). ® ® HDMI – für den Anschluss eines HDMI -Monitors (unter Verwendung ®...
  • Seite 79: Einrichten Des Dynadocks Für Den Erweiterungs- Oder Spiegelmodus

    ■ Kritiken auf einem anderen an. Einrichten des Dynadocks für den Erweiterungs- oder Spiegelmodus 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol dynadock U3.0 im Infobereich der Taskleiste. (Beispielabbildung) Infobereich der Taskleiste 2. Wählen Sie dynadock U3.0 und dann Erweitern/Spiegel aus dem ®...
  • Seite 80: Ändern Der Anzeigeeinstellungen

    dynadock™ U3.0 Das an das dynadock™ angeschlossene externe Anzeigegerät kann in INFORMATION ® den Anzeigeeinstellungen von Windows als „2“, „3“ oder „4“ angezeigt werden (je nach Computermodell), auch wenn möglicherweise weniger als vier sichtbare Anzeigegeräte verfügbar sind. Ändern der Anzeigeeinstellungen Der Bildschirmmodus setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Auflösung: Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich die Auflösung auf die Anzahl der Pixel, die horizontal und vertikal auf dem Bildschirm...
  • Seite 81 Der Monitor kann beschädigt werden, wenn er für längere Zeit auf einen INFORMATION nicht unterstützten Modus eingestellt ist. Ändern der Videoeinstellungen des an das Dynadock angeschlossenen Monitors: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das dynadock U3.0-Symbol ■ im Infobereich der Taskleiste, um die folgenden Menüoptionen anzuzeigen: dynadock U3.0 ■...
  • Seite 82 dynadock™ U3.0 Notebook Monitor Off: (Notebookbildschirm aus) Legt den an das Dynadock angeschlossenen Monitor als Hauptmonitor fest und schaltet den Bildschirm des Notebooks aus. (Diese Option erscheint möglicherweise nicht, wenn zwei Bildschirme an das dynadock™ angeschlossen sind.) Mirror: (Spiegeln) Klont das Bild, das auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, auf dem externen Monitor, der an das Dynadock angeschlossen ist.
  • Seite 83: Technische Daten

    dynadock™ U3.0 Wenn Sie mehrere Dynadocks mit einem Computer verwenden, zum Beispiel im Büro und zu Hause, werden die Anzeigeeinstellungen für jedes Dynadock gespeichert, wenn Sie den Computer abtrennen. Dadurch können Sie auf dem Dynadock verschiedene Anzeigeeinstellungen für verschiedene Orte einrichten. Die Einstellungen werden jedes Mal, wenn Sie das Dynadock mit Ihrem Computer verwenden, gespeichert.
  • Seite 84: Allgemeine Spezifikationen

    dynadock™ U3.0 Allgemeine Spezifikationen Computerschnittstelle USB 3.0 Ports und Anschlüsse 2 USB 3.0-Anschlüsse und 2 USB 2.0-Anschlüsse auf der Rückseite 2 USB 3.0-Anschlüsse auf der Vorderseite („USB-Schlaf- und Ladefunktion“ (bis zu 5 V DC) mit dem Symbol ( 1 Ethernet-Port (RJ-45 10 Base-T / 100BASE-TX/1000BASE-T Ethernet-Port) 1 DVI-I Video-Ausgang (digitale 30-polige Buchse)
  • Seite 564 UM_dynadock_U3.0_1015 www.toshiba.eu/accessories...

Inhaltsverzeichnis