Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Rundfunk-/ Fernsehtechniker. WARNUNG: Wenn Sie Änderungen an diesem Gerät vornehmen, die nicht ausdrücklich von TOSHIBA oder von durch TOSHIBA autorisierten Dritten genehmigt wurden, verlieren Sie möglicherweise das Recht, dieses Gerät zu verwenden.
TOSHIBA America Information Systems, Inc. 9740 Irvine Boulevard Irvine, California 92618-1697 Telefon : (949) 583-3000 Erklärung zur EU-Konformität TOSHIBA erklärt, dass dieses Produkt den folgenden Standards entspricht: Ergänzende „Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der Informationen: EMV-Richtlinie 89/336/EEC und/oder der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC.“...
■ Das Gerät wurde fallen gelassen und beschädigt. ■ Das Gerät weist Bruchschäden auf. ■ Das Gerät funktioniert nicht richtig oder Sie können es nicht dem Handbuch entsprechend betreiben. Hinweis zum Urheberrecht Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise in irgendeiner Weise reproduziert werden.
Vorsichtsmaßnahmen Mit der Tastenkombination Fn + F5, die im Online-Handbuch des TOSHIBA Computers beschrieben wird, wird nur der interne Grafikcontroller des Computers gesteuert. Das TOSHIBA dynadock arbeitet mit einem erweiterten Grafikadapter, um Video auf dem angeschlossenen externen Monitor anzuzeigen. Wegen Einschränkungen bei der Übertragung über USB 2.0 kann es jedoch...
Einführung Einführung Das Toshiba dynadock mit Video ermöglicht über einen USB-Anschluss die Erweiterung Ihres Computers auf Ihre Desktopumgebung, sodass Sie alle Peripheriegeräte, darunter sechs USB-Geräte, Ethernet-Netzwerk, serielle Geräte, Kopfhörer, Lautsprecher und Mikrofon sowie externe Anzeige- und Audiogeräte anschließen können. Damit eignet sich das Gerät in idealer Weise für Benutzer, die viele Geräte anschließen möchten.
■ Virtueller 7.1 Surround Sound ■ Alle Video- und Audiotreiber im Lieferumfang enthalten ■ TOSHIBA dynadock-Dienstprogramm zum gleichzeitigen Abtrennen aller Geräte ■ Auch bei ausgeschaltetem Computer wird über die vorderen USB- Anschlüsse Strom zur Verfügung gestellt Vorderseite LED „Power“: Leuchtet blau, wenn das dynadock mit...
Einführung Rückseite Optischer S/PDIF-Digitalausgang: Verwenden Sie ein optisches S/PDIF-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um eine Verbindung zu digitalen Audiogeräten wie z. B. Dolby Digital Surround Sound-Receiver und -Lautsprechersystem herzustellen. Damit Sie diese Verbindung nutzen können, muss Ihr Receiver über einen optischen S/PDIF-Eingang verfügen.
dynadock™ Lieferumfang ■ dynadock (VGA- oder DVI-Videoschnittstelle) ■ Basis ■ Kabelhalter ■ USB 2.0-Kabel ■ Netzadapter ■ Netzkabel ■ CD (Benutzerhandbuch, Treiber und Dienstprogramm) ■ Installationskurzanleitung ■ DVI-an-VGA-Videoadapter (nur für die DVI-Version) Systemanforderungen ■ 1,2-GHz-Prozessor oder höher. Es wird ein Prozessor der Intel Pentium/Celeron-Familie, der AMD K6/Athlon/Duron-Familie oder ein kompatibler Prozessor empfohlen (für die optimale Videoleistung wird ein Core™...
Zusammenbau Zusammenbau Nehmen Sie die Basis und das dynadock aus der Verpackung. Diese beiden Teile müssen zusammengesetzt werden. (Beispielabbildung) dynadock und Basis vor dem Zusammenbau Schieben Sie das dynadock auf die Basis wie unten abgebildet. (Beispielabbildung) dynadock und Basis zusammensetzen Benutzerhandbuch GR-11...
Seite 104
dynadock™ Nach dem Zusammenbau ist das dynadock eine bequem aufzustellende Einheit. (Beispielabbildung) Das zusammengesetzte dynadock GR-12 Benutzerhandbuch...
Installation Installation dynadock an den Computer anschließen Vor der Installation sollten Sie das dynadock zunächst an den PC anschließen. Gehen Sie dazu wie nachstehend beschrieben vor: 1. Schließen Sie den Netzadapter an den Gleichstromeingang auf der Rückseite des dynadocks an. (Beispielabbildung) Stromversorgung an das dynadock anschließen 2.
dynadock™ 4. Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in einen freien USB 2.0- Anschluss des Computers. (Beispielabbildung) USB-Kabel an den Computer anschließen HINWEIS: Merken Sie sich, welchen USB-Anschluss Sie für die Treiberinstallation verwendet haben, und schließen Sie das dynadock ®...
