Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Von Elektrogeräten; Fcc-Erklärung - BMW Advanced Car Eye 3.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung von
Elektrogeräten
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronikgeräten und den geltenden nationalen
Gesetzen müssen Elektroaltgeräte getrennt
gesammelt und umweltgerecht recycelt
werden. Wenn auf dem Produkt oder der
Begleitdokumentation das Symbol mit einem
X auf einer Mülltonne angebracht ist, muss
es am Ende seiner Lebensdauer getrennt
vom allgemeinen Abfall entsorgt werden.
Um diese Materialien zu entsorgen und zu
recyceln, bringen Sie das Produkt zu Ihrer
örtlichen Sammelstelle oder Recyclingtonne
oder erkundigen Sie sich bei einem qualifizierten
Vertragshändler oder einem örtlichen
Entsorgungsunternehmen nach der korrekten
Entsorgungsmethode und Informationen zu
Recyclingstellen in der Nähe.
20
FCC-Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei
Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen
Störungsaussendungen verursachen, und
(2) dieses Gerät und sein Zubehör müssen
unempfindlich gegenüber allen empfangenen
Störungsaussendungen sein, einschließlich
solchen, die einen unerwünschten Betrieb
verursachen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht
den Grenzwerten für ein digitales Gerät der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese
Grenzwerte sind so bemessen, dass sie einen
angemessenen Schutz gegenüber schädlichen
Störaussendungen in Wohnumgebungen
bieten. Das Gerät erzeugt und nutzt
Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen;
wird es nicht gemäß den Anweisungen installiert,
kann es Funkkommunikation stören. Es
kann jedoch nicht garantiert werden, dass in
einer bestimmten Installationssituation keine
Störungen auftreten. Wenn das Gerät den Radio-
oder Fernsehempfang stört, was durch Aus- und
Einschalten des Geräts geprüft werden kann, ist
der Benutzer angehalten, die Störung durch eine
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Die Empfangsantenne neu ausrichten bzw.
an einem anderen Standort aufstellen.
Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger
vergrößern.
Das Gerät an eine Steckdose anschließen,
die nicht Teil des gleichen Stromkreises wie
die Steckdose ist, an der der Empfänger
angeschlossen ist.
Den Händler um Rat fragen oder einen
kompetenten Radio-/Fernsehtechniker um
Hilfe bitten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis