Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie dieses Gerät benutzen. • Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist. • Diese Heizung wird während der Benutzung heiß. Berühren Sie nicht die heißen Oberfl ächen. VORSICHT Verbrennungsgefahr! Einige Teile dieses Produktes können sehr heiß...
Seite 5
• Fassen Sie das Heizelement nicht mit bloßen Händen an. Wenn es versehentlich berührt wird, entfernen Sie Fingerabdrücke mit einem weichen Tuch, da sich diese sonst in das Element einbrennen und einen vorzeitigen Ausfall der Heizung verursachen. • Ersetzen Sie das Heizelement nicht oder versuchen Sie nicht, es zu entfernen.
INSTALLATION VORSICHT Verletzungsgefahr! Lassen Sie die Installation von einem qualifi zierten Installateur ausführen, um Verletzungen und Stromschlägen vorzubeugen. Abmessungen der Einzelteile Länge...
Seite 7
B (min) Abstand der Dehnschrauben Maße nach Modell Modell Länge A Länge B 10032564 (1800 W) 870 mm 400 mm 10032560 (2400 W) 1175 mm 600 mm Zusammenbau und Montage Einstellbare Klammer Schiebebügel Schraube, Unterlegscheibe und Mutter M6 Montage und Einstellen der Halteklammer...
Seite 8
Montieren Sie die Schiebebügel in Pfeilrichtung auf der Heizung. Lochtiefe 45 mm Lochdurchmesser 11 mm Dehnschraube M8*60 Bohren Sie 4 Löcher in die Wand und setzen Sie 4 Dehnschrauben in Pfeilrichtung ein.
Seite 9
Dehnschrauben Flache Unterlegscheibe Federscheibe Mutter M8 Befestigen Sie die Justierbügel an der Wand. Schraube, flache Unterlegscheibe, Federscheibe und Mutter M4 Flügelmutter Verbinden Sie die zwei Verstellwinkel und ziehen Sie sie den Schiebebügel mit der Flügelschraube fest.
VOR DER BENUTZUNG Überprüfen Sie nach der Installation die folgenden Punkte, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden: • Hängt der Heizer stabil? • Ist die Wärmedämmung ausreichend? • Entspricht die Netzspannung der auf dem Typenschild angegebenen Spannung? • Wurde der Heizer korrekt verdrahtet? •...
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 13
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.