Seite 107
Installation 2. Klicken Sie auf dynadock-Dienstprogramm und -Treiber installieren. Das Programm beginnt mit der Installation des dynadock- Dienstprogramms und aller erforderlichen Treiber für das dynadock. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Dienstprogramm zu installieren. Schritt 1: Wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
Seite 108
dynadock™ Schritt 3: Wählen Sie den Zielordner. (Beispielabbildung) Bildschirm für die Auswahl des Zielordners Schritt 4: Klicken Sie auf Weiter, um die Installation zu starten. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern. (Beispielabbildung) Bildschirm für den Installationsstart Schritt 5: Klicken Sie auf Schließen, wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird und den Abschluss der Installation meldet.
Seite 109
Installation Windows Vista: 3. Nach der Installation des Dienstprogramms wird der Videotreiber installiert. Schritt 1: Wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. (Beispielabbildung) Begrüßungsbildschirm Schritt 2: Wählen Sie I accept the terms in the License Agreement (Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung) und klicken Sie auf Weiter.
Seite 110
dynadock™ Schritt 3: Klicken Sie auf Install (Installieren), um die Installation zu starten. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern. (Beispielabbildung) Bildschirm für den Installationsstart Schritt 4: Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird. (Beispielabbildung) Abschlussbildschirm 4. Nach der Installation der Videotreiber wird der Audiotreiber automatisch installiert.
Seite 111
Installation 5. Nach Abschluss der Installation werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten. Wählen Sie Ja und klicken Sie auf OK, um das Setup abzuschließen. Alle Geräte sind nach dem Neustart einsatzbereit. (Beispielabbildung) Bildschirm beim Neustart HINWEIS: Damit ist die Installation für Windows Vista abgeschlossen. Windows XP: 3.
Seite 112
dynadock™ 4. Nach der Installation der Videotreiber werden Sie zur Installation des Audiotreibers aufgefordert. Dazu muss das dynadock an den Computer angeschlossen sein. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang fortzusetzen oder schließen Sie das dynadock jetzt an den Computer an wie im Abschnitt dynadock an den Computer anschließen beschrieben.
Seite 113
Installation Schritt 2: Wählen Sie einen Zielordner für die Installation oder übernehmen Sie den Standardordner. Klicken Sie anschließend auf Weiter. (Beispielabbildung) Bildschirm für die Auswahl des Zielordners Schritt 3: Klicken Sie auf Weiter, um die Programmdateien auf den Computer zu kopieren. Dieser Schritt kann einige Minuten dauern. (Beispielabbildung) Bildschirm beim Kopieren der Installationsdateien Benutzerhandbuch GR-21...
Seite 114
dynadock™ 6. Nach Abschluss der Installation werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten. Wählen Sie Ja, Computer jetzt neu starten und klicken Sie auf Fertig stellen. Alle Geräte sind nach dem Neustart einsatzbereit. (Beispielabbildung) Bildschirm beim Neustart HINWEIS: Damit ist die Installation für Windows XP abgeschlossen. Hintergrund-Dienstprogramm Nach der Installation des dynadock-Dienstprogramms wird das Programm TOSHIBASvr.exe automatisch im Hintergrund ausgeführt.
Deinstallieren Deinstallieren Um das dynadock-Dienstprogramm und alle Treiber vom Computer zu entfernen, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. Mit diesem Verfahren werden das Dienstprogramm, der Videotreiber und der Audiotreiber nacheinander entfernt. Deinstallieren - Windows Vista Dienstprogramm deinstallieren 1. Um das dynadock-Dienstprogramm vom Computer zu entfernen, öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag Programm deinstallieren.
Videotreiber deinstallieren 1. Um den Videotreiber vollständig zu entfernen, öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag Programm deinstallieren, wählen Sie „TOSHIBA Video Dock“ und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren. (Beispielabbildung) TOSHIBA Video Dock deinstallieren 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation des Treibers abzuschließen.
Deinstallieren Audiotreiber deinstallieren 1. Um den Audiotreiber vollständig zu entfernen, öffnen Sie Programm deinstallieren in der Systemsteuerung, wählen Sie „TOSHIBA Video Dock“ und klicken Sie auf die Schaltfläche Deinstallieren. (Beispielabbildung) TOSHIBA USB Audio deinstallieren 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation des Treibers abzuschließen.
Seite 118
Videotreiber deinstallieren 1. Um den Videotreiber vollständig zu entfernen, öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag Software, wählen Sie „TOSHIBA Video Dock“ und klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen. (Beispielabbildung) TOSHIBA Video Dock entfernen 2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Deinstallation des Treibers abzuschließen.
dynadock verwenden dynadock verwenden Sie können Geräte an die entsprechenden Anschlüsse des dynadocks anschließen, während der Computer eingeschaltet ist. Eine kurze Verzögerung und ein Flackern des Bildschirms, bevor der Computer das neue Gerät erkennt, ist normal. Haben Sie bitte einen Moment Geduld. USB 2.0-Anschlüsse (Vorderseite und Rückseite) Schließen Sie beliebige USB-Geräte an die sechs USB-Anschlüsse des dynadocks an.
dynadock™ Es wird das Eigenschaftenfenster für das lokale Netzwerk angezeigt, in dem Sie die Netzwerkeinstellungen für Ihre Netzwerkumgebung konfigurieren können. Fragen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator nach den richtigen Einstellungen. (Beispielabbildung) Eigenschaftenfenster für das lokale Netzwerk HINWEIS: Der LAN-Anschluss unterstützt nicht die Funktion „Wake-On- LAN“...
dynadock verwenden 2. Unter Anschlüsse (COM&LPT) sollte Prolific USB-to-Serial Comm Port aufgeführt werden. Die COM-Portnummer wird neben dieser Bezeichnung angezeigt. (Beispielabbildung) Seriellen COM-Port suchen Audioeingang auf der Vorderseite (Mikrofon) Um ein Mikrofon anzuschließen, verbinden Sie die 3,5-mm-Mono- Mikrofonbuchse mit dem Mikrofoneingang. Audioeingang auf der Vorderseite (Kopfhörer oder Lautsprecher) Nach der Installation der mitgelieferten Audiosoftware ist auf dem...
dynadock™ Verwendung der virtuellen 7.1-Kanal-Funktion mit Zweikanal-Lautsprechern/-Kopfhörern An den Audioausgang auf der Vorderseite können Sie Stereolautsprecher oder -kopfhörer anschließen. Auch wenn Zweikanal-Lautsprecher angeschlossen sind, ist mithilfe der virtuellen Mehrkanal-Funktion der Software ein virtuelles 7.1 Surround Sound-Erlebnis möglich. So aktivieren Sie die virtuelle 7.1-Audiofunktion mit Zweikanal- Lautsprechern oder -Kopfhörern: 1.
Seite 123
dynadock verwenden Starten Sie das Dienstprogramm USB 3D 106 Sound Configuration von der Taskleiste aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Virtual Speaker Shifter, um die Shifter-Steuerungen zu öffnen. Verwenden der Virtual Speaker Shifter-Steuerungen 1. Lautstärkeregler 2. Alle virtuellen Lautsprecher im Uhrzeigersinn drehen 3.
dynadock™ Verwendung der Basissteuerungen 1. Zum Einstellen/Zurücksetzen der Lautstärke des linken und rechten Kanals Ihrer Lautsprecher/Kopfhörer 2. Zum Testen des linken und rechten Kanals Ihrer Lautsprecher/ Kopfhörer 3. Beendet den Audiotest (Beispielabbildung) Bildschirm für die Basissteuerungen HINWEIS: Dies ist nur unter Windows XP sichtbar. Digitaler S/PDIF-Ausgang (Rückseite) Mithilfe der S/PDIF-Ausgabefunktion können Sie die digitale Audioquelle vom Computer ohne Qualitätsverluste direkt an Ihre HiFi-/Heimkinogeräte...
Seite 125
dynadock verwenden 3. Schalten Sie die S/PDIF-Funktion im Dienstprogramm USB 3D 106 Sound Configuration ein. Klicken Sie auf der Registerkarte Main Setting (Haupteinstellung) des Dienstprogramms auf die Schaltfläche neben S/PDIF Output und wählen Sie Digital Audio 48KHz im Dropdownmenü. (Beispielabbildung) S/PDIF-Auswahl 4.
dynadock™ Videoanschluss (VGA oder DVI) Anschließen Das dynadock ist in zwei Versionen erhältlich: VGA – für den Anschluss von Monitoren mit VGA-Schnittstelle DVI – für den Anschluss von Monitoren mit DVI-Schnittstelle Im Lieferumfang der DVI-Version des dynadocks ist ein DVI-zu-VGA- Adapter enthalten, sodass Sie auch einen VGA-Monitor anschließen können.
2. Klicken Sie im Fenster Eigenschaften von Anzeige auf die Registerkarte Einstellungen. Wählen Sie in der Dropdownliste Anzeige den Eintrag TOSHIBA Video Dock. 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Erweitern des Desktops auf diesen Monitor (Extend my windows desktop onto this monitor).
2. Klicken Sie im Fenster Eigenschaften von Anzeige auf die Registerkarte Einstellungen. Wählen Sie in der Dropdownliste Anzeige den Eintrag TOSHIBA Video Dock. 3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen zum Erweitern des Desktops auf diesen Monitor (Extend my windows desktop onto this monitor).
dynadock verwenden 4. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Eigenschaften von Anzeige zu schließen. (Beispielabbildung) Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ HINWEIS: Monitor „2“ muss ebenfalls für den Spiegelmodus konfiguriert werden, damit drei Bildschirme im Spiegelmodus verwendet werden können. Videoeinstellungen ändern Der Bildschirmmodus setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Auflösung: Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich die Auflösung auf die Anzahl der Pixel, die horizontal und vertikal auf dem Bildschirm...
dynadock™ Die DVI-Komponente unterstützt außerdem: Auflösung/ 1600x1200 Farbtiefe 16 Bit 32 Bit Beachten Sie bitte, dass Interlaced-Modi nicht unterstützt werden. Abhängig vom angeschlossenen Monitor sind möglicherweise noch weitere Modi verfügbar, diese können zurzeit aber nicht garantiert werden. Falls der Monitor die unterstützten Modi nicht angibt, wählt die VGA- oder DVI-Komponente einen Satz allgemein gebräuchlicher Modi.
Seite 131
dynadock verwenden 3. Um die Aktualisierungsrate zu ändern, klicken Sie im Fenster Anzeigeeinstellungen auf Erweiterte Einstellungen und dann auf Monitor. 4. Wählen Sie eine Aktualisierungsrate aus der Dropdownliste Bildschirmaktualisierungsrate. Achten Sie darauf, eine Aktualisierungsrate zu wählen, die von den Einstellungen für Auflösung und Farbtiefe unterstützt wird (siehe Tabelle oben).
dynadock™ Auswirkungen von Standby/Schlafmodus oder Ruhezustand auf Geräte, die an das dynadock angeschlossen sind Externe Monitore Der an das dynadock angeschlossene externe Monitor wird dunkel, wenn der Computer in den Standby/Schlafmodus oder Ruhezustand wechselt. Wenn sich der externe Monitor im Spiegelmodus befindet, behält er bei der Reaktivierung dieselben Einstellungen bei, die vor dem Wechsel in den Standby/Schlafmodus oder Ruhezustand gültig waren.
Dock-Abnahme Wenn das dynadock an einen Computer angeschlossen ist, lassen sich mithilfe des Toshiba dynadock-Dienstprogramms alle Geräte mit einem Klick entfernen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Infobereich der Taskleiste.
Dock-Abnahme und Schlafmodus Wenn das dynadock an einen Computer angeschlossen ist, lassen sich mithilfe des Toshiba dynadock-Dienstprogramms alle Geräte mit einem Klick entfernen und das System in den Schlafmodus versetzen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Infobereich der Taskleiste.
Einstellung verschiedener Verhaltensweisen des Programms. Einstellungsdialogfeld öffnen 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung. 2. Doppelklicken Sie auf das Symbol TOSHIBA dynadock- Dienstprogramm. 3. Das Einstellungsdialogfeld wird angezeigt. HINWEIS: Die Verwendung der Systemsteuerung unterscheidet sich in den verschiedenen Windows-Versionen nicht.
dynadock™ Sleep-Dienst einstellen Der Sleep-Dienst ermöglicht Benutzern die Verwendung von Abnahme und Schlafmodus über das Taskleistensymbol. ■ Aktivieren Sie das Kontrollkästchen PC-Dienst „Abnahme und Schlafmodus“: Im Menü des Taskleistensymbols kann die Option Abnahme und Schlafmodus ausgewählt werden. Der zu verwendende Schlafmodus kann im Listenfeld ausgewählt werden.
dynadock abtrennen Benachrichtigungen festlegen (Beispielabbildung) Bildschirm des Benachrichtigungs-Diensts ■ Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Meldung beim Abschluss des Trennvorgangs: Wenn Sie auf Abnahme oder Abnahme und Schlafmodus klicken, wird der Trennvorgang eingeleitet. Wenn dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die folgende Meldung angezeigt. (Beispielabbildung) Meldung ■...
Computer und dem Dock sind. Audiogerät auswählen Wenn das dynadock an den Computer angeschlossen ist, kann das TOSHIBA dynadock-Dienstprogramm das Standard-Audioausgabegerät ändern oder ein ausgewähltes Gerät deaktivieren/aktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol im Infobereich der Taskleiste.
Technische Daten Technische Daten In diesem Abschnitt werden die technischen Daten des dynadocks zusammengefasst. Maße und Gewicht Gewicht 507 g (einschließlich Basis) Größe 45 mm (B) x 78 mm (T) x 210 mm (H) (überstehende Teile nicht eingeschlossen) 114 mm (B) x 130 mm (T) x 223 mm (H) (einschließlich Basis) Umgebungsbedingungen Bedingungen...